
Das Deutsche Kartellamt warnt in einer aktuellen Erhebung zu Nutzerbewertungen vor Fake-Bewertungen und nimmt Suchmaschinen und Online-Portale in die Pflicht: Die Technologien zur Verhinderung von gefälschten Bewertungen seien zu wenig modern, das Engagement allgemein zu gering. Zudem wurde beobachtet, dass teilweise eher negative Bewertungen im Zuge der Filterung von Bewertungen benachteiligt werden. Leidtragende sind Verbraucher, die echte von unechten Bewertungen kaum unterscheiden können. Für ein mittelmäßiges Produkt finden sie viele sehr gute Bewertungen, die letztendlich als Kaufargument dienen.