
Apple hat im Weihnachtsquartal einen Rekordgewinn von gut 28,7 Milliarden Dollar eingefahren. Der iPhone-Konzern hat zudem erstmals die Marke von 100 Milliarden Dollar Quartalsumsatz durchbrochen.
Mit 111,44 Milliarden Dollar erlöste Apple 21 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Alle Produktreihen und auch das Dienste-Geschäft trugen zu dem Wachstum bei. Beim Gewinn gab es in dem Ende Dezember abgeschlossenen ersten Geschäftsquartal einen Zuwachs von 29,3 Prozent, wie Apple nach US-Börsenschluss am Mittwoch mitteilte.
Apple hatte zum Weihnachtsgeschäft das neue iPhone 12 auf den Markt gebracht, das erstmals für den superschnellen 5G-Mobilfunk gerüstet ist und erstmals seit Jahren wieder ein neues Design bekam. Der iPhone-Umsatz stieg im Jahresvergleich um 17,2 Prozent. Das iPhone bleibt damit das mit Abstand wichtigste Produkt von Apple.
-
Selbstfahrendes E-Auto ab 2027Apple verhandelt wegen Auto-Projekt mit Hyundai
-
RekordumsätzeApple scheffelt Milliarden: App Store profitiert von Coronakrise
-
''Wie das erste Mal, als man ein iPhone sah''Apple peilt autonom fahrendes E-Auto für 2024 an
-
Neues Produkt, stolzer PreisKabellose AirPods Max: Apple baut Geschäft mit Kopfhörern aus
28.01.2021 um 13:25 Uhr
Steuer?
Und von den 30 Milliarden Gewinn ist wieviel versteuert?
Und zu welchem Steuersatz?
Ich gönne jedem seinen Geschäftserfolg, bei Multis ist er allerdings auf Steuertricks und Billiglohnländer aufgebaut.
28.01.2021 um 07:39 Uhr
In
ein paar Jahren, da werden nur noch ein paar Unternehmen übrig bleiben. Neben Apple und Microsoft halt Google, Facebook, Amazon, Netflix, Spotify, McDonalds ... und die beherrschen dann die Welt ...
28.01.2021 um 10:22 Uhr
Die meisten der oben genannten sind hauptsächlich daran interessiert....
.....möglichst viel Geld zu machen. Sie stehen aber unter Beobachtung und sind nicht skrupellos um die Welt zu "beherrschen". Da gibt es schon andere Spieler mit mehr Geld und weniger Skrupel....
28.01.2021 um 10:09 Uhr
...
...nicht zu vergessen, einer der größten verbrecher: Nestle!!
28.01.2021 um 08:10 Uhr
Richtig
aber einige, wenige Unternehmen regieren bereits jetzt die Welt.