
Minus 10,9 Prozent: Das ist Kärntens negative - und doch erfreuliche - Tourismusbilanz in diesem Corona-Sommer, gerechnet auf die Monate Mai bis Oktober. Es ist das niedrigste Nächtigungsergebnis im Zeitraum 1970 bis 2020. Im Vergleich zum höchsten Saisonergebnis (1980) hat sich die Zahl der Übernachtungen beinahe halbiert. Und trotzdem schnitt Kärnten besser ab als andere Bundesländer.
24.11.2020 um 06:49 Uhr
Es geht ja um die Wertschöpfung?
Nicht einmal Kresse und Schuschnig zählen doch Übernachtungen?
23.11.2020 um 21:45 Uhr
In die touristische Schlußbilanz...
... sollte aber unbedingt auch das Ergebnis der Gastronomie und der Ausflugsziele hineingerechnet werden! Denn die verzeichneten einen Rekordsommer!