
"Mojito brauchte dringend Auslauf und wir auch. Also packten wir Kind, Kegel und den Jack Russell und fuhren in den Wald", erzählt Martina Hohenlohe. Was sie fand, war Ablenkung von den Nachrichten, Freude an der Bewegung, viel frische Luft und eine Menge Bärlauch. "Unsere Tochter Fanny, ihres Zeichens Studentin mit spärlichem Budget und großer Freude an gutem Essen, wollte etwas Unkompliziertes lernen, das sie für sich und ihre Freunde daraus kochen kann. Gesagt, getan." Also wurde im wunderbaren Kochsalon ruckzuck eine würzige Bärlauch-Frittata gekocht.
Zutaten für 4 Portionen: 6 Eier, 80 g frisch geriebener Parmesan, Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle, 100 g Ricotta, 50 g Bärlauch, Butter
Zubereitung:
1. Den Backofen auf 200 Grad Oberhitze vorheizen.
2. Die Eier aufschlagen und in eine Schüssel geben, 2/3 des Parmesan, Salz, Pfeffer und die Hälfte des Ricotta dazugeben und verrühren (es sollen noch Ricotta-Klümpchen sichtbar sein).
3. Den Bärlauch waschen, in Streifen schneiden. Butter in einer Pfanne mit Metallgriff zerlassen, Bärlauch darin kurz sautieren. Eier-Masse zugeben, kurz durchrühren und zugedeckt bei mittlerer Temperatur circa 3 Minuten stocken lassen. Deckel abnehmen, restlichen Ricotta darauf verteilen und restlichen Parmesan darüberstreuen.
4. Die Pfanne ohne Deckel für weitere 3 Minuten in den Ofen geben (die Oberfläche sollte leicht gebräunt sein).
Dazu passt Paradeisersalat, ebenso schmecken dazu Blattsalate.
-
Höchste BewertungDeutsche Tester von Kürbiskernöl aus Pöllau begeistert
-
Hat alles ein Ablaufdatum?Wie lange Lebensmittel wirklich haltbar sind
-
RezeptSchnelle Pasteten: Feine Mahlzeit im Knuspermantel
-
RezeptideenResteküche: Was vom Fest übrig ist
-
SchaumweineChampagner, Sekt & Co.
-
Gault Millau 2021Zehn Haubenlokale mehr in der Steiermark
-
Gault Millau 2021Das sind die besten Köche in Kärnten und Osttirol
-
KonsumentenschutzSo gut schneiden Frankfurter Würstel im Test ab
-
Grazer Köpfe des JahresDas sind unsere nominierten Gastgeber 2020
-
Rezepte zum NachbackenKöstliche Karamelltarte mit Schokomürbteig
-
FermentationGinger Beer: So klappt es mit dem selbst gemachten Ingwerbier
-
Koch des Jahres"In Krisenzeiten überlebt vor allem die ehrliche Küche"
-
Weinserie LeseZeitDie Zeit ist reif für PiWi-Weine
-
Sauerteig-LegendeEin Kultkuchen feiert Comeback: Wiederkehr des Hermann
-
Trüffelfestival 2020Gourmet-Graz steht wieder im Zeichen der Edelknolle
-
Rezept zum NachkochenEleganter Auftritt eines Klassikers: So gelingt der Stephaniebraten
-
Rezept zum NachbackenSo gelingt der Allerheiligenstriezel mit sechs Strängen
-
ItalienAuf den Spuren des Geschmacks in Friaul-Julisch Venetien
-
''Wiener Schnitzel Love Book''Florian Weitzer gibt ein Kochbuch heraus
-
Rezepte zum NachkochenSo gelingt der Braten perfekt: Richard Rauchs Roastbeef-Tipps