Vorarlbergs Bürgermeister verdienen zwischen 2627 und 16.464 Euro. Das geht aus einer Recherche der "Vorarlberger Nachrichten" hervor, die die Bürgermeistergehälter in 90 der 96 Gemeinden exakt eruieren konnte. Grundsätzlich resultiert die Entlohnung aus der Einwohneranzahl, festgesetzt wird die exakte Summe aber von der Gemeindevertretung. Die Obergrenze ist durch den Bezug vorgegeben, den Landesräte erhalten. In Tourismusgemeinden verschiebt sich die Obergrenze nach oben.
Die Bürgermeisterbezüge sind in Vorarlberg über eine entsprechende Landesverordnung geregelt. Für Einwohnerkategorien – etwa bis 500 Einwohner, 501 bis 1000 Einwohner etc. – sind Mindest- und Höchstbezüge festgeschrieben. Wie viel letztendlich für das Gemeindeoberhaupt herauskommt, entscheidet die Gemeindevertretung. Am wenigsten bezahlt wird in der Kleingemeinde Stallehr (Bezirk Bludenz, 285 Einwohner). Matthias Luger erhält dort monatlich 2627 Euro brutto. Die Landesverordnung sieht in Gemeinden bis zu 500 Einwohnern ein Mindestgehalt von 2120 Euro vor, maximal bezahlt werden dürfen 6557 Euro.
Bürgermeister von Tourismusgemeinden bekommen mehr
In Orten mit einer Einwohnerzahl zwischen 1000 und 5000 beläuft sich das Maximalgehalt auf 9289 Euro (Minimum: zwischen 2524 und 3136 Euro), über 5000 bis 7000 Einwohner liegt die Obergrenze bei 12.567 Euro (Minimum: 3803 bzw. 4305 Euro). In Gemeinden über 10.000 Einwohner kann ein Bürgermeister mit bis zu 15.299 Euro entlohnt werden, ab 20.000 Einwohner gibt der Landesratbezug – 16.464 Euro – das Limit vor. Dieses erreichen die Bürgermeisterin von Dornbirn (51.222 Einwohner), Andrea Kaufmann (ÖVP), und Michael Ritsch (SPÖ) auf dem Bürgermeistersessel der Landeshauptstadt Bregenz (29.620 Einwohner).
Eine Besonderheit ist, dass in Gemeinden mit maximal 10.000 Einwohnern mit mindestens 300.000 Gästenächtigungen die Obergrenze um zehn Prozent angehoben wird, in Kommunen mit 800.000 Nächtigungen gar um 20 Prozent. Davon Gebrauch mache allerdings nur der Bürgermeister von Lech am Arlberg, Gerhard Lucian, berichteten die "Vorarlberger Nachrichten".
Im Vergleich mit anderen Bundesländern unterscheiden sich die Vorarlberger Bürgermeisterbezüge doch deutlich. Im Burgenland etwa liegt die generelle Obergrenze bei 5311 Euro. In Salzburg beträgt das Höchsteinkommen (ausgenommen der Stadt Salzburg) 9175 Euro. In Oberösterreich werden in Gemeinden mit über 20.000 Einwohnern 10.155 Euro bezahlt, ausgenommen sind dabei Statutarstädte, für die es eigene Gehaltsklassen gibt.