
Fast drei Viertel der Österreicher sind gegen die Abschiebung von Lehrlingen, die einen negativen Asylbescheid erhalten haben. Das geht aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Unique research für das Nachrichtenmagazin "profil" hervor. 43 Prozent sind demnach der Meinung, die abgelehnten Asylwerber sollten zumindest die Lehre beenden dürfen.
29 Prozent sprechen sich laut der Umfrage für ein generelles Bleiberecht nach der Lehre aus. 21 Prozent unterstützen indes die Regierungslinie, wonach die Asylwerber gleich in ihre Heimatländer abgeschoben werden sollen.
300 Lehrlinge von Abschiebung bedroht
Von rund 900 Lehrlingen mit Migrationshintergrund ist derzeit ein Drittel von Abschiebung bedroht. Der oberösterreichische Landesrat Rudi Anschober (Grüne) hat deshalb die Initiative "Ausbildung statt Abschiebung" gestartet. Knapp 55.000 Personen und über 500 Firmen unterstützen bisher die entsprechende Petition.
Nach dem ehemaligen Vizekanzler und ÖVP-Chef Reinhold Mitterlehner, Ski-Legende Hermann Maier oder Oscar-Preisträger Stefan Ruzowitzky gab es diese Woche mit Spar-Chef Gerhard Drexel einen weiteren neuen prominenten Förderer der Initiative. Viele Branchen seien von einem Arbeitskräftemangel betroffen, so die Argumentation der Unterstützer. Junge Menschen, die arbeiten wollen und gut integriert sind, abzuschieben, widerspreche deshalb jeder Logik. Es sei ein Gebot der Menschlichkeit, diesen jungen Leuten auch eine Chance zu geben.
-
Abschiebungen von LehrlingenGrüne verlangen von Schützenhöfer, "Herz und Hirn" zu zeigen
-
WirtschaftProminente Unterstützung für Asyl-Initiative für Lehrlinge
-
Lehre für AsylwerberSki-Legende Maier setzt sich für Lehrlinge ein
-
AbschiebungenHaslauer will Bleiberecht für gut integrierte Lehrlinge
-
AsylwerberHunderte Lehrlinge von Abschiebung bedroht
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
21.07.2018 um 16:47 Uhr
Meinungsumfragen
Wähle das Institut deines "Vertrauens" aus und die Umfrage fällt genau so aus, wie du sie für deinen meanstream brauchst.
22.07.2018 um 09:29 Uhr
War ganz erstaunt, da hat doch die Zeitschrift "Heute" wie auch andere Tageszeitungen Umfragen über die selbe Sache mit ihren Lesern gemacht und die liegen meist bei 75% dafür.
Würde ich es mal mir den Wahlergebnissen vergleichen, bei der man weiß, welche Einstellung die 25% der FPö zurechenbaren Wähler haben, sind die "25%" die es für nicht Klug halten wahrscheinlich die Selben.
Bin Neugierig wie sich die "Kurz List" sprich ÖVP da herauswindet ohne die Koalition zu gefährden. :)
21.07.2018 um 12:28 Uhr
Asylwerber als Lehrlinge
Und wieder einmal wird Migration mit Asyl vermischt, sodass sich kein Mensch mehr auskennt und ja, es soll ein Gesetz geschaffen werden, dass arbeitswillige Migranten in Österreich bleiben dürfen. Mit einer Bestätigung des Ausbildungsbetriebes kann dies doch nicht so schwer umsetzbar sein.
21.07.2018 um 18:55 Uhr
@Sportmaster
Ich glaube nicht, dass das vermischt wird. Für Asylsuchende, die eine Lehre beginnen wollen, besteht die Möglichkeit meines Wissen gesetzlich nicht, dass sie diese auch sicher beenden können.. Wie Sie schreiben, ein Gesetz kann man schaffen.
21.07.2018 um 12:18 Uhr
Lehrlinge
Finde ich super. Sollen bei uns die Ausbildung bekommen u dann in ihr Herkunftsland gehen. Dort können sie dann dass bei uns gelernte umsetzen und ihrem Land helfen.
21.07.2018 um 18:49 Uhr
@Matze100
Ich bin immer wieder erfreut, wie sehr dem Österreicher die Herkunftsländer am Herz liegen.
22.07.2018 um 09:10 Uhr
Besonders, wenn die Fremdenfreundlichkeit das positiv gemeinte überstrahlt
:)
21.07.2018 um 14:25 Uhr
@Matze100
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es viele Unternehmer geben wird die einen Lehrling ausbilden, von dem sie wissen, dass er nach Beendigung der Lehre Österreich verlassen muss.
Das Ausbilden von Lehrlingen erfordert Zeit und Geld - und der Lehrherr macht das, damit er in Zukunft Facharbeiter hat.
Also Ausbilden und Zurückschicken wird nicht funktionieren, da muss man schon einen gewissen Zeitrahmen einräumen, in dem der Facharbeiter dann in Österreich arbeiten darf.
21.07.2018 um 11:32 Uhr
Bleiberecht!
Ich sehe es als Chance für die Jugendlichen Asylwerber sich zu integrieren! Wer sonst als die Ausbildner/Innen können beurteilen, ob sie sich ein Bleiberecht verdienen! Die Politiker können dies sicher nicht! Wann wird endlich einmal den Leuten an der Basis zugehört? Die Möglichkeit besteht ohnehin nur in Mangelberufen! Eine Win Win Situation!
Wenn die Asylwerber/Innen ihre Chance nicht nützen, die Lehre abbrechen oder nicht entsprechen, ab nach Hause!
21.07.2018 um 11:40 Uhr
Heimkehr
Und wenn sie nach der Lehre heim müssen ist das richtige Entwicklungshilfe. Ein ausgebildeter Handwerker kommt heim.
21.07.2018 um 13:23 Uhr
@Goofy17
Ob das die österreichischen Unternehmer freuen wird, nur ausbilden und hinterher keinen Nutzen davon haben? Ich glaube kaum, dass man nur billige Lehrlinge sucht.
21.07.2018 um 18:27 Uhr
Ausbildungsbetriebe
können sowieso nicht alle Lehrlinge im eigenen Betrieb behalten , deswegen sehe ich kein Problem wenn es so ist das einer dann zurück muß ! Für das Heimatland wäre es eine gute Hilfe da es dort sowieso keine Ausbildung wie bei uns gibt !
21.07.2018 um 18:45 Uhr
Wie oft zu Lesen gibt es in vielen Bereichen mehr Lehrstellen als Suchende
Darum soll man mit Verallgemeinerungen vorsichtig sein. In meiner Umgebung gehen z.B. junge Männer, die ihre Ausbildung fertig haben bevorzugt in die Stahlindustrie. Die Firmen möchte sie gerne behalten, mit den Löhnen hapert es halt im Vergleich. Was man früher kaum für möglich gehalten hat, Friseurin will fast niemand mehr werden. Drei Salons in meiner Nähe suchen ausgebildete Friseurinnen bzw. würden Lehrstellen anbieten.
21.07.2018 um 19:22 Uhr
Ich
kenne die Problematik das es mehr Stellen als Bewerber gibt nur zu gut !
Jeder der bis 5 zählen kann geht in eine weiterführende Schule , und für die Lehrstellen bleiben integrativ geförderte Jugendliche über ! Wer wird in Zukunft die Heizungsrohre usw usw verlegen ? Leute von der Uni ?
21.07.2018 um 19:37 Uhr
@Balrog206
Gute Frage!