
Warme Sommerabende, genossen auf Terrassen oder in Gastgärten, gerne in Begleitung von Alkohol: Österreich ist ein Land, in dem der Alkohol bei vielen Anlässen einfach dazu gehört - und ein Land, in dem mit 12,3 Liter Reinalkohol pro Kopf und Jahr weit mehr getrunken wird als im OECD-Durchschnitt (9 Liter). Da taucht natürlich hin und wieder die Frage auf: Wie viel Alkohol ist zu viel? Eine Studie sorgte in Anbetracht dieser Frage vor kurzem für Aufsehen: Die bisherigen Grenzwerte (siehe unten) für den „verträglichen“ Alkoholkonsum sind zu hoch, sie sollten gesenkt werden auf 100 Gramm Alkohol oder sieben Gläser Wein oder vier große Bier pro Woche.
26.08.2018 um 09:48 Uhr
3 Seidel Bier
pro Tag reichen eh!
08.06.2018 um 17:47 Uhr
Umkerschluß
Mehr saufen und wir sparen uns eine Pensionsreform.🤣
14.06.2018 um 11:31 Uhr
Leider nein!
Ein wesentlicher der Altersarbeitslosigkeit hat alkoholbedingte Gründe. Alkoholiker sind einfach nicht in der Lage, voll zu arbeiten und snd daher oft und so lange arbeitslos, bis sie irgendwann gesundheitsbedingt in vorzeitig in Pension gehen können. Das, was Alkoholiker weniger an Pension beanspruchen, zahlen sie daher eh vorher zu wenig ein...
16.08.2018 um 11:15 Uhr
allerdings kommt ein großteil dieses geldes in form div. steuern auf alkohol
gleich wieder zum staat zurück.