
Drei bis vier Prozent der rund 17.000 Kinder zwischen einem und sechs Jahren nahmen während des ersten Lockdowns einen Platz in den jeweiligen Kärntner Betreuungseinrichtungen in Anspruch, vor Ostern lag der Wert überhaupt nur bei einem Prozent. „Diesmal bemerken wir eine deutlich höhere Nachfrage, aktuell nutzen rund 40 Prozent der Kinder das Angebot“, sagt Gerhild Hubmann, Leiterin der Abteilung 6 (Bildung und Sport) im Land. In Krabbelstuben ist der Anteil noch weit höher, weil viele Kinder gerade erst die Eingewöhnungsphase im Herbst hinter sich hatten, als der Lockdown verkündet wurde. „Da haben sich zahlreiche Eltern entschlossen, ihre Kinder in den Krippen zu belassen, um ihnen Struktur und einen gewohnten Ablauf zu geben“, erklärt Elisabeth Nuart, Vorstand der Berufsgruppe der elementaren Bildungseinrichtungen Kärntens.
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
27.11.2020 um 10:26 Uhr
Selbstverantwortung
Eltern halten sich leider teilweise nicht einmal im Kindergarten an die vorgeschriebene Maskenpflicht. Die Paedagogen haben da leider auch kein Handhabe!
27.11.2020 um 07:11 Uhr
Verschweigen...
von Verdachtsfaellen und positiven Tests innerhalb der Familie gegenueber den “Bildungseinrichtungen” muss doch Konsequenzen fuer die Eltern haben.
Es lebt halt die Masse nach dem Motto, “ jeder ist sich selbst der naechste”.
27.11.2020 um 10:07 Uhr
null selbstverantwortung
aus dem grund ist es wie es ist !
27.11.2020 um 10:44 Uhr
Und wer von euch
hat Kinder und muss arbeiten? Vermutlich keiner!
Soll ich meine Kinder mit in die Arbeit nehmen? Oder zur Oma geben die Risikopatientin ist? Der Urlaub war bereits im Mai aufgebraucht, was glaubt ihr alle denn? Dass die Welt still steht und alle Eltern mal eben so ihren Job hinschmeißen können?
27.11.2020 um 16:33 Uhr
Kinderbetreuung
Fakt ist, dass es Kinderbetreuung für jene gibt, wo es absolut notwendig ist. Fakt ist aber auch, dass sehr viele Eltern ihre Kinder in den Kindergarten schicken, obwohl jemand zu Hause ist. Manche gehen lieber den Weg des geringsten Widerstandes. Traurig aber wahr. WEiß ich von unserem Kindergarten.
Ich selbst arbeite derzeit im homeoffice und habe trotzdem mein Kindergartenkind zu Hause gelassen. Es ist sonst tagsüber niemand zu Hause, der mein Kind betreuen könnte und ich lasse es trotzdem zu Hause. Mir ist unsere Gesundheit wichtiger.
Fakt ist auch, dass homeoffice und Kind verdammt schwierig sind. Und trotzdem ist mir die Gesundheit wichtiger. Es ist nur eine begrenzte Zeit.
Wenn ich nicht im homeoffice arbeiten könnte, dann müsste ich mein Kind auch in die Betreuung geben.
27.11.2020 um 12:21 Uhr
Kinderbetreuung
Für Eltern, die arbeiten müssen und keine Betreuung für Kinder haben, sind die Kindergärten und Schulen auch offen. In unserer Nachbarschaft gibt es etliche Mütter, die nicht arbeiten und die Kinder gehen trotzdem in den Kindergarten und die Schule. Aber irgendwann will man halt seine Ruhe vor den Kids haben (Achtung Ironie).
27.11.2020 um 16:01 Uhr
Solche Nachbarn wünscht man sich
Toll dass du deine Nachbarn und ihre Lebenssituationen so genau unter die Lupe nimmst.
27.11.2020 um 17:23 Uhr
So ein Quatsch
Ich nehm niemanden unter die Lupe. Aber manchmal genieße ich die Sonne auf der Terrasse und dabei habe ich die Augen offen. Und dass wir uns kennen und duzen, ist mir auch neu.
27.11.2020 um 11:40 Uhr
@kathrin
Also ich hab 2 Kinder und muss auch arbeiten! Funktioniert prächtig! Muss man halt irgendwie organisieren :) ist ja nicht auf ewig!
27.11.2020 um 12:40 Uhr
Funktioniert prächtig!
Wenn sie um 11 Uhr zeit zum posten haben, dann glaube ich es Ihnen. Aber um diese Zeit arbeiten halt die meisten. Wir reden hier nicht von Home Office. Die meisten arbeiten außer haus. Sagen Sie das einmal einer Handelsangestellten, Briefträgerin usw.
27.11.2020 um 14:28 Uhr
@hazel
Naja, wie bereits erwähnt, einteilungssache! :) ich rede auch nicht von homeoffice! Wäre mit meinen zwei kinder wohl unmöglich! Bleiben Sie gesund
27.11.2020 um 16:00 Uhr
Na dann bitte erklär mir
wie du arbeiten gehst ohne eine Betreuung in Anspruch zu nehmen? Meine Kinder müssen in den Kindergarten weil ich eben zur Arbeit muss und nicht weil ich meine Ruhe haben will.
27.11.2020 um 16:17 Uhr
@kathrin
Habe mit meiner Firma eine Regelung gefunden, dass ich arbeite, wenn meine frau zu hause ist! wenn sie arbeitet bin ich zu hause! Müsste man halt mit dem chef reden... fragen kostet nix!
27.11.2020 um 16:58 Uhr
Mein Mann ist selbstständig
da kann man nicht einfach zu Hause bleiben. Aber es scheint ein generelles Problem vieler Leute zu sein, die Lebensrealität anderer akzeptieren zu können. Ich arbeite in leitender Position, da kann ich nicht einfach zu Hause bleiben. Und diese ständige: Gesundheit ist wichtiger als alles andere - ja bitte, wir könnten natürlich unser Haus verkaufen und mit den Kindern in eine Gemeindewohnung ziehen, dann müssten wir auch nicht in dem Ausmaß arbeiten. Natürlich möchte ich dass wir alle gesund bleiben, halten uns an die Regeln, aber diese ständige Besserwisserei und Kritik an allem und jedem hier in diesem Forum nervt mich schön langsam.