
927 Mio. Euro landeten heuer in bar unterm Christbaum, im Vorjahr waren es 836 Mio. Euro. Im Durchschnitt werden pro Person 274 Euro geschenkt. Damit war Bargeld abermals das häufigste Weihnachtsgeschenk, gefolgt von Gutscheinen und Büchern, Filmen und Spielen. Jeder Zweite möchte heuer mehr vom Geldgeschenk sparen, geht aus einer Umfrage (Sample: 1.199 Personen) des Preisvergleichsportals durchblicker.at hervor.
Bei der Höhe der Geldgeschenke gab es demnach je nach Bundesland deutliche Unterschiede: So fanden sich in Niederösterreich und Wien mit 406 bzw. 297 Euro die dicksten Kuverts unterm Baum, am schlanksten waren sie in Tirol (185 Euro) und Kärnten (199 Euro). Im Durchschnitt würden knapp sieben von zehn Euro gleich wieder ausgegeben, ein Drittel werde gespart. Bei den Salzburgern ist es sogar fast die Hälfte (46 Prozent), wohingegen die Burgenländer fast 80 Prozent ihres Geldgeschenkes ausgeben.
vor einem Tag
Christbaum!!
Kein Mensch hat vor einem Jahr nach von einem Weihnachtsbaum gesprochen.
Seit meiner Kindheit heißt der Baum Christbaum!!.
Schon wieder ein vorauseilender Kniefall vor unseren so tolleranten neuen Mitbürgern??
vor einem Tag
Man könnte das noch steigern ....
.... und Winterbaum schreiben.