
Kärnten (55,3 Fälle pro 100.000 Einwohnern in sieben Tagen), die Steiermark (87,1) und das Burgenland (87,6) haben im Bundesländer-Vergleich die besten Werte, wie die jeweiligen Landesregierungen stets betonen. Das stimmt laut aktuellen Daten der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (Ages) zwar, allerdings muss man diese Angaben relativieren: Es sind lediglich die niedrigsten Zahlen während einer schlechten Gesamtsituation. Insgesamt wurde am Donnerstag die österreichweit höchste Zahl an Neuinfektionen gemeldet – aller Zeiten: 2435 Fälle binnen 24 Stunden.
23.10.2020 um 11:17 Uhr
Am Land wird das Conact Tracing
schwieriger, deshalb stock man in Graz das Personal auf. Aha, fahren die dann von Graz auf Land die Leute suchen? Wir sind schon weit entfernt von einem Ansatz der Digitalisierung.
23.10.2020 um 07:07 Uhr
Rot
Und was ist mit Wien?
23.10.2020 um 08:59 Uhr
Wien Bashing
Ist anscheinend gross in Mode!
Inzwischen müsste doch jeden klar sein und ist auch überall nachlesbar, dass es nach der Einwohnerzahl der Stadt, des Ortes geht!
Wien mit 1,8 Mill ist anders zu bewerten als z.B. Kuchl mit 7300
22.10.2020 um 22:15 Uhr
Laut Dr. Prophet Simulation Experte
Testen und Tracen und die Infizierten herausfinden. Das klappt überhaupt nicht.
Aber eine technische Lösung wird nicht einmal diskutiert.
23.10.2020 um 01:17 Uhr
So ein Unsinn!
Jeder kann die Corona WarnApp installieren.
22.10.2020 um 20:24 Uhr
also, zum Zahlentheater:
ich möchte kein Infiszierter sein,
ich möchte keine Symptome haben,
ich möchte nicht in Quaratäne seinm
ich möchte nicht an Covid wirklich erkranken,
ich möchte nicht ein hospitalisierter sein
ich möchte nicht in eine Intensivstation kommen
und schon gar kein + in der Verstorbenenstatistik sein.
also - was mach ma mit den Statistikern?
23.10.2020 um 01:18 Uhr
Wieder einer aus der...
Querdenkerfront?
22.10.2020 um 20:17 Uhr
HaHa
Die Schaltungen geschehen anscheinend so: Da wird die Österreichkarte aufgelegt, der Kasperlkanzler schließt seine Glupschaugen und zeit mit dem Finger auf die Karte. Dan n muss sein "Gesundheitssklaven-Minister" diese Bezirke ROT ein färben. SAUBLÖD WIE ALLE AKTIONEN SEIT FEBER DIESES JAHRERS. Eine Regierung, die zum Teufel gejagt gehört!!
23.10.2020 um 09:03 Uhr
WOW
Türkiser Kampfposter mit ROTEM DAUMEN. Das bestätigt meine Vermutung.
22.10.2020 um 19:49 Uhr
Kasperltheater
Ich bin sicher jemand der sich an die Coronaregeln hält ,nur frag ich mich warum da Wien nicht schon lange Knallrot ist,aber da habens angst die Herrn
23.10.2020 um 08:16 Uhr
Wien ist wahrscheinlich nicht rot
Weil die Ampelschaltung offenbar nix mit der Größe des Bundeslandes sondern mit der Einwohnerzahl zusammenhängt. Wenn man das ganze dann relativ (also in % ) betrachtet, dann... ja dann ist Wien nicht so stark betroffen wie Leoben oder Voitsberg.
23.10.2020 um 09:22 Uhr
@ecki
Das stimmt so nicht.
Der Infektionsgrad in Leoben liegt bei ca. 17,5 pro 10000EW
Der Infektiosngrad in Voitsberg bei ca. 17,3 pro 10000EW
Der Infektionsgrad in Wien liegt bei ca. 29,5 pro 10000EW
Also daran kann die "Nichtrotfärbung" Wiens nicht liegen.
Aber ehrlich gesagt ist mir das wurscht, welche Farbe sich der jeweilge Bezirk gibt, denn es ist ja nicht so wie auf der Straße, dass die Farben wirklich etwas bedeuten in Hinblick auf die Konsequenzen die daraus erwachsen.
Die Ampelfarce ist zum Davonlaufen.
Es gibt für mich nur einen Indikator, der die Situation in den Bezirken vergleichbar und nachvollziehbar macht , dass ist der prozentuelle Infektionsgrad. Und meine Meinung nach könnte man mit dieser Zahl und damit einhergehenden, für alle Bezirke gleich geltenden, Maßnahmen auch eine höhere Akzeptanz in der Bevölkerung erreichen.
So wird es aber sein, dass sich immer mehr Menschen von den widersprüchlichen Ansagen der Regierung verabschieden und sich einen "Sche...dreck" darum kümmern, was sie tun sollten.
Übringens wissen wir noch immer nicht, wie wir am Dienstag nächster Woche (ersten Betriebstag nach dem Beginn der Verordnung des Bundes zur Maßnahmenverschärfung) unsere Leistungen weiter anbieten können/dürfen.
23.10.2020 um 09:53 Uhr
@wintis_kleine
Mit prozentueller Darstellung waren die Erkrankten auf die gesamte Einwohnerzahl gemeint und nicht nur pro 100.000 EW, da sieht das dann schon ein kleines bisschen anders aus, zumal der Bezirk Voitsberg keine 100.000 EW sondern nur knapp über 51.000 EW hat. Da mit den vorhandenen Zahlen auf 100.000 hochzurechnen finde ich persönlich falsch, da die Situation mit tatsächlich 100.000 EW wieder ganz anders aussehen würde: Mehr Infektionen, weil Mehr Menschen --> logische Schlussfolgerung.
Mein "wahrscheinlich" in der Überschrift meines ersten Kommentars sollte eine Möglichkeit andeutet, keine Behauptung mit zynischem Unterton. Werde ich in Zukunft ausführlicher formulieren, um Missverständnisse zu vermeiden.
Im Übrigen stimme ich dir mit deiner Meinung was die Ampel angeht zu und gehe sogar so weit, dass die Länder hier nicht entscheiden sollten. Es sollten alle Maßnahmen bundesweit gleich getroffen werden, natürlich mit Bedacht auf die Situation in den jeweiligen Bundesländern. Maßnahmen nach prozentueller Infektionsrate setzen (zB. 0 % - 10 %; 10,01 % - 25 % usw.). Mittelbare Bundesverwaltung statt Landesverwaltung. Man könnte statt der Bezirkshauptmannschaften die jeweiligen Landesstellen des Sozialministeriums beauftragen (natürlich braucht es dann Außenstellen) usw.
22.10.2020 um 19:28 Uhr
Voitsberg ist rot oder gelb
Und den Bezirk Bruck-Mürzzuschlag gibt's offenbar nicht. Liebe Redaktion: bitte Artikel überarbeiten!
22.10.2020 um 19:24 Uhr
Kasperltheater
Bin gespannt wann die Coronaampel das Zeitliche segnet. Hier herrscht Willkür und leider auch absolute Ahnungslosigkeit. Die Bezirke mit den schwächsten Volksvertretern sind mehr oder weniger automatisch "rot"
23.10.2020 um 01:22 Uhr
Lesen will gelernt sein.
Kann nicht jeder.
23.10.2020 um 09:02 Uhr
Nicht nur lesen!
Sondern auch verstehen wäre gefragt!