
Pro: Korrespondent Stephan Baier
Eine absolute Mehrheit der Bevölkerung im Land gehört einer der christlichen Kirchen an. Vor ihrem Gebet muss sich in diesen schweren Zeiten niemand fürchten. Auch nicht, wenn es im Hohen Haus stattfindet.
Eine Gebetsfeier im Parlament in Wien, zu der Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) lud, lässt kurz vor Weihnachten die alte politische Debatte über die Trennung von Staat und Religion in Österreich neu aufflammen.
Eine absolute Mehrheit der Bevölkerung im Land gehört einer der christlichen Kirchen an. Vor ihrem Gebet muss sich in diesen schweren Zeiten niemand fürchten. Auch nicht, wenn es im Hohen Haus stattfindet.
13.12.2020 um 10:34 Uhr
Ich weiß nicht, was die Medien hier wieder künstlich aufbauschen
wenn die beten wollen, dann sollen sie es tun und wenn jemand nicht beten möchte, dann soll er es lassen. Die Religion hat sich aus unserem politischen System Gott sei Dank ohnehin schon lange verabschiedet und wird auch nicht wieder zurückkehren.
13.12.2020 um 10:34 Uhr
Aha
Vielleicht tagt der Nationalrat demnächst im Stephansdom.
13.12.2020 um 10:38 Uhr
Ich glaube da machen die
Oppositionsparteien nicht mit!!
13.12.2020 um 11:01 Uhr
Sicher
Die Blauen schon, alle Scheinheiligen auch.
13.12.2020 um 10:33 Uhr
Nein, Staat und Kirche müssen getrennt sein
Wo das nicht so ist, gibt es starke demokratiepolitische Verwerfungen.
13.12.2020 um 10:25 Uhr
Wie modern waren wir schon einmal, unter
Josef dem zweiten!!!!
1765 -1790 !!
Der Papst bemühte sich nach Wien, nicht er sich nach Rom!!
13.12.2020 um 10:08 Uhr
Brückenbau
Wird hier schon eine Brücke für den bevorstehenden Einzug von islamistischen Parlamentariern gebaut?
13.12.2020 um 10:26 Uhr
@justinjohnson
Islamistisch?
😲
13.12.2020 um 10:11 Uhr
Nein hier handelt es sich um eine andere
Religion, sie sollte den Artikel genauer lesen!!
13.12.2020 um 10:08 Uhr
Soooo verlogen
Dass Personen, die andere im Dreck liegen lassen, obwohl es Bereitschaft, Mittel und Unterkünfte gibt, öffentlich beten, finde ich als das Schlimmste, das diese Regierung bis jetzt veranstaltet hat.
Es ist ein nächster Schritt in die Vergangenheit und sicher nicht zufällig.
13.12.2020 um 10:05 Uhr
Frechheit
Es ist ein Skandal und eine Frechheit wie Sobotka das Amt des Parlamentspräsidenten missbraucht. Wenn er schon wegen seiner vielen Sünden ( hunderte verspekulierte Millionen als Landesrat; Unwahrheit vor dem U Ausschuss usw ) außerhalb der Kirche beten muss, soll er es im privaten Rahmen machen. Das die scheinheilige Frau Klasnic da auch als Vorbeterin mit von der Partie ist spricht Bände.
13.12.2020 um 09:50 Uhr
Erleuchtung
Vielleicht beten ja alle PARTEIEN, dass ihnen endlich die Erleuchtung kommt.
13.12.2020 um 09:49 Uhr
Glaube sollte nicht politisch
benutzt werden, egal welche Religion es betrifft!!
13.12.2020 um 09:46 Uhr
Eines ist aber auch sicher
Weniger schaden für die Republik richtet ein gemeinsames Gebet an, wie in den letzten Jahren geschehen, vor Neuwahlen noch Milliarden teure Geschenke für den Wähler durchzupeitschen!
13.12.2020 um 09:41 Uhr
Nein!
Nein, ganz sicher nicht! Das Österreichische Parlament ist ganz sicher kein passender Ort für öffentliche Gebete.
13.12.2020 um 09:30 Uhr
Lieber Gott gib mir die
Kraft die Scheinheiligkeit und Falschheit in Ewigkeit AMEN!!!:-):-):-):-)
Kutten sollen im Vatikan im ihren Dienst tun, aber nicht im österreichischen Parlament!
13.12.2020 um 09:12 Uhr
Obwohl einer christlichen Kirche angehörend bin ich selbst nicht religiös
Der Glaube an Gott ist eine sehr persönliche Angelegenheit, jeder wie er meint und möchte.
Das Parlament als Ort für Gebete ist für mich absolut ungeeignet. Staat und Religion, DA hört es für mich auf. Das Tüpfchen auf dem I ist noch, dass eine Gemeinschaft ausgeschlossen oder nicht eingeladen, wie dem auch sei, ist.
Ich frage mich auch, wenn im Eingreifen eines Gottes der Sinn des Gebetes mithin ist, warum konnte und kann ein höheres Wesen diese Bitten bei den wirklich schlimmen Sachen, die in der Vergangenheit passiert sind, oder auch bei schweren Krankheiten von Kindern, seine Ohren verschließen und dies alles zulassen.
Als Antwort bekomme ich auf solche Gedanken meistens, dass hätte dann wieder der Mensch in der Hand ......
Nunja.
Ich nenne noch ein abschreckendes Beispiel. 3. Klasse VS um ca. 1970, eigentlich eine im Stoff vermitteln gute Lehrerin. Aber streng religiös. Tägliches Beten am Morgen, obwohl sie Religion gar nicht unterrichtete. Damals "blieben" ich weiß nicht waren es Kosmonauten oder Astronauten, im All. Was für ein Bitten um diese war angesagt von ihr und zwangsläufig kleineren Kindern.
Im gleichen Atemzug - eine Diskothek in Frankreich brannte mit zig toten Jugendlichen - es war Ostern - ihr O-Ton "denen geschieht es recht, man geht nicht mit kurzen Rockerln zu dieser Zeit tanzen"!
Noch Fragen?
13.12.2020 um 10:32 Uhr
Ich muss gar nicht sagen dass ich
Christ bin , schon dass man gegen das Vereinnahmen des Glaubens durch die Politik ist, beweist wie wichtig einen christliche Werte sind!
13.12.2020 um 10:15 Uhr
@lieschenmueller
keine fragen - ansonsten voll deiner meinung
als taufschein und spendenkatholikin (kirchenbeitrag )
muss ich meine "barmherzigkeit" nicht mit öffentlichen scheinheiligkeiten verunglimpfen
13.12.2020 um 10:26 Uhr
Kirchenbeitrag
Das ist eh ein Phänomen. Bei mir ist das halt die evangelische Seite.
Die Höhe ist nicht gerade wenig. Das ganze Jahr über und jetzt besonders flattern unzählige Kuverts mit Kugelschreiber, Briefpapier und sonstigem, wo um Spenden für Kinder, Tiere und was es sonst noch in Not Geratene gibt, ein. Ich bemühe mich, die für mich Bedürftigsten herauszufinden, und da gehen Euros dann hin.
Für die Kirchenbeitragssumme könnte ich sehr viele bedienen dieser und es hätte für mich auch mehr Sinn*.
Und ich trete als reine Taufscheinchristin doch nicht von der Institution Kirche aus, ohne Bezug im Grunde zu ihr..
*Wir Evangelische sind halt ein gar so kleines Grüppchen, da will ich nicht auch noch Geld entziehen
13.12.2020 um 11:17 Uhr
@lieschenmueller
ich hab so oft das gefühl , du schreibst meine gedanken .
bei mir ist es der franziskus , der mich noch in der gemeinschaft hält .
davor wollt ich wegen meines mannes nicht austreten - er wollte unbedingt eine "schöne leich" .
er hatte sie .
ich will sie nicht - die "schöne leich" , deshalb - nach franziskus spende ich nur mehr freiwillig !
13.12.2020 um 10:11 Uhr
lieschenmueller
was Sie schreiben ist absolut richtig, ist auch meine Meinung.
13.12.2020 um 09:11 Uhr
Wenn Parlamentarier gemeinsam beten wollen dann sollen sie das tun.
ABER NICHT im Parlament!
Die können in die Kirche gehen, sich bei irgend wem zu Hause treffen oder einfach auf einer Wiese in einem Park.
Im Parlament sollen sie das tun, wofür sie bezahlt werden: ARBEITEN.
Religion - egal welche - hat im Parlament NICHTS verloren!
13.12.2020 um 11:33 Uhr
@meinGraz
Ja und nein. Gebet hat im Parlament m.E. nichts verloren. Über Religion(en) muss im Parlament diskutiert werden!
13.12.2020 um 09:14 Uhr
Grüß Dich, Mein Graz,
zu den gleichen Gedanken kommt immer die fast gleiche Sekunde dieser.
Irgendwann, wenn diese Krankheit einmal Vergangenheit ist, müssen wir uns persönlich kennenlernen.
13.12.2020 um 10:03 Uhr
Lieschen
Was möglich ist , sollte man nicht verschieben im Leben ! 😉
13.12.2020 um 09:32 Uhr
@lieschenmueller
Auf jeden Fall! Ich freu mich schon drauf!
13.12.2020 um 10:05 Uhr
@lieschenmueller und @Mein Graz
ich bin total eurer meinung
no na !
trefft ihr euch dann auf meinem geliebten schloßberg ?
bei der großen eibe ?
13.12.2020 um 10:14 Uhr
@mobile49
Wir sagen Dir dann Bescheid für ein nettes Treffen zu Dritt.
Mit meinem nicht vorhandenen Orientierungssinn muss mich halt wer ans Handerl nehmen, dass ich an der wirklich richtigen Stelle bin.
13.12.2020 um 10:26 Uhr
@lieschenmueller
ich wollte mich aber nicht aufdrängen, eure gesellschaft würde ich aber ganz sicher genießen -
no na !
von der schloßbergbahn links über die stiege danach rechts an einigen bankerln vorbei und dann ist linker hand die wunderschöne eibe - nicht zu verfehlen .
abstieg dann zu fuß über die sogenannte russenstiege oder östlich fast ohne stiege zum karmeliterplatz
13.12.2020 um 10:32 Uhr
@mobile49
Nachwuchs ist seit 13 Jahren Grazer. Der bringt mich dann sicher an dieses Platzerl.
PS: Links, und über, dann rechts, dann linker Hand - da drehts mich beim Lesen schon im Kreis. Das ist eine Seite an mir, die echt ein Handicap ist.
13.12.2020 um 11:09 Uhr
@lieschenmueller
danke mein lieschen , du bist spitze !
du bringst mich immer wieder zu einem herzlichen lacher !
13.12.2020 um 09:04 Uhr
Mit dem scheinheiligen, dubiosen....
....und arroganten Sobotka wird das nix.
13.12.2020 um 09:03 Uhr
Jegliche Form von Religion
hat weder in den Schulen, noch in der Politik noch sonstwo im öffentlichen Raum etwas verloren.
Wir sind vor 20 Jahren im 21. Jh angekommen, das kanns ja bitte echt nicht sein.
13.12.2020 um 10:23 Uhr
Religion in der Schule
Warum sollte Religion in der Schule nichts verloren haben?
Steht im Schul-Unterrichts-Gesetz: ...Bildung nach "sittlichen, religiösen und sozialen Werten sowie nach den Werten des Wahren, Guten und Schönen ... mitzuwirken".
Religion gehört zu einer Bildung dazu, da würde Wesentliches fehlen. Wie jede und jeder dann lebt, das ist eigene Freiheit, eigene Entscheidung.
13.12.2020 um 11:14 Uhr
Der Religionsunterricht hat in den Schulen nichts verloren!
Religion MUSS Privatsache sein!
Religionen haben den Menschen schon so viel Schlechtes angetan, das muss nicht auch noch in Schulen verbreitet werden!
Und: Die Religionsgemeinschaften sollen ihre Lehrer gefälligst selbst bezahlen!
13.12.2020 um 11:41 Uhr
Doch, was Religion ist und wie sie den Lauf der
Geschichte beeinflusst hat kann schon gelehrt werden, in einem wissenschaftlichen Kontext. Die Bibel kann vielleicht im Literaturunterricht als Märchenbuch analysiert werden.
13.12.2020 um 10:56 Uhr
Wenn es um Bildung geht,
müsste das Schulfach ‚Theologie‘ heissen und nicht ‚Religion‘.
Religiöse ‚Werte‘ wie Sie das so schön nennen, haben im Lauf der Menschheitsgeschichte nichts als Tod und Elend gebracht.
13.12.2020 um 09:44 Uhr
Anscheinend nicht?
Wir gehen zurück in die dreissiger Jahre, ins neunzehnte Jahrhundert bis über die Renaissance hinaus!!
13.12.2020 um 08:58 Uhr
Wie wird zurecht über Moslemstaaten...
..gerichtet in dem das Parlament nur ein Anhängsel der dominierenden Kirche ist,
um über die Hintertüre bei uns öffentlich Gebete abzuhalten...Was denken sich der
" sympathische" Sobotka und Co.dabei ?
Gordon Kelz
13.12.2020 um 08:51 Uhr
Christliche Politik
Gebet ist immer gut, gemeinsames Gebet auch. Ob es unbedingt im Parlament sein muss, darüber kann man diskutieren.
Viel wichtiger und wertvoller wäre es aber, im Parlament christliche Politik zu machen. Der Verweis auf die Hartherzigkeit gegenüber den Menschen in den Flüchtlingslagern ist schon richtig. Da könnten Sobotka % Co. zeigen, ob sie Christen sind. Zum Gebet gehört unbedingt auch die Tat - ora et labora.
13.12.2020 um 08:50 Uhr
Kirche und Staat
Es wie die irren Islamisten zu tun und sich an morbide Dogmen einer primitiven Hirtenreligion zu halten ist ebenso abzulehnen, wie sich der Macht irgendeiner anderen Religion, Dogmen von Sekten, etc. zum Zwecke der Verdummung der Menschen zu bedienen. Viele Zitate aus der Vergangenheit zeigen, dies wohl mehr als deutlich. Doch die Politik wird immer mehr zum skurrilen Zirkus, denn dem gerecht, was das eigentliche Tun anbelangt. Ein jämmerlicher Haufen von leidigen Schauspielern, die den Bürger verarschen. Eine Religion sollte rein und sauber sein, eine solche für das dreckigste Geschäft der Welt, der Politik, zu missbrauchen ist wohl mehr als lästerlich.
13.12.2020 um 08:42 Uhr
religion spaltet ...
so oder so.
13.12.2020 um 11:47 Uhr
@undhetz
Die Menschen sind es, die spalten und Religion dafür missbrauchen.
13.12.2020 um 08:25 Uhr
Lorettoverein im Parlament?
Die Loretto Bewegung, ein extrem konservativer Verein, der den Evangelikalen in den USA gleichgesetzt werden kann, wird ins Parlament zur Betstunde geladen...das kommt einer Farce gleich und ist absolut inakzeptabel in einem laizistischem Staat. Zum beten gibt es Gebetsstätten und nach dem Terroranschlag fand ein ökumenischer Gottesdienst im Stephansdom statt, was absolut begrüßenswert war. In der Stadthalle wurde Kurz schon einmal von einem amerikanischen Prediger heilig gesprochen, das konnte man nur als Gruselshow bezeichnen. Die Verharmlosung und die Instrumentalisierung der Coronakrise für aggressive Missionare im Parlament, weist mit erhobenem Zeigefinger nach Polen und Opus Dei. Die Nazizeit als Beispiel zu zitieren, wo Juden von Katholiken verraten, vertrieben und ermordet wurden, ist an Geschmacklososigkeit schwer zu überbieten. Es gibt ergo kein Pro. Aber eine Verfassung die Trennung von Staat und Kirche vorschreibt.
13.12.2020 um 08:45 Uhr
dass du, sista,...
...mit deinem kommentar völlig richtig liegst, zeigt sich allein schon daran, dass es 👎drücker gibt. aber ganz offensichtlich hast den scheinheiligen religiöstürkisen nerv getroffen, und das ist gut so...👍😉😊
13.12.2020 um 08:22 Uhr
Stefan Baier: Das hat damit zu tun, dass sie an einen geschichtsmächtigen Gott glauben, der in die Zeit eingreifen kann und – zu unserem HEIL – tatsächlich eingreift.
Corona läßt Grüßen.
Und die Dummheit, zumindest mancher Menschen, ist ganz sicher unendlich!
PS Sprüche mit HEIL, haben schon öfters UNHEIL gebracht.
13.12.2020 um 08:22 Uhr
Absolut unnötig und provozierend.
Umstrittene erzkonservative Gudrun Kugler und Novomatic-Begünstigter Sobotka organisieren eine Gebetsstunde in unserem Parlament. Sehr entbehrlich. Trennung von Kirche und Staat hat bisher gut funktioniert. Soll sich das jetzt ändern?
13.12.2020 um 08:20 Uhr
Gesetz - Religion
Ich achte alle Religionen, die Toleranz gegen andere üben und den Rechtsstaat als religionsunabhängig anerkennen. Damit ergibt sich automatisch eine Nicht-Ausübung von religiösen Praktiken im Parlamentsgebäude, weil dies der Trennung von Staat und Religion widerspricht.
13.12.2020 um 07:59 Uhr
Kirche(n) und Staat gehört unbedingt getrennt
Somit ist diese Gebetsrunde im Parlament eine Frechheit und an Dummheit nicht zu überbieten.
13.12.2020 um 07:58 Uhr
der ehrenwerte Herr
Sobotka ist DAS Paradebeispiel für die "christlichen" Werte in der ÖVP. Und er weiß auch ganz genau, dass er mit dieser Aktion provoziert, aber er muss auch irgendwie versuchen, von seinen Problemem im Zusammenhang mit der Novomatic abzulenken.
Und nochmal für Stammbuch: Wenn er und die übrigen türkisen Sektenmitglieder beten wollen, dann kann er das überall tun, nur nicht im Parlament!
@Lilithwashere hat vollkommen recht, es gibt kein PRO!