An der traditionellen Aschermittwochsliturgie am Mittwoch im Klagenfurter Dom um 19 Uhr wird auch Superintendent Manfred Sauer teilnehmen und gemeinsam mit Diözesanbischof Josef Marketz um Frieden in der Ukraine beten.
Bereits am vergangenen Wochenende hat die Kärntner Diözesanleitung in einem Schreiben die Pfarren der Diözese Gurk auf den Aufruf von Papst Franziskus hingewiesen, den diesjährigen Aschermittwoch zu einem "Fast- und Gebetstag für den Frieden" zu machen und für die Menschen in der Ukraine zu beten.
Live im Internet
Die Aschermittwochsliturgie im Klagenfurter Dom, die auch via Livestream auf www.kath-kirche-kaernten.at/domklagenfurtlive übertragen wird, wird von der Domkantorei Klagenfurt (unter der Leitung von Dommusikassistentin Melissa Dermastia) mit der "Missa brevis" von Nikolaus Fheodoroff musikalisch gestaltet. Orgel spielt Domorganist Klaus Kuchling.
Die Aschermittwochsliturgie im Klagenfurter Dom bildet auch heuer wieder den Auftakt zum Projekt "Kunst im Dom", das dieses Jahr unter dem Motto "Wo bist du?" steht.
In Friaul sind die ersten Flüchtlinge aus der Ukraine angekommen
von Stephan Schild
• 27.02.2022

"Die menschliche Tragödie und das Leid machen mich hilflos"
von Marko Petelin
• 27.02.2022

"Wir wissen nicht, ob Laster mit Hilfsgütern über die Grenze darf"
von Robert Benedikt
• 26.02.2022

"Zum ersten Mal in meinem Leben schäme ich mich, Russin zu sein"
von Marko Petelin
• 26.02.2022

"Bombe schlug 50 Meter neben dem Haus meines Neffen ein"
von Christiane Canori
• 25.02.2022

Kampfjets im Tiefflug über Kärnten: Bürger sind besorgt
von Marko Petelin

"Wir machen uns große Sorgen um unsere Familien"
von Christiane Canori
• 25.02.2022
