
Die Zahl der B.1.1.7.-Infektionen scheint nun auch in Kärnten sprunghaft anzusteigen. Waren es vor gut einer Woche erst drei bestätigte Fälle, so sind es mittlerweile insgesamt 100. Wie der Landespressedienst am Samstag mitteilt, wurden 70 weitere Infektionsfälle mit der britischen Mutation bestätigt. Das haben Sequenzierungen durch das ILV (Institut für Lebensmitteluntersuchung, Veterinärmedizin und Umwelt des Landes Kärnten) ergeben. Es gibt aber auch gute Nachrichten: Derzeit gibt es in Kärnten keine Hinweise auf die brasilianische oder die südafrikanische Variante.
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
14.02.2021 um 10:04 Uhr
Dr. Gartlehner sagte
Man soll die Tiroler mit mRNA (biontech) impfen, da AstraZeneca zu wenig wirkt. Dasselbe sollte jetzt auch für das Gailtal gelten, obwohl der Vektorimpfstoff etwas wirksamer ist gegen die Mutation B.1.1.7. Und schnell, denn es gibt immer wieder betuchte Österreicher, die in Südafrika oder Brasilien Golfspielen