Suche
Steiermark Kärnten Leben Sport
"Keine Trickserei"

Nestlé-Boss: Weitere Preiserhöhungen bei Lebensmitteln "unvermeidbar"

Ulf Mark Schneider, Vorstandschef von Nestlé, dem größten Lebensmittelhersteller der Welt, kündigt weitere Preissteigerungen bei Lebensmitteln an. Er betont, der Konzern trickse nicht mit kleineren Packungsgrößen. "Täuschung möchte ich mir nicht unterstellen lassen", so Schneider.

04.02.2023

"Keine Trickserei"
Stärker als in anderen Ländern

Hausgemacht? Auch die Gießkanne treibt Österreichs Inflation nach oben

Gegen den Trend in der Eurozone legt die Inflation in Österreich zum Jahresstart noch einmal kräftig zu. Die Gründe sind auch hausgemacht, betonen Ökonomen.

Mit Grafiken und Video-Umfrage

von Manfred Neuper

  •  03.02.2023

Stärker als in anderen Ländern
Zinsen, Lebensmittel, Strompreis

Rechnen Sie selbst nach, wie stark Sie die steigenden Preise treffen

Mit der Inflation steigen auch die Zinsen. Wo gibt es zurzeit die höchsten Zinsen, wie stark verändern sich die Preise einzelner Lebensmittel und wie wirkt eigentlich diese Strompreisbremse? Hier finden Sie Antworten.

Service

02.02.2023

Die Strompreise zogen ebenso stark an wie die Preise für Lebensmittel
Zinsen, Lebensmittel, Strompreis
Wechsel zahlt sich aus

Strompreise für Neukunden wieder deutlich gesunken

Für Haushalte, deren Verbrauch nicht zur Gänze von Österreichs Strompreisbremse gedeckt ist, könnte sich ein Anbieterwechsel wieder lohnen. Zu diesem Schluss kommt das Online-Portal Durchblicker.

Mit Preisgrafik

27.01.2023

Die Preise für Energie schossen zuletzt durch die Decke
Wechsel zahlt sich aus
Nachfrage massiv eingebrochen

E-Autos als Ladenhüter und Kunden, die nicht mitspielen

Seit August 2022 ist die Nachfrage nach E-Autos in Österreich stark eingebrochen, sie sind zum Teil Ladenhüter. Die Preise bleiben aber unverändert hoch. WK-Spartenobmann Edelsbrunner sieht auf dem Weg zur Mobilitätswende viel Luft nach oben.

von Astrid Jäger

  •  25.01.2023

Nachfrage massiv eingebrochen
2000 Euro Mindestlohn

KV-Abschluss: Fast zehn Prozent mehr Gehalt für Busfahrer

Lenkerinnen und Lenker bekommen rückwirkend mit 1. Jänner um mindestens 200 Euro brutto pro Monat mehr. Auch der Bruttomindestlohn steigt deutlich.

20.01.2023

15.000 heimische Busfahrerinnen und Busfahrer bekommen mehr Gehalt
2000 Euro Mindestlohn
Engpässe und hohe Preise

Pelletsverband fordert gesetzliche Bevorratungspflicht

Händler und Produzenten sollten verpflichtet werden, in Summe 10 Prozent der im Vorjahr verkauften Ware zu bevorraten. Im Sommer kam es bei Pellets zu Engpässen, die Preise stiegen in Folge rasant.

Mit Preisgrafik

17.01.2023

Pellets waren im vergangenen Jahr knappes Gut
Engpässe und hohe Preise
Interaktiver Preisrechner

So stark spüren Sie die Inflation beim Einkauf im Supermarkt

Die Preise für Lebensmittel stiegen zuletzt rasant. Überprüfen Sie mit dem Preisrechner der Kleinen Zeitung selbst, wie sich Ihr Einkauf innerhalb eines Monats oder Jahres verteuert hat.

Inflationsrechner

16.01.2023

Interaktiver Preisrechner
Nachfrage kühlt ab

Preise, Lieferzeiten, Engpässe: Wird Bauen wieder günstiger?

Steirische „Bauvorschau“ erwartet im Bauhauptgewerbe heuer 9,7 Prozent weniger Umsatz. Zugleich lösen sich Lieferengpässe und gewisse Preise pendeln sich ein.

von Markus Zottler

  •  14.01.2023

Zumindest im Wohnbau wird die Baudynamik erst einmal zurückgehen
Nachfrage kühlt ab
Schulskikurse & Sprachreisen

Klagenfurts Kindergärten und Schulen trotzen der Teuerungswelle

Die Teuerungswelle schlägt sich auch bei den Schulskikursen zu Buche. Neben den Liftkarten wurden vor allem die Kosten für die Busse massiv erhöht. Auch Sprachreisen sind an Klagenfurts Schulen ein Problem.

von Petra Eggerer

  •  13.01.2023

Die Teuerungswelle schlägt sich auch bei den Schulskikursen zu Buche
Schulskikurse & Sprachreisen
Ersparnis-Rechner

So viel bringt Ihnen die Strompreisbremse

Steigende Energiepreise: Die am 1. Dezember 2022 in Kraft getretene Entlastungsmaßnahme soll die massiven Kostenzuwächse bei Haushaltsstromtarifen abfedern. Aber wie viel bringt Ihnen die Preisbremse konkret?

12.01.2023

Ersparnis-Rechner
Strompreisbremse wirkt

Schnellschätzung: Inflation im Dezember auf 10,2 Prozent gesunken

Der spürbar nachlassende Preisdruck und die Strompreisbremse sorgen dafür, dass die Inflation nach dem Höchstwert im Oktober von elf Prozent weiter eingebremst wird. Die Schnellschätzung für Dezember liegt bei 10,2 Prozent.

gestern

Strompreisbremse wirkt
"Nur" 76,18 Euro

Gaspreis auf tiefstem Stand seit Beginn des Ukraine-Krieges

Der Terminkontrakt TTF fiel auf 76,18 Euro je Megawattstunde. Das Rekordhoch lag im Sommer bei 345 Euro je Megawattstunde. Damit ist eine weitere Entspannung am Gasmarkt eingetreten.

28.12.2022

"Nur" 76,18 Euro
AK kritisiert

Preisangaben in Drogerie- und Supermärkten verwirrend, zu klein

Die Arbeiterkammer hat die Preisauszeichnung in Drogerie- und Supermärkten unter die Lupe genommen. Fazit: Der Grundpreis sei nicht gut lesbar, fehle oder sei uneinheitlich. Auch die Schriftgröße sei ein Problem.

28.12.2022

AK kritisiert
Ausfälle und wenig Ertrag

Gemüseproduktion wird wegen hoher Heizkosten teils eingestellt

Wifo-Agrarökonom Franz Sinabell erklärt, Gemüse wird knapper. Südliche Länder kompensieren Ausfälle, auch in Österreich wurde die Produktion zurückgefahren. Grundsätzlich gilt die Herstellung von Tomaten und Gurken im Winter unter Einsatz von Erdgas als Klimakiller.

12.12.2022

Ausfälle und wenig Ertrag
Sparkassen-Studie

Steigende Kredit- und Sparzinsen und die neue Rolle des Sparbuchs

Die Inflation hat mit fast elf Prozent im November einen Höchstwert erreicht. Analysten der Erste Group erwarten in den kommenden Monaten weitere Zinsanhebungen der EZB. Das sehen auch 44 Prozent der Österreicher bei einer Umfrage so.

von Astrid Jäger

  •  12.12.2022

Sparkassen-Studie
Ohne Miete und Spritkosten

2023 bringt Haushalten Mehrkosten von im Schnitt 2800 Euro

Steigende Energiepreise, dazu mehr Geld für Handytarife oder Versicherungen: Die Vergleichsplattform durchblicker.at wagte den rechnerischen Blick ins kommende Jahr.

09.12.2022

2023 werden viele Kostenpunkte steigen
Ohne Miete und Spritkosten
Stromsparzeiten

Neues Energiespar-Tool: Kleiner Einsatz, große Wirkung

Stromsparen wirkt, das haben die Österreicher schon im Oktober mit fünf Prozent weniger Verbrauch bewiesen. Geht noch mehr? Ein neues Online-Tool ermöglicht vorausschauendes Geräte-Einschalten. Dann müssen weniger Gaskraftwerke laufen.

von Claudia Haase

  •  01.12.2022

Stromsparzeiten
Nach Hausdurchsungen

Wettbewerbsbehörde prüft weiter bei Pelletfirmen, Pelletpreise sinken

Pellethersteller und -händler in Wien, Kärnten und Tirol sollen Preisabsprachen getroffen habe. Ermittlungen der Bundeswettbewerbsbehörde laufen aber noch. Die Preise für Pellets sinken in der Zwischenzeit, der Markt entspannt sich.

von Astrid Jäger

  •  01.12.2022

Nach Hausdurchsungen
Vorläufiger Höhepunkt

Inflation auf elf Prozent, im November 11,5 Prozent erwartet

Die Schnellschätzung der Statistik Austria von Ende Oktober, dass die Inflation bei elf Prozent liegen wird, hat sich bestätigt. Für November rechnet Wifo-Experte 11,5 Prozent.

17.11.2022

Vorläufiger Höhepunkt
Preisobergrenze fehlt noch

EU-Kommission erwägt Gaspreisdeckel am Großhandelsplatz

Die Europäische Kommission arbeitet an einem festen Gaspreisdeckel am Großhandelsplatz TTF. Der Deckel würde greifen, wenn der Preis am TTF-Großhandelsplatz einen vorher festgelegten Höchstwert erreicht.

16.11.2022

Preisobergrenze fehlt noch
Ausgleich für Inflation

Drogeriekette dm will zehn Prozent mehr zahlen

Drogerie-Handelskette wird Inflation ordentlich ausgleichen – ohne Einmalzahlung. "Irgendwann muss man die Inflation aufholen, insbesondere bei niedrigen Gehältern", so Geschäftsführer Harald Bauer. dm will rund zehn Prozent mehr zahlen.

von Claudia Haase

  •  10.11.2022

Drogeriemarktunternehmen dm plant deutliches Lohnplus
Ausgleich für Inflation
Aktienmärkte unter Druck

Börsen-Chef Boschan: "Sinkende Kurse sind Kaufchancen"

Steigende Zinsen, Inflation und die Gefahr einer Rezession bringen Aktienmärkte unter Druck. Was der Chef der Börse Wien, Christoph Boschan, jungen Anlegern zu sagen hat.

von Hannes Gaisch-Faustmann

  •  30.10.2022

Chef der Börse Wien, Christoph Boschan
Aktienmärkte unter Druck
Weltspartag

Veränderte Finanzströme in der Krise: Wie Haushalte jetzt ihr Geld anlegen

In der Pandemie sind Aktien und Fonds für viele spannend geworden. Trotz der EZB-Zinsschritte bleiben für Sparer die Realzinsen negativ. Die Zeit der hohen Sparquoten ist vorbei.

Mit Grafiken

von Claudia Haase

  •  30.10.2022

Weltspartag
Frist endet

Wie Sie jetzt noch an den Energiekostengutschein kommen

Seit April werden die 150-Euro-schweren Energiekostengutscheine an Österreichs Haushalte verschickt. Wer den Gutschein verlegt hat, sollte rasch einen neuen beantragen, denn die Frist endet bald.

27.10.2022

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine treibt die Energiepreise in lichte Höhen
Frist endet
Illegale Preisabsprachen?

Nach Hausdurchsuchungen: Wie Kärntner Firmen den Pellets-Markt sehen

Die Bundeswettbewerbsbehörde hat Kärntner, Wiener und Tiroler Pellets-Produzenten im Visier. Der Vorwurf illegaler Preisabsprachen steht im Raum. Kärntner Firmen sehen hohe Kostensteigerungen.

von Astrid Jäger

  •  22.10.2022

Illegale Preisabsprachen?
 
Werbung
Login nicht möglich?

Wir würden Ihnen hier gerne eine Login-Möglichkeit anzeigen. Da Sie eine Erweiterung installiert haben, die alle Cookies blockiert, fehlt uns dafür leider Ihre Zustimmung. Das können Sie tun:

  • Deaktivieren Sie die Erweiterung, die Cookies blockiert
  • Fügen Sie kleinezeitung.at Ihrer Whitelist hinzu
Login nicht möglich?

Hier können Sie sich für Ihr Kleine Zeitung-Benutzerkonto anmelden oder neu registrieren.
Ihre derzeitigen Cookie Einstellungen lassen dies nicht zu.

Wir verwenden für die Benutzerverwaltung Services unseres Dienstleisters Piano Software Inc. („Piano“). Dabei kommen Technologien wie Cookies zum Einsatz, die für die Einrichtung, Nutzung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos unbedingt notwendig sind. Mit Klick auf „Anmelden“ aktivieren Sie zu diesem Zweck die Verwendung von Piano und werden über Ihren Browser Informationen (darunter auch personenbezogene Daten) verarbeitet.

Die Datenschutzinformation von Kleine Zeitung können Sie hier einsehen.

Hilfe Impressum AGB Datenschutz Cookie-Einstellungen
© 2023, kleinezeitung.at | Kleine Zeitung GmbH & Co KG | Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.