
Die Corona-Ampel ist de facto außer Betrieb. Denn die für sie zuständige Kommission hat sich heute entschieden, bis zur Vorlage eines neuen Bewertungsrasters die regionale Risikobewertung vorerst auszusetzen. Damit bleibt ganz Österreich Rot, obwohl mittlerweile elf Regionen, darunter Wien, die alten Kriterien für Orange erfüllen würden.
Es sei nötig, die verwendeten Schwellenwerte im Einklang mit internationalen Entwicklungen zu adaptieren, heißt es seitens der Kommission. Auch aufgrund der hohen Infektionszahlen sowie der Sorge über eine Verbreitung von mutierten SARS-CoV-2-Viren verzichtet man bis zu einem neuen Schema auf die regionale Bewertung, die eigentlich Basis des gesamten Ampel-Systems ist.
Explizit stellt die Kommission immerhin fest, dass die Bezirke Oberwart, Hollabrunn, Horn, Korneuburg, Krems Stadt, St. Pölten Land, Urfahr Umgebung, Steyr Stadt, Innsbruck Stadt sowie die Region Großes Walsertal und das Bundesland Wien unter Berücksichtigung des Manuals der Corona-Kommission die vorgesehenen Kriterien für hohes Risiko (orange) erfüllen würden.
Corona: Wie verhalte ich mich richtig?
Wenn Sie bei sich Erkältungssymptome bemerken, dann gilt zunächst: zu Hause bleiben und Kontakte zu Mitmenschen meiden!
Tritt zusätzlich Fieber auf oder verschlechtert sich der Zustand, dann sollte das Gesundheitstelefon 1450 angerufen werden.
Bei allgemeinen Fragen wählen Sie bitte die Infoline Coronavirus der AGES: 0800 555 621 .
Die Nummer 1450 ist nur für Menschen mit Beschwerden! Es gilt: Zuerst immer telefonisch anfragen, niemals selbstständig mit einem Corona-Verdacht in Arztpraxis oder Krankenhaus gehen!
22.01.2021 um 06:43 Uhr
Die Corona-Ampel hat nur Geld verschlungen
Der Start war mehr als holprig. Als sie 2Monate verspätet als angekündigt eingeschaltet wurde war das Chaos das die Ampelschaltungen brachte noch größer. Ein paar Wochen nach dem Start wurde alles auf rot gesetzt. Und jetzt liest man, das es noch immer eine Kommission dazu gibt.
Liebe KLZ recherchieren sie doch was bisher dafür an Euros vernichtet wurden. Der Druck auf Herrn Kurz muss erhöht werden.