Das im Februar 2022 zerstörte Transportflugzeug Antonow An-225 "Mriya" kann jetzt im Microsoft Flight Simulator geflogen werden. Die Erlöse daraus sollen in den Wiederaufbau eines zweiten Flugzeugs gleichen Typs fließen. Der Microsoft Flight Simulator ist ein Computerprogramm, das Flüge aus der Cockpit-Perspektive simuliert. Neben echten Piloten, die damit für tatsächliche Flüge trainieren, können auch andere Menschen das Programm verwenden. 

Die Einnahmen aus dem Microsoft Flight Simulator sollen den Wiederaufbau des wichtigen Flugzeuges finanzieren
Die Einnahmen aus dem Microsoft Flight Simulator sollen den Wiederaufbau des wichtigen Flugzeuges finanzieren
© EXPA/PIXSELL/Jurica Galoic

Sowjetflugzeug für Raumschiff-Transport

Die Original-Antonow An-225 wurde 1988 noch zu Sowjetzeiten gebaut. Bis zu ihrer Zerstörung galt es als das schwerste sowie als eines der größten Transportflugzeuge der Welt. Es wurde ursprünglich gebaut, um Raumschiffe zu transportieren. Das Flugzeug war ein Einzelstück, ein zweites wurde nie fertiggebaut.

Nun wurde Ende Februar bekannt, dass mit den Erlösen aus dem Microsoft Flight-Simulator der Wiederaufbau des Transportflugzeuges mit den Teilen des zweiten Flugzeuges finanziert werden soll. Bereits im Februar 2022 hatte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj verkündet, eine neue "Mriya" bauen zu wollen.

Antonow An-225: Strategische Bedeutung im Krieg

Die Transportmaschine war für die Ukraine von strategischer Bedeutung, weil damit etwa ganze Zugwaggons oder Panzer transportiert werden konnten. Kurz nach der Zerstörung wurde der Manager der Antonow-Flugwerke in Kiew gefeuert, weil ihm vorgeworfen wurde, das Flugzeug nicht rechtzeitig außer Landes gebracht zu haben.

Kurz vor ihrer Zerstörung war die Antonow An-225 "Mriya" auch noch einmal in Österreich zu Gast. Am Sonntag, den 23. Jänner 2022 landete das Flugzeug ein letztes Mal in Linz auf österreichischem Boden.