
Die Gemeinde Ramsau hat die Betreiber des neu eröffneten „Chalet Village“ im Ortsteil Schildlehen angezeigt, weil dort trotz fehlender Benützungsbewilligung gewohnt wird. „Der Bau wurde nicht so ausgeführt wie es ausgemacht war“, sagt Bürgermeister Ernst Fischbacher. Darüber werde man auch die Wohnungsbesitzer dieser Buy-to-let-Anlage schriftlich informieren.
17.09.2020 um 12:29 Uhr
Das hat man als Unternehmer
dann davon, wenn man sich immer nur die großen Projekte krallt damit Geld reinkommt und die Firma expandieren kann. Die Kehrseite spricht Hr Stiegler natürlich mit keinem Wort an. Viele der heimischen Unternehmen sagen ganz offen, dass ihnen die zugegeben kleinen Aufträge der Einheimischen Häuslbesitzer (kleine Um-und Zubauten bzw. Sanierungen) nix bringen bzw zu minder sind... man möge sich doch bitte woanders umschauen. Ist tatsächlich mehrmals in meinem Umfeld vorgekommen. Dabei sollte doch die "Stammkundschaft" , wenn mittlerweile auch kleiner gewordene Bevölkerungsgruppe sein, DIE STÄNDIG HIER LEBT. Es muss wieder bei vielen ein Umdenken her, deshalb Gratulation in die Ramsau und nach Haus. Wie sich Schladming verhält bleibt abzuwarten... unter Beobachtung steht die neue Stadtregierung allemal
16.09.2020 um 22:04 Uhr
Naja
Diese Aktion ist ein Schuss ins Knie. Die absurden Preise für Wohnraum werden durch eine Bausperre sicher nicht gesenkt, eher das Gegenteil - dafür raubt man Arbeitsplätze. Was genau erwartet man sich, wenn man so planlos mit der Brechstange vorgeht?
16.09.2020 um 19:31 Uhr
Schön langsam wachen die Bürgermeister auf
Endlich reagieren die zuständigen Personen, der Ausverkauf der Heimat so wie die grenzenlose Bodenversiegelung muss endlich aufhören. Das Wohnen für Einheimische muss endlich wieder leistbar werden. Aber das ist den sogenannten Immobilienentwicklern völlig egal. Hier zählt offensichtlich nur die schnelle Kohle, koste es was es wolle...