Lediglich 13 Prozent der Befragten sprechen sich außerdem für Einsparungen bei Sozialleistungen aus, zwölf Prozent für Zurückhaltung bei Gehaltsverhandlungen, sieben Prozent für Zurückhaltung bei Pensionserhöhungen. Befragt wurden von Unique research 504 Personen.
Mehrheit für Wirtschaftsfinanzierung durch Digitalsteuern
Eine Mehrheit der Österreicher ist für die Einführung von Digitalsteuern, um nach der Coronakrise die Unterstützungen für die Wirtschaft zu finanzieren. Laut einer für "profil" durchgeführten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Unique research befürworten 68 Prozent eine solche Maßnahme. Erbschafts- und Vermögensteuern wollen immerhin 38 Prozent, eine Erhöhung der Mehrwertsteuer nur 17 Prozent.
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
21.11.2020 um 11:02 Uhr
Dass Konzerne und Unternehmen höher besteuert werden, wird Kurz verhindern.
.