
Es war kein schöner Abend für den SK Sturm in der Europa-League-Qualifikation gegen AEK Larnaka. Sportlich, wegen des 0:2 sowieso. Und natürlich wegen des Becherwurfs (HIER gibt's alle Bilder). Ein Wurf eines einzelnen Besuchers, der weitreichende Folgen haben wird. Die UEFA-Disziplinarkommission wird alsbald über mögliche Strafen beraten. das weiß niemand besser, als deren Vorsitzender, der Kärntner Thomas Partl. Was auch er nicht weiß: Wie das Urteil ausfallen wird.
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
11.08.2018 um 10:51 Uhr
Holt den Unglücksraben
vor den Vorhang und gebt ihm die Gelegenheit sich öffentlich zu entschuldigen. Einen, seinem Einkommen angemessenen Betrag könnte man ihm auch abverlangen. Die Maßnahmen sollten jedenfalls dazu dienen die hysterischen Fans zum Nachdenken zu bringen.
11.08.2018 um 08:47 Uhr
Für einen normalen nicht leistest?
Wer normal ist, tut das eh nicht.
10 Jahre Stadionklos putzen? Wäre einkommensneutraler. 🧐
12.08.2018 um 15:56 Uhr
Erwachsene Menschen müssen für
ihr Tun Verantwortung tragen. Daher muss der Mann auch für den finanziellen Schaden zahlen, wenn er es kann. Warum sollte Sturm nicht alle rechtlichen Möglichkeiten ausschöpfen? Die verniedlichende Bezeichnung Unglücksrabe ist aufgrund der Schwere der Tat nicht zutreffend. Es war ja kein Unglück, sondern ein gezielter Wurf. So sah es zumindest im Fernsehen aus.