Die Geschichte der europäischen Gemeinschaftswährung Euro ist auch eine Geschichte der Verwerfungen. Stärke- und Schwächephase wechselten sich – gemessen am Dollar-Kurs – immer wieder ab. Der Euro wurde 1999 zuerst als Buchgeld und mit dem Jahreswechsel von 2001 auf 2002 schließlich auch als Bargeld eingeführt. So gesehen ist 2022 auch ein Jubiläumsjahr – Grund zum Feiern gibt es mit Blick auf die Kursentwicklung aber wenig. Gestern erreichte die bereits seit dem Vorjahr beschleunigte Talfahrt einen neuen Höhepunkt: Zum ersten Mal seit fast 20 Jahren war ein Euro zwischenzeitlich wieder exakt einen US-Dollar wert.
Analyse zur Euro-Talfahrt
Eurokurs fällt auf einen US-Dollar: Der Schwächeanfall und seine Folgen
