
"Der Grüne Pass ist die Chance für mehr Freiheit in Österreich, aber auch was die Reisefreiheit innerhalb Europas betrifft und dies bereits vor und vor allem während des Sommers. Schon bald sollten somit Grenzkontrollen und Quarantänebestimmungen in Europa der Vergangenheit angehören", erklärte Bundeskanzler Sebastian Kurz am Donnerstag in der Früh. Im Ö1-Morgenjournal wurde der Pharmakologe Markus Zeitlinger von der MedUni Wien zur derzeitigen Lage befragt. "Wir sind am Beginn der dritten Welle, alles andere wäre leugnen", warnt der Experte. 2020 habe man im Sommer "relativ viel Ruhe gehabt", das klappe vielleicht mit dem strikten Einhalten der Maßnahmen und impfen auch heuer.
Wird es heuer einen "normalen" Sommer geben? "Man darf auch nicht zu prophetisch sein", so der Experte auf die Frage, ob der Sommerurlaub im Ausland möglich sein werde. Er selbst schränkt aber ein: "Ich plane den Urlaub in Österreich." Voraussetzung für einen Sommerurlaub sei jedenfalls die Impfung – und da hätte sich Zeitlinger einen gesamteuropäische Lösung beim AstraZeneca-Impfstoff gewünscht: "Ich halte nichts von der Staatenlösung". Bei den aufgetretenen Vorfällen sagt der Experte, er könne nicht ausschließen, dass es "ein Signal" für Nebenwirkungen gebe, bestätigt habe sich ein Zusammenhang aber bisher nicht. Bei der heute anstehenden Entscheidung zu AstraZeneca erwartet Zeitlinger, dass die Arzneimittelagentur EMA sich für die Aufnahme der Nebenwirkungen in die Fachinformation aller Vakzine ausspreche – und sich dann hinter die Verimpfung mit AstraZeneca stelle.
Steuern wieder auf volle Intensivstationen zu
Wie sieht derzeit die epidemiologische Lage aus? Mittwochabend hat sich Komplexitätsforscher Peter Klimek dazu in "Wien heute" geäußert: "Es wurde in den letzten Wochen sehr stark eine Erwartungshaltung aufgebaut, dass wir jetzt bald die Schanigärten öffnen können und mehr Öffnungsschritte setzen werden können. Aber leider geht die epidemiologische Lage genau in die Gegenrichtung. Wir bewegen uns im intensivmedizinischen Bereich ganz klar auf die Kapazitätsgrenzen zu", sagte der Komplexitätsforscher.
18.03.2021 um 09:07 Uhr
Was Sie planen ist mir wurscht, Herr Zeitlinger!
ICH ICH ICH will will will meinen Urlaub auf Bali verbringen, und was ICH WILL das will ich und Punkt!
18.03.2021 um 10:28 Uhr
ja kuckuck
das hauptproblem ist nicht corona, das größere sind die ich ich ich will will will egoisten, die sich um andere einen dreck kümmern
18.03.2021 um 14:50 Uhr
sehr
richtig erkannt.
hauptsache mir gehts gut. wies dir geht ist eh wurscht.
es lebe das ego.
einfach zum kopfbeuteln nur.
18.03.2021 um 09:17 Uhr
Mir
reicht die Steiermark.
18.03.2021 um 10:33 Uhr
Im Vorjahr war ich auch nur auf einen Kurzurlaub
innerhalb Österreichs und sehr viel auf den heimischen Bergen unterwegs ->Wunderschön - keinen Frage, ABER das Rauschen des Meeres, das Salz auf der Haut und der mediterane Geruch gehen mir inzwischen schon etwas ab...