Die US-Ketten Winn-Dixie und Harveys Supermarket haben ihren Schwerpunkt im Südosten der Vereinigten Staaten, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Der Zukauf unterstütze die Expansion in den USA, sagte der dortige Aldi-Chef Jason Hart.

Bisher gibt es 2100 US-Filialen, 2400 sollen es noch heuer werden.

Das Handelsblatt berichtet, "dass Winn-Dixie und Harveys Supermarket zusammen rund 400 Märkte in den südlichen Bundesstaaten Alabama, Florida, Georgia, Louisiana und Mississippi betreiben. Ein Teil der Geschäfte soll in Aldi-Märkte umgebaut werden, die restlichen werden unter den bisherigen Namen weitergeführt. Die Übernahme soll im ersten Halbjahr 2024 abgeschlossen werden."

Laut Handelsblatt legte Aldi in den USA beim Umsatz im vergangenen Jahr zweistellig auf umgerechnet 16,9 Milliarden Euro zu und gewann eine Million neue Kunden.

Der am schnellsten wachsende Lebensmittelhändler

Nach Berechnungen des Immobiliendienstleisters JLL sei Aldi bereits das dritte Jahr in Folge der am schnellsten wachsende Lebensmittelhändler der USA. Das Unternehmen festige damit seine Position als größter Lebensmitteldiscounter in den USA.

Das neue Verteilzentrum in Loxley/Alabama ist 52.000 Quadratmeter groß und soll 100 Läden versorgen können.