
Das Start-up-Unternehmen Nuro darf seine vollautonomen Lieferfahrzeuge ohne Sicherheitsfahrer im Silicon Valley testen. Es ist erst der zweite Anbieter mit einer entsprechenden Erlaubnis der kalifornischen Verkehrsbehörde nach der Google-Schwesterfirma Waymo.
Das Lieferfahrzeug Nuro R2 hat keinen Sitz für einen Menschen am Steuer. Der ganze freie Platz nutzt der Spediteur für Laderäume, die über Klappen an der Seite zugänglich sind und 630 Liter fassen. Rein elektrisch ist der selbstfahrende Spediteur bis zu 40 km/h schnell unterwegs.
"Die Covid-19-Pandemie hat den öffentlichen Bedarf an kontaktlosen Lieferdiensten verstärkt", betonte Nuro in einem Blogeintrag. Die Tests mit zunächst kostenlosen Lieferungen in der Google-Heimatstadt Mountain View und ihrer Umgebung werden allerdings erst nach dem Ende der aktuellen Ausgangsbeschränkungen in Kalifornien beginnen können. Als nächsten Schritt will die Firma eine Erlaubnis für den gesamten Bundesstaat beantragen.
-
''Keine langfristige Zukunft für Verbrennungsmotor''Volvo will ab 2030 nur noch E-Autos bauen
-
E-Autos liegen vorne, aberDiesel und Benziner holen im Ökotest auf
-
Bis zu 1000 Euro ZuschussFörderung für E-Bikes und Transporträder erneut erhöht
-
Marktstart im Sommer 2021Der Hyundai Ioniq 5 kann so schnell laden wie der Porsche Taycan
-
Ziellinie für den VerbrennungsmotorDas sind die Pläne der Hersteller für den Ausstieg