
Dort, wo die Politik selbst keine Ideen hat, feiern die Investoren Kirtag. Wen wundert es daher, dass Klagenfurt ein beliebter Platz für Immobilienentwickler wie Dr. Franz Peter Orasch (Lilihill) ist, der sein Handwerk beim schlauen Fuchs René Benko gelernt hat? Wer bereit ist, die Mühlen der Bürokratie, die in Klagenfurt besonders lustvoll mahlen, zu erdulden, dem steht in der Regel nichts im Wege. Die Immobilienpreise sind vergleichsweise niedrig, Entwicklungspotenzial und Leerstände gibt es wahrhaftig genug, seien es das Hotel Moser-Verdino, das ehemalige KTZ-Gebäude, das Salzamt oder das Woolworth-Haus - allesamt geschickt von Lilihill entwickelt. Während unsereiner Immobilien höchstens auf dem DKT-Spielbrett erwirbt, betreiben Investoren dank ihres Talents und Kapitals dieses Spiel in echt. Ernsthafte politische Auseinandersetzung mit Projekten ist wegen Plan- und Ahnungslosigkeit kaum zu erwarten, der Rest verspielt sich in der berüchtigten Kärntner Kompromissbereitschaft: Wos werstn?
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
18.01.2021 um 12:50 Uhr
TOP
Super Bericht trifft einmal den Nagel auf den Kopf.
Leider wird sich in der Stadtpolitik
trotzdem nichts ändern.
Manche Klagenfurter Politikkarrieren
führen geradewegs in die Inkopetenz.
19.02.2021 um 17:57 Uhr
Jahrelange Verluste
Warum hat man den Flughafen nicht schon vor Jahren zugesperrt, Jedes Jahr Verluste tragen mit Steuergelder oder wieder Flieger mit hohen Subventionen holen. Die Politer und deren Manager sind unfähig sowas zu führen. Wenns nicht funktioniert zusperren.
17.01.2021 um 13:59 Uhr
In tiefer Trauer
Viel bestes Bauland günstig erworben, da sich Land und Stadt über den
Tisch ziehen haben lassen. Traurig ich war als kleiner Junge dabei als die
Straßenbahn ihre letzte Fahrt hatte. Und jetzt kommt noch die Beerdigung
des Flughafens.
17.01.2021 um 10:56 Uhr
Wieder ein Beweis JH war unfähig
Zitat KLZ:
Der Flughafen Graz-Thalerhof wird aber keine Haltestelle haben, denn das war die Bedingung des ehemaligen Landeshauptmanns Haider für seine Zustimmung zur Koralmbahn. Was für ein Wahnsinn – Kirchturmpolitik der schlechtesten Art. Sie wird fortgesetzt, wenn die heutigen Politiker immer noch am Millionengrab Airport Klagenfurt festhalten, wider besseres Wissen.
>
Alle Experten wussten es, doch Haider machte etwas ganz anderes. Populisten sind so, der Wähler beweist es durch seine Wahl.
17.01.2021 um 10:21 Uhr
Möchte jeden Tag wenigstens einen solchen
Bericht lesen! AUFWACHEN heißt es, WINTERSCHLAF war gestern...braucht ihr noch tausend Leute in der Landesregierung
das was weitergeht? Wo bleibt die Reform der Bürokratie...wohl in der Bürokratie stecken geblieben?!
Gordon Kelz
17.01.2021 um 09:36 Uhr
Schwachsinn hat in Klagenfurt System
spätestens seit Auwi Ausserwinkler die Straßenbahn, weil seiner Meinung nach unmodern, eliminierte.
Aber bitte den Lindwurm stehen lassen, denn der kann nun wirklich nichts dafür.
17.01.2021 um 13:19 Uhr
Einen Flughafen mehrheitlich einem Immobilieninvestor überlassen
Und sich dann wundern, dass dieser mit allen Regeln der Kunst agierende Manager anstatt einem Welflughafen (von Minimudus) billigst erworbenen Grund als Bauerwartungsland vermarktet, gleicht ja schon fast an Schizophrenie! Ein ehemaliger Landeshauptmann, der das Land Kärnten und deren Landesbank offensichtlich mit seinem eigenen Sparschwein verwechselt hat, haben das Übrige dazu beigetragen.
Und ob nach Fertigstellung des Koralmtunnels der Zug dann in Feldkirchen bei Graz oder ein paar Kilometer davor oder danach stehen bleibt, sollte kein Problem sein. In anderen Bundesländern ist der Begriff Shuttlebus bekannt!
Aber wie sagte der Kärntner schon seit ewigen Zeiten: Lei La°sn, da depperte Kärnta lasst sich eh am Kopf .....kraulen! Gratulation an unsere Weltklassepolitiker. Es kann nur mehr besser werden!
17.01.2021 um 08:55 Uhr
Bravo!
Endlich traut sich jemand Klartext zu reden!
18.02.2021 um 12:01 Uhr
Richtig
Und welche Partei vertritt auch diese Meinung?