Die Zahl der Infizierten im Coronavirus-Cluster in St. Wolfgang im Salzkammergut (Bezirk Gmunden) hat sich Samstagmittag auf 29 erhöht. Erste Ergebnisse der heute durchgeführten Tests werden gegen 19.00 Uhr erwartet.
Wegen der Häufung von Corona-Infektionen wird die Sperrstunde in allen Gastgewerbebetrieben im Gemeindegebiet von derzeit 1.00 Uhr auf 23.00 Uhr vorverlegt. Wie das Land Oberösterreich am Samstagnachmittag informierte, tritt die entsprechende Verordnung der Bezirksverwaltungsbehörde heute in Kraft. Sie gilt vorerst bis inklusive 2. August.
Zur Kontrolle der Einhaltung der Sperrstundenregelung soll in der Region die Polizei auch vermehrt mit Streifen präsent sein. Die beiden Lokale "13er Haus" und "W3", in denen positiv getestete Personen eingekehrt waren, bleiben vorerst freiwillig geschlossen.
Die Regelung gilt zwar nicht für den unmittelbar an St. Wolfgang angrenzenden St. Gilgener Ortsteil Ried, der geografisch in Salzburg liegt. Die dortigen Gaststätten und Jausenstationen haben laut APA-Informationen aber ohnehin nicht so lange offen.
Links zum Thema
Wie der Krisenstab des Landes mitteilte, stehen die umfangreichen ersten Testreihen kurz vor dem Abschluss. Am Samstag waren demnach Tests von bis zu 150 Tourismusmitarbeitern vorgesehen. Erste Ergebnisse sollten gegen 19.00 Uhr, die restlichen im Laufe des Sonntags vorliegen. Parallel dazu konnten sich am Samstag zwischen 12.00 und 15.00 Uhr Gäste ohne Voranmeldung bei einer Drive-in-Station bei der Rot-Kreuz-Dienststelle auf Kosten des Landes testen lassen. Hier werden die Ergebnisse morgen, Sonntag, erwartet. "Es dürften sich schon einige Urlauber eingefunden haben", sagte Wieser. Zusätzlich dürfte es etliche Anfragen von Einheimischen geben.
Bei der jüngsten bekannt gewordenen Infektion handelt es sich um eine Kontaktperson eines bereits infizierten Praktikanten. Ein erkrankter Kabinettsmitarbeiter des Außenministeriums, der am Freitag positiv auf SARS-CoV2 getestet worden war und sich vergangenes Wochenende privat am Wolfgangsee aufgehalten hatte, wird laut Krisenstab übrigens nicht zum jüngsten Ausbruch gezählt. Es sei unklar, wo sich der Mann angesteckt hat.
Stornierungen
Unterdessen berichtete Tourismus-Chef Wieser von ersten Stornierungen von Gästen. Eine konkrete Zahl konnte er auf APA-Anfrage nicht nennen, es sei aber nicht dramatisch. "Wir haben aber sehr viele Rückfragen, wo sich Gäste über die aktuelle Situation informieren wollen. Und es gibt absurderweise Gäste, die sich melden, weil sie jetzt eine Möglichkeit sehen, ein freies Zimmer zu bekommen." Ob der jüngste Ausbruch an Infektionen zu einem Imageschaden für die Region führe, könne er nicht beurteilen.
Die Behörden seien sich mittlerweile sicher, dass die Ansteckungen nicht in den betroffenen Betrieben, sondern in der Freizeit stattgefunden haben. "Die infizierten Praktikanten waren auf unterschiedliche Quartiere verteilt untergebracht und wohnten vielfach in Doppel- und Dreibettzimmern", sagte Wieser. In ihrer Freizeit sei es immer wieder zu Treffen der Gruppen gekommen - in Lokalen, nach der Sperrstunde offenbar aber oft auch im privaten Bereich.
Ob es wegen der aktuellen Situation in St. Wolfgang zu Einschränken bei der Sperrstunde kommen wird, stand zunächst nicht fest. Hier wurde vom Land eine Entscheidung für den Nachmittag angekündigt.
Corona: Wie verhalte ich mich richtig?
Wenn Sie bei sich Erkältungssymptome bemerken, dann gilt zunächst: zu Hause bleiben und Kontakte zu Mitmenschen meiden!
Tritt zusätzlich Fieber auf oder verschlechtert sich der Zustand, dann sollte das Gesundheitstelefon 1450 angerufen werden.
Bei allgemeinen Fragen wählen Sie bitte die Infoline Coronavirus der AGES: 0800 555 621 .
Die Nummer 1450 ist nur für Menschen mit Beschwerden! Es gilt: Zuerst immer telefonisch anfragen, niemals selbstständig mit einem Corona-Verdacht in Arztpraxis oder Krankenhaus gehen!
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
26.07.2020 um 09:31 Uhr
Wer hat eigentlich herausgefunden, dass der Virus
(Mitter)nachtsaktiv ist?
26.07.2020 um 11:24 Uhr
Das weißt Du nicht,ich bin erstaunt,
Dr. med. univ. et scient. med. Dr. rer. nat. Basti Kurz,nur ein Auszug seiner Meriten,der schon das berühmte Bastifieberthermometer erfand, daß an Grenzen das virtuelle Fieber von Asymptomatischen zu messen vermag daß die nicht haben.Er ist natürlich auch im Soziologischen zugange wo er sich mit der schwierigen Frage der Wanderervermehrung ohne Kausalität,ähnlich kompliziert wie manche Dinge in der Quantentheorie, beschäftigt.Und nebenbei hat er noch Expertisen bei theologischen Frage wo er besser als selbst der Papst weiß was christlich sei,ein würdiger Nachfolger von Leonardo als Universalist.Aber bei soviel Genialität bleiben die Neider nie aus und manche fiese alte Figuren nennen ihn einen restlosen Scharlatan.
26.07.2020 um 09:11 Uhr
Ja
dürfen's denn das? Ist das nicht Einschränkung der persönlichen Freiheit?
25.07.2020 um 22:42 Uhr
Inkompetenz pur
Hätte man - wie großspurig angekündigt - 65.000 Tourismusmitarbeiter in der Woche getestet, wär das Problem früher aufgefallen. Was herauskommt, wenn eine Tourisminister-Darstellerin beauftragt wird die Testungen zu organisieren, sieht man jetzt. Hätte diese Darstellerin mit einem Restaurantbesitzer oder Hotelbesitzter gesprochen, würde sie wissen, warum sich kaum Freiwillige melden.
Seb Kurz-Fan zu sein, reichte anscheinend für die Qualifikation.
25.07.2020 um 21:00 Uhr
Sperrstunde von 01:00 auf 23:00 Uhr....
ja dann kann ja nichts mehr schief gehen.
Ist das jetzt schon die Ampel?
Die ist wahrscheinlich auf türkis gsprungen - 2 Stunden früher ins Betterl und mit Vollgas Touristen nach Österreich einladen.
25.07.2020 um 19:41 Uhr
Als Praktikant hatte ich in 12 h Schichten...
....gearbeitet und nicht gefeiert.
26.07.2020 um 17:55 Uhr
Selber
Schuld...
25.07.2020 um 19:40 Uhr
Die Praktikanten haben Schuld!
Wie so oft im Leben wird dem schwächsten Glied in der Kette die Schuld zugeteilt.
Ich wünsche allen Schülern/innen für die Zukunft noch einen Praktikumsplatz für ihre Ausbildung zu bekommen. Nicht an allen haben sie Schuld
25.07.2020 um 18:41 Uhr
Hoffentlich
wurde diese Beschränkung auch mit dem Virus vereinbart, dass es erst ab 23 Uhr aktiv wird! Sonst nützt das nix!
25.07.2020 um 14:54 Uhr
Korrekte Berichterstattung
Wenn sich alle an die Abstandsregeln und MNS halten würden wäre schon viel geholfen. Aber sobald die Masken weg sind wird wieder auf alles vergessen. nicht nur die Jüngeren sondern auch die die geschützt werden sollen drängen sich wieder an den neuralgischen Plätzen.
Wenn in der Grippezeit jemand stark hustet oder Anzeichen einer Grippe hat, den steigt man ja auch nicht auf die Füße.
Mit der jetzigen Situation werden wir die nächsten Jahre lernen müssen zu leben, sonst ist es aus mit dem Sozialstaat.
Ohne das die Wirtschaft funktioniert geht gar nichts.
Auch die Medien werden sich der Situation anpassen müssen und nicht auf Sensation -sondern auf Tatsachenberichte ihren Schwerpunkt legen müssen, aber das bringt halt keine Auflagensteigerung oder Schlagzeilen
25.07.2020 um 14:25 Uhr
Ungenauigkeiten bei der Probenentnahme
oder im Labor sowie Probleme beim Transport können Ursachen für fehlerhafte Ergebnisse sein. Das Bewusstsein dafür fehle vielen Laien, aber auch Medizinern.
25.07.2020 um 14:23 Uhr
Zentrum für Public Health der Med-Uni Wien,
Andreas Sönnichsen glaubt, dass es Covid-19 "in der Bevölkerung so gut wie nicht mehr gibt".
Seine Begründung: Von den täglich gemeldeten Neuinfektionen sei ein großer Teil FALSCH POSITIV. Viele Getestete bekämen das Ergebnis, Sars-CoV-2-positiv zu sein, obwohl sie gar nicht infiziert sind.
25.07.2020 um 19:27 Uhr
Naja, wenn er des glaubt ...
Allgemeinmediziner sind halt Allgemeinmediziner. Von allem a bissl und nix ganz, was in Ordnung ist, weil die sowieso an Fachärzte weiterreichen, wenn's ihnen zu haarig wird.
Und natürlich derf der eine Meinung haben; i bin nur stark im Zweifel, ob so einer als Referenz taugt, während sich ein Heer von ausgesprochenen Spezialisten die Finger wundschreibt und weltweit 24 Stunden am Tag alle rund 20 Minuten irgendein Forschungsteam von dutzenden bis hunderten Fachkräften seine Papers aussihaut.
25.07.2020 um 16:58 Uhr
hkgerhard
Und in den anderen Ländern? Überall falsche Ergebnisse? Die ganze Welt testet falsch. Herrlich
25.07.2020 um 14:53 Uhr
falsch positiv
ja und wie ist das dann mit den falsch negativen.
siehe fall fuerstenfeld:
klz
''Einem Bericht des ORF zufolge musste die Intensivstation des LKH Fürstenfeld geschlossen werden. Anlass war ein Intensivpatient, der positiv auf Corona getestet wurde. Und zwar erst bei der vierten Testung, drei Tage lang zuvor gab es bei den Tests immer negative Ergebnisse.''
aber das gibts eh alles nicht.
25.07.2020 um 14:52 Uhr
Man kann durchaus auch studiert haben
um sich total zu irren. Es ist allerdings nicht notwendig.
25.07.2020 um 14:48 Uhr
nicht mehr gibt
'' 2.4.2020 klz
Einer, der den Sinn der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus in Frage stellte, ist Andreas Sönnichsen, der Leiter der Abteilung für Allgemein- und Familienmedizin an der Meduni Wien. Er nannte es in der "Presse" "irre, was wir da machen" - der ganze Staat werde lahmgelegt, nur um "die wenigen, die es betreffen könnte, zu schützen", und beklagte auch gegenüber der "ZiB2" den "Kollateralschaden" für Wirtschaft und Gesellschaft.
Dem trat Anschober harsch entgegen: "Es ist verantwortungslos, über Menschenleben so zu sprechen", sagte der Gesundheitsminister. Wenn es darum geht, Menschenleben zu retten, "gibt es keine Wirtschaftsvergleiche". ''
diesen herrn soennichsen meinen sie doch oder?
25.07.2020 um 14:56 Uhr
Ich überlege grade
ob "Allgemeinmediziner und Familienmediziner"die kompetenten Fachleute für Virenerkrankungen, deren Ausbreitung und Folgen sind - auch die "wirtschaftlichen" wenn es z.B. Folgeschäden gibt. Nur weils die Patienten sehen, bevor die Krankheit schlimmer wird? Dann müssen ja ohnehin Fachärzte übernehmen.
25.07.2020 um 15:43 Uhr
Wie recht Sie haben!
Man kann dzt. noch gar nicht einmal ansatzweise abschätzen, wie sich eventuelle Folgeschäden entwickeln werden, wie groß das Ausmaß sein wird.
25.07.2020 um 14:09 Uhr
Unabhängige Medien?
Was seit Auftreten von Corona in St Wolfgang abläuft, kann sich keine/r vorstellen. Die Leute dort sind äußerst korrekt und bemüht, mit Masken und Abstand gibt es kein Problem. Aber alle Sender fahren auf und suchen Missstände, die Auswahl der interviewten Personen scheint sehr gefärbt. Habe mit Leuten gesprochen, die dort auf Urlaub sind und sehr betroffen über diese Sensationsgier und das Anheizen von Angst sind. Die heimischen Medien wollen damit wohl gut gemeint unsere Regierung unterstützen, aber sie bringen eine ganze Region in Misskredit, die das absolut nicht verdient ! Wieder einmal Desillusion erlebt, was unabhängige freie Medien betrifft.
25.07.2020 um 12:34 Uhr
Die Kirche im Dorf lassen
St. Wolfgang abriegeln???
Warum denn nicht gleich wie im Film "Outbreak" bombardieren?
Man sollte doch nicht aus den Augen verlieren, um welchen Virus es sich hier handelt.
Unbestritten - man muss die Risikogruppen bestmöglich schützen, aber am Rest der Bevölkerung zieht Corona wohl vorbei wie jede Grippe .
Ein aktueller Nachweis dass dies wirklich so ist?
Der Fall Tönnies in Deutschland hat uns ungewollt einen Test an einer doch recht großen Stichprobe gebracht. Laut Statistik bei knapp 2.200 Infizierten eine ungefähre 95%ige Zuverlässigkeit für Deutschland. Die meisten der Betroffenen waren aus den Teilen der EU mit nicht gerade vorbildlicher Gesundheitsvorsorge, was eigentlich zu einer noch höheren Gefährlichkeit der Erkrankung führen sollte. Trotzdem war in diesem Cluster Gott sei Dank kein einziges Todesopfer zu beklagen. Die Todesrate bei maximal durchschnittlich Gesunden also Null?
Die Zahlen legen diese Vermutung nahe.
Also sind wir doch bitte alle so vernünftig, und geben auf die wirklich Gefährdeten acht - haltet Abstand, tragt Maske, wo das nicht möglich ist!
So stelle ich mir ein Leben mit und trotz des Virus vor.
Bleibt gesund! Schönes Wochenende.
25.07.2020 um 13:27 Uhr
Hör auf.es verursacht bleibende Schäden
auch bei Jüngeren und wenn ein alter Mann wie ich noch ein paar Jahre schlecht schnauft weil er eine Lungenfibrose als extra dazukriegte,ist das schlimm,aber einer in der Blüte seiner Jahre der es dann ein ganzes Leben lang tut hat keines mehr,die Mädels stehen nicht so drauf wenns einem Zwanzigjährigen über die Straße helfen müssen,ach ja und das kanns auch bei unaufälligem Verlauf.
25.07.2020 um 13:35 Uhr
Seit der Expertise von Dr. Rösch
wissen wir allerdings, dass man nach einer überstandenen Infektion entweder gesund oder tot ist. Und aus die Maus. Das ist damit unumstößliche Gewissheit, postfaktisch verbrieft und trägt das Donald-Trump-Gütesiegel und alles andere sind fake-news.
Herzlich, dein Mäusezähnchen
25.07.2020 um 14:28 Uhr
Warum nur ,warum erscheint die Antwort nicht,mit einem Literaturverweis aus Nature
und einer hilfreichen Aufklärung warum einer nicht sein kann was er unerfindlichen Gründen sein will.
25.07.2020 um 14:40 Uhr
wüsst ich auch gern
aber ich täts eh nicht begreifen was ich nicht sein kann obwohl ich das will
25.07.2020 um 15:56 Uhr
Ich weiß nicht, vielleicht kams nicht weil mein Nagerteil
schon am Index steht, wie vor ihm anderes auch,gut gebräuchliche Frauennamen,was dir einen Clue geben müßte, Kommunikation unter message controll wird immer kompliziert,aber die Zahl der möglichen Denotationen ist unendlich,das müßte auch mein Mausbärli einsehen.