"Der starke Preisauftrieb des heurigen Jahres hat sich im Juni 2022 weiter beschleunigt und dürfte auf 8,7 Prozent geklettert sein. Das zeigt eine erste Schätzung der Statistik Austria", sagt Statistik Austria-Generaldirektor Tobias Thomas.
Damit ist die Inflationsrate auf den höchsten Wert seit September 1975 gestiegen. Mittlerweile hat die Teuerung in nahezu allen Bereichen Fahrt aufgenommen. Neben neuerlichen Anstiegen der Treibstoff- und Heizölpreise gibt es auch in Restaurants und im Lebensmittelhandel deutliche Preissteigerungen. Gegenüber dem Vormonat steigt das Preisniveau laut Schnellschätzung von Statistik Austria voraussichtlich um 1,4 Prozent.
Auf die gestiegenen Energiekosten wird auch die Österreichische Post reagieren. Es werde "in absehbarer Zeit" Preisanpassungen im Paketbereich geben. Diese würden aber "sehr moderat" ausfallen, hieß es zur APA mit Verweis auf den gesetzlichen Rahmen und darauf, dass die Post "die Sorgen ihrer Kundinnen und Kunden kennt und ernst nimmt".
Ein Ende der Teuerung ist nicht in Sicht, der Handelsverband rechnet mit einem weiteren Anstieg der Lebensmittelpreise in den kommenden Wochen. Schuld daran seien insbesondere höhere Energie- und Treibstoffkosten sowie die anziehenden Verpackungs- und Logistikkosten. Der Ukraine-Krieg verstärke überdies den Preisauftrieb bei Agrarrohstoffen und Dünger. "Der Ukraine-Krieg und die Zero-Covid-Strategie Chinas belasten die globalen Lieferketten weiterhin massiv", sagte Handelsverband-Geschäftsführer Rainer Will laut Aussendung. "Den Peak der Inflation erwarten wir erst gegen Jahresende."
Video: Wie sich Millennials Vermögen anschaffen können
Werbung
Login nicht möglich?
Wir würden Ihnen hier gerne eine Login-Möglichkeit anzeigen. Da Sie eine Erweiterung installiert haben,
die alle Cookies blockiert, fehlt uns dafür leider Ihre Zustimmung.
Das können Sie tun:
Deaktivieren Sie die Erweiterung, die Cookies blockiert
Fügen Sie kleinezeitung.at Ihrer Whitelist hinzu
Login nicht möglich?
Hier können Sie sich für Ihr Kleine Zeitung-Benutzerkonto anmelden oder neu registrieren.
Ihre derzeitigen Cookie Einstellungen lassen dies nicht zu.
Wir verwenden für die Benutzerverwaltung Services unseres Dienstleisters Piano Software Inc. („Piano“).
Dabei kommen Technologien wie Cookies zum Einsatz, die für die Einrichtung, Nutzung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos unbedingt notwendig sind.
Mit Klick auf „Anmelden“ aktivieren Sie zu diesem Zweck die Verwendung von Piano und werden über Ihren Browser Informationen (darunter auch personenbezogene Daten) verarbeitet.
Die Datenschutzinformation von Kleine Zeitung können Sie hier einsehen.