
Nach über zwei Wochen Lockdown wird der Handel am Montag wieder aufsperren, allerdings unter strengen Auflagen. Die Pflicht, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen, bleibt weiterhin aufrecht. Für Kundenbereiche gilt eine Beschränkung von 10 Quadratmeter pro Kunde, gab die Regierung am Mittwoch bekannt. Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) appellierte an die Menschen, nicht gleich am ersten Tag shoppen zu gehen.
"Es wird genug Tage Möglichkeiten geben, einkaufen zu gehen. Wir wollen die Bilder vermeiden, die wir alle kennen", so der Minister. Die Polizei werde vor Ort sein und auch eingreifen, wenn es notwendig ist. Insbesondere am 7. und 8. Dezember werde es eine starke Polizeipräsenz in den Einkaufsstraßen und Einkaufszentren geben, um ein Chaos zu vermeiden, kündigte Nehammer an.
Am letzten Einkaufstag vor dem zweiten Lockdown lockten etliche Händler mit Megarabatten und sorgten so für dichtes Gedränge und lange Schlangen.
Derzeit haben nur wenige Geschäfte offen
Derzeit dürfen nur wenige Geschäfte offen haben, darunter Supermärkte, Drogerieketten oder Trafiken. Am 7. Dezember machen auch Buchhändler, Elektrogeschäfte, Modeketten, Möbelhäuser, Schuhgeschäfte und Sportartikelhändler wieder auf. Damit dürfen auch die Einkaufszentren wieder öffnen. Die Sozialpartner verhandeln derzeit noch eine teilweise Verlängerung der Öffnungszeiten im Handel, um Kundenströme zu entzerren.
Fehlende Gastro als Wermutstropfen
Ein Wermutstropfen ist freilich die fehlende Gastronomie, die für den Handel ein Frequenzbringer ist. Die darf nämlich erst laut derzeitigem Stand am 7. Jänner wieder aufsperren.
Der Einzelhandel befindet sich gerade in der heißesten Phase des Jahres. Die Betriebe verlieren im Vorweihnachtsgeschäft Milliarden durch die coronabedingten Schließungen. 17 geschlossene Einkaufstage würden bei den mehr als 22.000 Geschäften für einen Umsatzverlust von bis zu 2,7 Mrd. Euro sorgen, ermittelte der Handelsverband. Der Standortberater RegioPlan rechnet mit einem Rückgang der Weihnachtsausgaben um 17 Prozent auf 1,75 Milliarden Euro.
"Wir haben nur noch eine beschränkte Zeit bis Weihnachten. Jeder Tag der Schließung löst Unsummen an volkswirtschaftlichem Schaden aus", sagte Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP). Eine längere Schließung im Handel hätte zu einer noch stärkeren Ballung auf die übrig gebliebenen Tage geführt.
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
02.12.2020 um 18:49 Uhr
Herr Nehammer
Zählt zu den 10m2 die Gesamtfläche des Geschäfts oder nur die Fläche der Gänge. Was soll unsere Polizei jetzt kontrollieren? Oder einfach nur, wenn es eng wird ist es eng.
02.12.2020 um 15:31 Uhr
Maskenpflicht strenger kontrollieren
Der Handel könnte sich selbst und uns allen etwas Gutes tun und KundInnen, die sich weigern, im Geschäftslokal eine Maske zu tragen, den Zutritt zu verwehren. Und nicht erst auf die Polizei warten, sondern Maskenverweigerer rauswerfen!!
02.12.2020 um 15:52 Uhr
Yap
letzte.. war beim H diskounter.. wieder mit System bei allen 3 Damen an der Kasse zu sehen.. alle 3 hatten die Maske nur auf dem linken Ohr hängen zusätzlich überfüllte gänge.. dahingehend find ich die 10m² Regel für den Normalen Handel lächerlich wenn der Lebensmittelhandel begünstig sowieso tut was er will... Bäckerei in Graz hatte letztes auch Stehtische aufgestellt , sehr gut besucht wie in einem Cafe.. was es ja offensichtlich darstellen sollte
02.12.2020 um 16:40 Uhr
Und trotzdem gabs dort
keine Cluster, sondern fast nur in Alten- und Pflegeheimen. Auch bei Friseuren gabs die nicht.
02.12.2020 um 16:24 Uhr
beim hofer haben (bei meinen zwei hofer-geschäften, die ich manchmal besuche)
die kassiererinnen nie masken auf. entweder sie hängen vom ohr oder sie haben gar keine.
ich dachte halt, sie brauchen keine, weil sie so halb hinter glas sind.
02.12.2020 um 19:37 Uhr
Richtig
die haben eine Plexiglas-Wand zum Schutz und wenn sie aufstehen setzen sie die Masken auf.
02.12.2020 um 19:00 Uhr
Bei meinem Stamm-Hofer verhält sich sowohl das Personal als
auch die Kunden vorbildlich!
02.12.2020 um 17:31 Uhr
Masken
Gott sei Dank, es gibt immer mehr Menschen die erwachen.
02.12.2020 um 15:50 Uhr
ja aber auch die Angestellten müssen angehalten werden,
die Maske richtig zu tragen!