
Bei der Corona-Impfung von AstraZeneca sind bisher vergleichsweise die meisten Nebenwirkungen gemeldet worden. Gezählt wurden 14,9 pro 1000 Impfungen, wie das Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG) berichtete.
Beim Vakzin von Biontech/Pfizer lag die Rate bei 3,79 und jener von Moderna bei 5,71. Die häufigsten der insgesamt bis 12. Februar getätigten 1489 Meldungen betrafen Kopfschmerzen, Fieber, Müdigkeit und Schmerzen an der Impfstelle. Bis zum vergangenen Freitag wurden 377.057 Impfungen im e-Impfpass eingetragen.
Biontech/Pfizer
Mit dem Impfstoff von Biontech/Pfizer wurden bisher 365.039 Immunisierungen registriert, bei 1384 wurden Nebenwirkungen gemeldet.
Moderna
Beim Vakzin von Moderna gab es 8057 Eintragungen und 46 Nebenwirkungsmeldungen.
AstraZeneca
Bei 3961 Impfungen von AstraZeneca wurden 59 Beschwerden gemeldet. Das bedeutet, dass bei Immunisierungen mit AstraZeneca vier Mal bzw. mehr als doppelt so oft Nebenwirkungen angegeben wurden.
Vor allem Fieber als Beschwerde
Die Nebenwirkungen blieben allerdings weiterhin überwiegend leicht. 584 Betroffene meldeten Kopfschmerzen, 542 Fieber, 401 Müdigkeit, 391 Schmerzen an der Impfstelle, 290 Muskelschmerzen, 267 Gelenksschmerzen, 180 Übelkeit, 170 Schüttelfrost, 121 Schmerzen in einer Extremität und 89 Schwindel. Bei 18 Patienten wurde eine allergische Reaktion, bei 19 wurden Beschwerden an den Gesichtsnerven (Fazialisparese bzw. orale Parästhesie) gemeldet.
Bei den meisten trat das Problem vorübergehend auf. Auffällig ist allerdings, dass bei AstraZeneca vor allem Fieber als Beschwerde genannt wurde, was bereits zu "Impfaufständen" in manchen Spitälern geführt hat, weil das geimpfte Personal zunächst ausfällt. Zuletzt gab es zahlreiche Absagen von steirischen Spitalsmitarbeitern, weil sie Nebenwirkungen befürchteten. Auch ist unklar, ob dieses Vakzin ausreichend gegen die südafrikanische Mutation B.1.351 wirkt.Untersuchungen laufen
Dem BASG wurden bis zum 12. Februar 21 Todesfälle in zeitlicher Nähe zu einer Impfung gemeldet. Bei zwei Patienten konnte aufgrund des Obduktionsberichts ein Zusammenhang mit der Impfung ausgeschlossen werden. Bei drei Personen fiel die Impfung in die Inkubationszeit einer Covid-19-Erkrankung, im Rahmen derer die Patienten verstarben. Bei zehn weiteren Personen bestanden schwerwiegende Vorerkrankungen, die vermutlich todesursächlich waren. Sechs weitere sind noch in Abklärung bzw. konnten keine weiteren Informationen eingeholt werden. "Bis dato gibt es keine Hinweise auf einen Zusammenhang mit der Impfung, die Untersuchungen laufen weiter", betonte das BASG.
Bei acht Patienten wurde die vermutete Nebenwirkung als lebensbedrohend gemeldet, bei fünf Personen konnte der Gesundheitszustand wiederhergestellt werden, drei weitere sind noch in Abklärung bzw. konnten keine weiteren Informationen eingeholt werden. Bei 24 Patienten war im zeitlichen Zusammenhang mit der Covid-19-Impfung ein Krankenhausaufenthalt erforderlich oder ein solcher wurde verlängert. 14 Patienten sind bereits wieder genesen. Bei zehn ist die Abklärung noch nicht abgeschlossen.
"Nebenwirkungen werden als schwerwiegend betrachtet, wenn sie tödlich oder lebensbedrohend sind, einen Spitalsaufenthalt erforderlich machen oder verlängern, zu bleibender oder schwerwiegender Behinderung oder Invalidität führen oder einen Schaden beim Un-/Neugeborenen verursachen bzw. einen Geburtsfehler darstellen", erläuterte das BASG.
-
VideoKarl Ploberger gibt Einblicke in die Welt der Primeln
-
Tag der Seltenen ErkrankungenLeben mit Dravet-Syndrom: ,,Unsere Familie ist seit vier Jahren im Lockdown''
-
Hollywoodstar im InterviewFrances McDormand: "Nicht vorschnell urteilen, lautet die Botschaft"
-
Frühkindliche EpilepsieNeues Medikament verspricht Anfallsreduktion bei Kindern mit Dravet-Syndrom
-
SonntagsinterviewNeidforscherin Corcoran zur Impfstoffdebatte: „Neid muss einem nicht peinlich sein“
17.02.2021 um 23:03 Uhr
Buchempfehlung
Dieser Tage erschienen
Corona-Impfstoffe: Rettung oder Risiko?
Wirkungsweisen, Schutz und Nebenwirkungen der Hoffnungsträger
von Clemens G. Arvay
16.02.2021 um 19:12 Uhr
1,49 % oder 25 % ?
In Schweden fallen nach Impfung mit AstraZeneca 25% des Krankenhauspersonals aus und am Grazer LKH sind die Verhältnisse wohl ähnlich, mit Symptomen wie Schüttelfrost und hohem Fieber bereits nach wenigen Stunden! Die "Impfausfälle" werden bereits in der Personalplanung berücksichtigt!
16.02.2021 um 18:57 Uhr
...
Also fassen wir zusammen: Vom billigsten Fusel der am schlechtesten wirkt und am meisten Nebenwirkungen hat, davon haben unsere "Experten" am meisten bestellt und wollen den Normalbürger damit impfen...
16.02.2021 um 18:28 Uhr
Was soll eine solche Ansage "Initiative Österreich impft, Skepsis gegen Astra Zeneca leider Gottes fatal?
Wegen diesem Impfstoff gibt es dramatischere Presseberichte als diesen, dass in Schweden zb. Das impfen aufgrund der vielen Nebenwirkungen sogar gebietsweise ausgesetzt wird. Wozu wird dann auch noch politisch Druck auf die EMA gemacht, um unbedingt eine Zulassung eines Impfstoffe zu erhalten, wenn nicht zu erzwingen? Das verstehe ich überhaupt nicht, was sich da manche Politiker anmaßen. Und obendrein darf man sich den Impfstoff nicht einmal aussuchen. Ich würde mich impfen lassen, aber da melde ich mich erst gar nicht zu einer Impfung an, denn ich lasse mich sicher nicht jeden Dreck spritzen,schon gar nicht wenn die EMA so unter Druck gesetzt wird.
16.02.2021 um 18:19 Uhr
Wo kann ich hinkommen
Ich nehme sie , beide, bitte melden !!
16.02.2021 um 18:07 Uhr
Viele Ärzte wollen jedenfalls selbst mit der Astra Zenica Vakzine nicht geimpft werden
aber nicht wegen der Nebenwirkungen, sondern wegen der mangelnden Hauptwirkung! Die Argumentation mit den Nebenwirkungen dürfte bloß ein willkommenes Ablenkungsmanöver sein...
16.02.2021 um 18:33 Uhr
Ja, aber auch nur durfte.
Zuerst will ich Klarheit haben und nicht vor lauter Corona Angst mich irgendwas spritzen lassen.
16.02.2021 um 16:17 Uhr
Jo mei. Besser keine Beipackzettel lesen. Kleines Beispiel gefällig?:
Zitat: "Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
Magen-Darm-Beschwerden, wie:
Übelkeit
Erbrechen
Durchfälle
Bauchschmerzen
Magenschleimhautentzündung
Magenblutungen
Bluterbrechen
Teerstühle, bei Auftreten bitte sofort einen Arzt aufsuchen
Schlaflosigkeit
Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
Juckreiz
Hautausschlag
Nesselausschlag
Anfälle von Atemnot
Bluthochdruck
Pulsbeschleunigung
Harnverhalt, insbesondere bei Patienten mit Prostatavergrößerung
Anstieg der Leberwerte
Blutgerinnungsstörung"
Quelle: Beipackzettel von Aspirin Complex Brause
Und trotzdem wird Aspirin weithin als alltägliches Hausmittelchen gegen so gut wie alles betrachtet.
Warum sollte es also bei einem Impfstoff anders sein. Nebenwirkungen können, müssen aber nicht auftreten. Und Fieber ist die zu erwartende Immunreaktion des Körpers auf die erfolgte Impfung; zeigt also, dass sie wirkt..
16.02.2021 um 16:22 Uhr
@duesi
Wenn ich von jeder Impfung krank werde, verzichte ich lieber auf die Impfung!
16.02.2021 um 18:04 Uhr
@Davida, ..................
brauchst keine Angst haben, gegen solche Sichtweisen und Meinungen gibt's eh keinen Impfstoff, der Virus hat wahrscheinlich bei solch Personen auch seinen Stolz und biegt ab ............................... ;-)
16.02.2021 um 17:03 Uhr
@DavidgegenGoliath
Und riskierst möglicherweise eine schwere Erkrankung mit Aufenthalt auf einer Intensivstation?
Oder bist du dir so sicher, dass das wirklich nur eine "Verkühlung", schlimmstenfalls "ein kleines Gripperl" ist?
Und du trinkst nie Cola, Kaffee oder alkoholhältige Getränke. Und isst nie Schokolade, nur 2 x wöchentlich Fleisch und Fleischwaren und sonst ist sowieso alles Bio.
Wenn du es doch tust kannst du krank werden (und bei noch viel mehr anderen Sachen!)
16.02.2021 um 17:25 Uhr
@MeinGraz
Jeden Tag können Dinge passieren, die einen in die Intensivstation bringen können!
16.02.2021 um 18:31 Uhr
@DavidgegenGoliath
Klar, es KANN passieren.
Wenn allerdings von Vornherein mit größter Wahrscheinlichkeit klar ist DASS etwas einen auf die Intensivstation bringen wird dann vermeidet ein kluger Mensch das.
16.02.2021 um 16:51 Uhr
@DavidgegenGoliath
Passt eh, wenn Sie verzichten, dann kriegt ein "Nicht-Raunzer" seine Impfung schneller.
16.02.2021 um 16:29 Uhr
Wenn ich von jeder Impfung krank werde, verzichte ich lieber auf die Impfung!
Ja eh.
Ist ja wirklich schwer aufzuwiegen, ob man lieber einmal etwas Fieber nach einer Impfung hat oder ob man Dank Nichtimpfung dann wegen Lähmung im Rollstuhl sitzt (FSME).
16.02.2021 um 17:21 Uhr
@servus
Ich bin Zecken geimpft, ohne Nebenwirkung!
16.02.2021 um 22:10 Uhr
...
Und?
Was soll das jetzt aussagen?
Fieber, Rötungen, Bauchschmerzen etc. werden auch bei der Zeckenimpfung als gewöhnliche Nebenwirkungen angegeben.
Ob Nebenwirkungen bei dir auftreten, kannst als erst sagen, wenn du dich impfen lässt.
16.02.2021 um 17:47 Uhr
grad bei zeckenimpfung
gibts aber nicht selten nebenwirkungen! da haben sie halt glück gehabt.
ist mir aber noch allemal lieber, ich hab zwei tage schüttelfrost und ein bisschen fieber als fsme.
16.02.2021 um 16:28 Uhr
Und was ist dann mit Aspirin und der "möglichen Magenblutung"?
Auch noch nie genommen? :-)
Und zur Impfung - Fieber zu haben, bedeutet nicht, krank zu sein! Zumal es im Normalfall am nächsten Tag schon wieder vorbei ist.
16.02.2021 um 17:18 Uhr
@duerni
Darauf reagiere ich mit einen Allergieschock!
16.02.2021 um 19:34 Uhr
@DavidgegenGoliath : Darauf reagiere ...
David..., so wie Sie sich beschreiben sind Sie vermutlich schon gegen ALLES immun und brauchen kein überflüssiges Serum.
16.02.2021 um 16:12 Uhr
Ihr Artikel lässt keinen direkten Vergleich zu
Aber ja, AstraZeneca ist halt ein Vektorimpfstoff und wird mit einem genmanipulierten schimpansenvirus geimpft. Biontech u Moderna ist etwas ganz neues. Man impft nur einen synthetisch hergestellten Botenstoff mRNA. Ohne irgendwelche anderen virenteile. Außerdem deckt dieser Botenstoff viel mehr Mutanten ab und er ist leicht und sehr schnell am Computer (synthetisch) neu zu adaptieren. Bitte keine Vektorimpfstoffe oder Totimpfstoffe mehr kaufen, Hr. Auer, oder Hr Kurz
16.02.2021 um 16:25 Uhr
Da durch keiner dieser Impfungen, die Infeltionskette
unterbrochen werden kann, ist sie sowieso sinnlos!
16.02.2021 um 17:49 Uhr
das stimmt ja nicht.
und sie wiederholen, wiederholen, wiederholen halbwahrheiten, als ob sie sich zwanghaft von deren wahrheit selbst überzeugen müssten.
16.02.2021 um 16:48 Uhr
unterbrochen werden kann, ist sie sowieso sinnlos
Nein, ist sie nicht.
Durch die Impfung wird die Möglichkeit eines schweren Verlaufs massiv reduziert.
Sprich es gibt keine bis kaum eine Belastung mehr für das Gesundheitssystem, kranke Leute können das ganze einfach zu Hause auskurieren.
Mit der Impfung ist Corona dann wirklich nicht viel mehr wie eine Grippe.
16.02.2021 um 20:05 Uhr
@DvG
mit Impfung liegt die Wahrscheinlichkeit zu erkranken <10% (allgemein gesagt) und wenn es doch passiert, dann asymptomatisch oder mit einem milden Verlauf.
Was heißt: weniger Viren werden ausgeschieden bzw. es gibt keine Superspreader mehr, die (ggf. ohne es zu wissen) hoch ansteckend herumlaufen. Je mehr das nun machen, desto weniger können sich über die Zeit überhaupt noch anstecken bzw. angesteckt werden.
Wo in diesem Absatz versteht man nun bitte nicht, dass die Kette sehr wohl unterbrochen wird?!?.... die Wirkung setzt halt leider verzögert ein...
@SagServus:
"nicht viel mehr wie eine Grippe": Die "echte Grippe" (Influenza) bitte nicht als Synonym zu einem grippalen Infekt (klassische "kommt 3 Tag, bleibt 3 Tag, geht 3 Tag"-Gschicht) verwenden..... oder meinen Sie tatsächlich "nur" die akut auftretenden >39°C Fieber und eine Woche lang nicht ausm Bett kommen, ggf. mit Pneumonie im Gepäck?.......