
Fakeshops, die nur auf Betrug abzielen, sind auch im Coronajahr das größte Problem bei Online-Geschäften. „Wir haben gerade wieder besonders viele Beschwerden in diesem Bereich“, sagt Karl Gladt, der die „Internet-Ombudsstelle“ (vormals „Internet-Ombudsmann“) leitet. Aktuell würden Konsumenten besonders oft beim Kauf einer „Playstation 5“ auf betrügerische Online-Händler hereinfallen.
„Die Leute wollen die Spielkonsole möglichst schnell haben, und überweisen das Geld sofort, ohne die Seiten überhaupt zu überprüfen“, erklärt Gladt. Seine Empfehlung lautet: „Nicht auf unbekannten Seiten einkaufen, auf denen man nur mit Vorabüberweisung bezahlen kann, wo man kein Impressum findet und die Waren auffällig günstig angeboten werden! Das sind starke Indizien für Fake-Shops.“