
Im Vergleich zum Dienstag sind das sechs Tote mehr. 39.984 Menschen wurden bisher insgesamt positiv getestet.
Die Zahl der in den vergangenen 24 Stunden eingemeldeten Tests der einzelnen Bundesländer ins Epidemiologische Melderegister (EMS) war erneut sehr unterschiedlich. Im Burgenland waren es 999, in Salzburg 603, in Kärnten 867 und in Vorarlberg 619. Alle anderen Bundesländer führten teilweise weit über 1.000 Tests durch. Tirol meldete 2.038 PCR-Untersuchungen ein, Oberösterreich 1.953 und die Steiermark 1.346. Aus Niederösterreich kamen 3.140 Tests hinzu und die meisten wurden wie auch bisher in der Bundeshauptstadt durchgeführt: Hier kamen im Vergleich zum Dienstag 5.052 Tests dazu. Insgesamt wurden österreichweit seit Beginn der Pandemie 1.489.264 PCR-Untersuchungen durchgeführt.
Schon seit einigen Tagen ist bekannt, dass es in Wien eine zweite Coronavirus-Teststraße geben wird. Nun steht auch fest, wo und wann: Laut der Gratiszeitung "Heute" wird die Einrichtung gerade auf der Donauinsel aufgebaut. Ein Sprecher von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) bestätigte den Bericht. Die Eröffnung ist für Donnerstag angekündigt. Der Standort für das zweite Drive-In-Center befindet sich auf der Donauinsel bei der Floridsdorfer Brücke, hieß es.
Weitere Details soll es erst zur offiziellen Eröffnung geben - etwa wie hoch die Kapazitäten sein werden oder wer sich dort testen lassen kann. Die erste Corona-Teststraße Wiens am Vorplatz des Ernst-Happel-Stadions ist seit Mitte August in Betrieb. Ursprünglicher Zweck war die Testung von Urlaubsrückkehrerinnen und Urlaubsrückkehrern. Inzwischen dürfen auch Personen mit Symptomen dort mit dem Auto vorbeikommen. Der Andrang ist sehr groß, immer wieder wird von stundenlangen Wartezeiten berichtet.
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.