
Das Arbeitszeitgesetz in der PraxisWann Überstunden zu bezahlen sind
Wenn der Arbeitstag mehr als acht Stunden hat: Der Arbeitsrecht-Experte Karl Schneeberger von der Arbeiterkammer Steiermark beantwortet die wichtigsten Fragen zu gesetzlicher Normalarbeitszeit und Überstunden.

Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
08.02.2020 um 12:59 Uhr
Auch Normalarbeitszeit kann auf mehr als 8 Stunden ausgedehnt werden.
Es ist nicht ganz einfach, so einen Artikel richtig zu erstellen! Man hätte es besser lassen sollen.
08.02.2020 um 15:37 Uhr
Der Artikel ist nicht falsch, das was da steht ist schon richtig...
...nur das Arbeitszeitgesetz ist relativ kompliziert und es ist einfach schwierig dies umfassend darzustellen. Es gibt z.B. einen 2- bändigen Kommentar der alleine 400 Seiten hat und dann kommen noch all die Kollektivverträge dazu...
08.02.2020 um 09:06 Uhr
Der Artikel ist völlig umsonst. Der sagt nix aus
Was ist, wenn ich heute 10 Stunden arbeite. Muss ich dann morgen nur 5 arbeiten. Oder gibt es sowas die Gleitzeit. Seit mindestens 50 Jahren gibt es genug Firmen, wo man Mo-Do 9 Stunden im Büro ist und am Fr nur 4. Wenn der Artikel stimmt, dann wären es ja am Fr nur 2 Stunden. Oder man arbeitet 4 Tage 9:20 und hat Freitags immer frei.
08.02.2020 um 15:34 Uhr
Das hängt davon ab ob sie Gleitzeit haben oder nicht...
Grundsätzlich geht es einerseits um die Tagesarbeitszeit und um die Wochenarbeitszeit. Maximal sind 12h pro Tag zulässsig und 60 pro Woche, in einem Durchrechnungszeitraum von 17 Wochen maximal aber 48 h pro Woche... das limitiert natürlich dann wieder die Tagesarbeitszeit. Nur, es gibt noch viele andere Varianten mit 4 Tage Arbeiten oder Dekadenarbeit - das Arbeitszeitgesetz ist kompliziert, der Artikel ist gut aber kann bei weiten nicht alles darstellen...