
Zum Duell zweier punktgleicher Mannschaften kommt es heute in der Lavanttal Arena. Der WAC (bei einem Spiel weniger) und die SV Ried stehen bei neun Zählern und wollen die Lücke zu den Plätzen im oberen Playoff schließen. Beide Teams standen vor einem richtungsweisenden Spiel und trennten sich mit einem Unentschieden.
Nach dem Abtasten hat der WAC langsam das Kommando übernommen. Joveljic verfehlte das rechte Kreuzeck bei einem Abschluss nur Knapp. Nach einer schönen Hereingabe des Stürmers kamen die Wölfe gleich dreimal zum Abschluss. Immer war ein Rieder dazwischen. Mit einem 0:0 ging es in die Pause. Kurz nach Wiederanpfiff sah Michael Lercher nach einem Foul an Mario Pavelic die gelb-rote Karte.
In der 54. Minute war es schließlich so weit. Dejan Joveljic erzielte nach langem Ball von Liendl die 1:0-Führung. Doch der WAC hat es mit einem Mann mehr verabsäumt, das Spiel vorzeitig zu entscheiden. Nach Foul von Luka Lochoshvili im Strafraum (85.) glichen die Rieder durch einen Elfmeter aus.
Mit der letzten Aktion des Spiels hatte der eingewechselte Dario Vizinger noch den Siegtreffer auf dem Fuß. Ried-Tormann Samuel Sahin-Radlinger war mit dem Fuß zur Stelle.
Der Liveticker zum Nachlesen.
Trainer Ferdinand Feldhofer gab wie schon in der Europa League gegen Zagreb Tormann Manuel Kuttin den Vorzug. Der nach einer Corona-Infektion wieder fitte Alexander Kofler musste auf der Bank Platz nehmen.
Nicht zur Verfügung stand Innenverteidiger Dominik Baumgartner. Er musste gegen Zagreb mit muskulären Problemen ausgewechselt werden. Luka Lochoshvili und Stefen Peric bildeten die Innenverteidigung. Das war allerdings nicht die einzige Umstellung bei den Wölfen. Matthäus Taferner war nach seiner Sperre im Eurpacup wieder mit dabei. Sven Sprangler kam für Kai Stratznig in die Startelf und Luka Joveljic bildete die einzige Spitze. Zudem neu war auch Mario Pavelic im rechten Mittelfeld.
Bei den Riedern fehlte mit Manuel Kerhe heute ein gebürtiger Kärntner. Er laboriert an einem Meniskuseinriss, einem Seitenbandeinriss sowie einem Knochenödem.
Der WAC und Ried sind heuer bereits einmal aufeinander getroffen. Das Cup-Spiel Mitte Oktober musste nach einem 2:2 im Elferschießen entschieden werden. Der WAC hatte damals das bessere Ende für sich.
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
29.11.2020 um 19:05 Uhr
hervorragendes Spielergebnis
für TSV HARTBERG, hier ist noch genug Luft nach oben zu kommen.
29.11.2020 um 19:17 Uhr
Wer
ist TSV Hartberg?
29.11.2020 um 18:26 Uhr
Trainer Feldhofer
Meinungen sind verschieden,aber es geht laufend abwärts und er hat jede Woche eine andere Aufstellung,vom Pressing keine Spur mehr,,ein Lochosvhilli undScherzer haben kein Bundesligaqualität,einen Pavelic im Mittelfeld aufzustellen ist eine Zumutung so wird es schwer werden die Aufstiegsrunde zu erreichen
29.11.2020 um 19:14 Uhr
richtig buko
Seit dem Abgang von Weismann ist der WAC nicht mehr das, was er einmal war ...RIED hätte heute sogar mit 10 Mann gewinnen können ...Feldhofer ist nicht der richtige Trainer ....es fehlt der letzte Biss ...gewonnen gegen Admira und Altach, die 2 Letzten in der Tabelle
29.11.2020 um 16:49 Uhr
Lächerlich
Feldhofers Angsthasen Fussball! Und dann wieder mal sein super Verteidiger den er laut einen Freund aus Georgien holte!
29.11.2020 um 16:39 Uhr
Sensation
Superleistung gegen die stark favorisierten Rieder, die den Wac mit allen taktischen Raffinesen(rote Karte und ein Mann weniger) bespielten-aber einmal mehr durch unseren Trainergott Feldhofer konnte eine Niederlage verhindert werden. Fürchte fast, dass wir dieses Geschenk Gottes nicht mehr lange im Verein halten können, angeblich sind die großen Vereine schon hinter ihm her.
Katastrophenfussball mit Einschlafgarantie unter FF gibts dann international-für Wolfsberg bleibt dann leider nur mehr die Rückkehr zur Zeit vor dem Messias-ich kann es kaum erwarten.
29.11.2020 um 13:29 Uhr
Auf den WAC
Auf geht's WAC!!!