
Eine Hybridversion des RAV4 gibt es ja bereits. Aber anstatt das SUV einfach mit einem größeren Akku zum Plug-in-Hybrid aufzublasen, haben die Japaner einen neuen Antriebsstrang auf die Räder gestellt. Ans Werk geht ein 2,5 Liter Benziner, der es im Gespann mit dem Elektromotor auf eine Systemleistung von 306 PS bringt.
Wie groß die Batterie ist, das verrät Toyota noch nicht. Wohl aber, dass der rein elektrische Aktionsradius bei bis zu 60 Kilometern liegen wird. Auch Allradantrieb entspringt der Fusion von Verbrenner und Stromer, wobei Letzterer die Hinterachse antreibt. Zudem bekommt der RAV4 die Klimaanlage aus dem Prius implantiert, die mit einer Wärmepumpe arbeitet und deshalb weniger Energie verbraucht.
-
Der Kultkleinwagen geht an die SteckdoseRenault bringt den R5 als E-Auto zurück
-
Gute FrageMuss man trotz Corona-Pandemie Erste Hilfe leisten?
-
Mercedes EQSDer Bildschirm in der elektrischen S-Klasse ist 1,4 Meter breit
-
Marktstart 2021Das ist Hyundais neues Elektro-SUV Ioniq 5
-
FeststoffzellenakkuNio ET7: Chinesische Limousine startet 2022 mit neuer Batterietechnologie
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
18.03.2020 um 10:00 Uhr
Sinnlos
Der Hybrid-Hype sichert nur die Industrie die völlig überzogenen Flottenverbrauchswerte. Für den Pendler zu teuer und für den Reisenden Belastung, da er nur unnötiges Gewicht mitschleppt und damit der Verbauch bei höhren Geschwindigkeiten höher ist als bei einem gleich starken Diesel mit geringerem Kaufpreis.
19.03.2020 um 11:11 Uhr
Habe erst kürzlich
einen Subaru Händler bei dem der Forester auch nun auf Hybrid verkauft wird ob das Vorteile bringen würde. Nicht wirklich. Die Einsparung wird durch das höhere Gewicht verbraucht.
18.03.2020 um 23:18 Uhr
Schuld daran sind die von Lobbyisten gesteuerten Politiker, die zulassen, dass BEV und Hybride positive Auswirkungen auf den Flottenverbrauch haben, obwohl sie in der Realität auch zum Klimawandel beitragen...
...und auf der Strecke bleiben die Konsumenten, die mehr Geld für weniger Komfort und Sicherheit ausgeben müssen und zusätzlich noch Akku Sondermüll den nachfolgenden Generationen aufbürden.
Man hat mit diesen Zwischentechnologie nichts Bahnbrechendes erfunden, sondern bei der Kutsche nur die alten Pferde gegen teurere und trotzdem weniger ausdauernde Pferde ersetzt!