"Wir sind sehr weit gegangen. Wir haben alles aufgekauft, was zu kaufen war.“ Mit diesen Worten verteidigte Sandra Gallina am 12. Jänner 2021 im fast menschenleeren EU-Parlament vor den via Video verbundenen EU-Abgeordneten die Impfstoffbeschaffung für die EU und ihre 27 Mitgliedsstaaten. Gallina ist die Vorsitzende des für den Impfstoffkauf von der EU-Kommission eingesetzten Lenkungsgremiums. Bei der Anhörung vor dem EU-Parlament ging es noch nicht um den umstrittenen Abtausch („Basar“) von Impfstoff-Dosen unter den EU-Staaten, von dem manche Regierungschefs laut Sebastian Kurz nichts wussten. Vielmehr zeichnete sich schon damals der noch viel schwerer wiegende Rückstand der EU bei Liefermengen und Impfplänen ab. Vor dem EU-Parlament verteidigte sich Gallina, „im ersten Quartal sind es noch nicht so viele Impfdosen, wie wir uns wünschen würden. Die Verträge enthalten Zeitpläne, die ab April sehr viel mehr Impfdosen versprechen.“
Corona: Wie verhalte ich mich richtig?
Wenn Sie bei sich Erkältungssymptome bemerken, dann gilt zunächst: zu Hause bleiben und Kontakte zu Mitmenschen meiden!
Tritt zusätzlich Fieber auf oder verschlechtert sich der Zustand, dann sollte das Gesundheitstelefon 1450 angerufen werden.
Bei allgemeinen Fragen wählen Sie bitte die Infoline Coronavirus der AGES: 0800 555 621 .
Die Nummer 1450 ist nur für Menschen mit Beschwerden! Es gilt: Zuerst immer telefonisch anfragen, niemals selbstständig mit einem Corona-Verdacht in Arztpraxis oder Krankenhaus gehen!
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
vor einem Tag
Eine Frage stellt sich mir dazu, egal wen man in diese Position gesetzt hätte,
welchen Einfluss haben die einzelnen Regierungen und im Besonderen ihre Staatsoberhäupter auf die Trägheit der Endscheidungen, m. M. hat die EU alleine nicht die Entscheidungsgewalt von sich aus eigenständig agieren zu können, erst nach der Einigung des Rat der Europäischen Union wird gehandelt, steht ja auch gleich unter der Überschrift "Als die EU das Lenkungsgremium zum Impfstoffkauf einsetzte, hatten USA und Großbritannien ihre ersten Bestellungen schon abgegeben.".
Und der Rat der Europäischen Union sind die "Regierungschefs der Mitgliedsstaaten", haben die gepennt oder ist dafür gar nicht der Rat zuständig gewesen, sondern die Europäische Kommission (die es umzusetzen hat) oder das Europäische Parlament (das gemeinsam mit dem Rat der Europäischen Union die gesetzgebende Gewalt sind)
vor einem Tag
Die Chefin der EU
ist maßlos überfordert. Das war sie schon als deutsche Familienministerin und Verteidigungsministerin. Mehrsprachigkeit und elegantes Auftreten genügen als Befähigungsnachweis für das höchste Amt in der EU? Rücktritt. Jetzt.
vor einem Tag
Zu hinterfragende Wirtschaftskompetenz
Der Hauptzweck der EU ist ja nach wie vor eine Wirtschaftsunion. Wenn sie dann diese angebliche Kernkompetenz so sträflich lebt, wie bei der Impfstoffbestellung, dann ist da schon Feuer am Dach.
vor einem Tag
Wir werden von Schönwetterexperten verwaltet
Teurer Moloch. Dafür fährt das Parlament zwischen Brüssel und Straßburg spazieren.
vor einem Tag
Schönwwter Experten
Ich tippe eher auf Dilletanten als auf Experten.
Eine Dolmetscherin und ein Österreicher Beamter .......
Dazu noch ein Kanzler ohne Ausbildung, Erfahrung und Führungsfähigkeiten und ein netter aber restlos überforderten Gesunheitsminister.
Es wird Zeit, daß auch für BK und Minister Ausbildungskriterien festgelegt werden.
Man steigt ja auch nicht in ein Flugzeug und wählt einen Piloten aus der Mitte der Passagiere. Ich komme mir derzeit do vor. Nur aussteigen geht halt nicht.
vor einem Tag
Eine Berufsbefähigungsprüfung für Politiker wäre sicherlich nötig.
So wie für alle anderen Personen die verantwortungsvolle Positionen einnehmen.
Nur, wie setzt man so etwas durch? Volksbegehren ? Sollte es im wahrsten Sinne des Wortes eigentlich sein.....
vor einem Tag
Es gibt ja in allen Ministerien auch einen großen Mitarbeiterstab.
Auf die muss man sich hält verlassen können.
vor einem Tag
Genau deshalb hat Erdogan ein Doktoratsstudium
Und eines muss ganz klar festgestellt werden: es kann nicht sein, dass Menschen in einer Demokratie wegen ihrer Ausbildung diskriminiert werden!
vor einem Tag
So ist es!
Ich durfte unzählige Menschen erleben, die mit der Grundschule oder mit Studienabbruch tollste Lebensleistungen vollbracht haben und ich kenne gar nicht wenige Menschen, die trotz Mehrfachstudium in ihrer Entwicklung stecken geblieben sind.
Diejenigen die andere damit stigmatisieren, tun nichts anderes, als ihr ICH projizieren.
vor einem Tag
Da haben sie recht.
Auch wenn Ausbildungen und Titel ein gutes Indiz für den Lernwillen und den Fleiß eines Menschen sind bedeutet das nicht, dass sich daraus automatisch eine Qualfikation für eine Spitzenposition ergibt.
vor einem Tag
Es gibt ja kaum
Einen Beruf der ohne Befähungsnachweis ausgeübt werden kann. Sehen Sie das auch als Diskriminierung ?
Viel Spaß an Board wenn der Kaptän kein Pilot ist.
vor einem Tag
„ Bei AstraZeneca machten Großbritannien und die USA den Optionsvertrag bereits im Mai fest, die EU erst Ende August.“
Schön langsam kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass wir je nach Wasserstand der Mur (und Strategie der 59 Medienberater) eine andere „Wahrheit“ erzählt bekommen- in der KLZ stand auch schon zu lesen, dass die EU vor Großbritannien unterschrieben hat - entweder hat man überhaupt nicht recherchiert und übernimmt einfach nur ungeprüft oder es gibt einen Unterschied zwischen „festmachen“ und „unterschreiben“.
Wenn sich leicht feststellbare Fakten im Zeitverlauf plötzlich so dramatisch ändern, bleibt ein sehr schaler Beigeschmack zurück und das Misstrauen bzgl objektiver, faktenbasierter Berichterstattung erhält neuen Nährboden.
vor einem Tag
Ihnen würde ein Medienberater auch gut tun.
Wirklich benötigen würden sie aber mehr als die 58, die sich so verinnerlicht haben.
vor einem Tag
Jetzt zeigt sich wie
Nachteilig es ist wenn in der EU irgendwelche von den Mitgliedsstaaten nominierte “Günstlinge” zu Kommissaren bestimmt werden, die einfach nicht die entsprechenden Fähigkeiten haben. Das gilt leider in der Politik generell, im Bund sowie im Land. Im Katastrophenfall ist das eine zusätzliche Katastrophe und der Schaden potenziert sich leider.