
Ab 7. Dezember sollen die Schulen wieder vom Distance Learning in den Präsenzunterricht wechseln. Weil tags darauf mit Maria Empfängnis ein schulfreier Tag ansteht, dürfte allerdings so manche Schule den Montag zum schulautonomen Tag auserkoren und freigegeben haben. Das Bildungsministerium appelliert nun an die betreffenden Direktoren, in Absprache mit den Schulpartnern den freien Zwickeltag auf einen anderen Tag zu verschieben.
"Um für die Schülerinnen und Schüler so früh wie möglich den Wiedereinstieg ins Schulgeschehen sicherzustellen, ist es aus Sicht des Bildungsministeriums sinnvoll, auch diesen Zwickeltag dafür zu nutzen, sofern nicht andere Gründe wie z. B. Internatsbetrieb oder Berufsschulspezifika dagegen sprechen", heißt es in dem am Donnerstag versandten Schreiben von Sektionschef Klemens Riegler-Picker.
Ein entsprechender Beschluss mit Schüler-, Eltern- und Lehrervertretern könne dabei laut Covid-19-Schulverordnung auch auf virtuellem Weg erfolgen, betont er in dem Brief und dankt den Schulpartnern für das "gemeinsame Bemühen, auch unter schwierigen Bedingungen für unsere Schüler/innen möglichst viel Präsenzunterricht sicherzustellen". Gleichzeitig wird allerdings hervorgehoben, dass "die Kompetenz der schulpartnerschaftlichen Gremien mit diesem Ersuchen keineswegs eingeschränkt werden soll". Schulen können also auch beim freien 7. Dezember bleiben.
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
28.11.2020 um 11:14 Uhr
Realitätsfremd!
Als ob der 7. Dezember das Schuljahr retten würde.
Aber so sind eben die Türkislinge.
Wieso starten die Schulen nicht gleich erst am 9. Dezember?
Das würde sich zum Wiedereinstieg perfekt anbieten.
Weil dann würden die Schüler mit 3 Tagen wieder eine Eingewöhnungszeit haben.
Die Gymnasien starten nach den Sommerferien auch an einem Mittwoch.
Aber unsere Regierung hat von Tuten und Blasen keine Ahnung!
28.11.2020 um 13:31 Uhr
Sie sind offensichtlich
nicht ganz informiert:
Die Gymnasien starten seit Jahren bereits am Montag!
28.11.2020 um 10:57 Uhr
Dieser Bildungsminister
gehörte längst aus der Bundesregierung entfernt.
28.11.2020 um 08:50 Uhr
Fenstertag
Wir leben direkt in Schilda und merken es nur nicht!
28.11.2020 um 11:00 Uhr
Es lebe
die Mariä-unbefleckte-Empfängnis-Brücke!
Der Zwickeltag ist heuer ein Montag.
28.11.2020 um 08:49 Uhr
???
Am Donnerstag ging das Schreiben bezüglich des 7.12. raus. Jeder macht was er will. Sämtliche Öffis müssen fahren auch wenn sie leer sind so wie erst kürzlich bei den Herbstferien. Niemand hat sie abbestellt. Sparen und auch an die Umwelt denken scheint nicht so die große Sache zu sein. Über die Sinnhaftigkeit diesen einen Tag jetzt zu ändern ist es müßig zu diskutieren...
28.11.2020 um 08:34 Uhr
Unfähig ²
Ich dachte mir nach Gehrer und Co kann nichts Schlimmeres mehr kommen. Weit gefehlt:
ein BM der keine Ahnung von Kindergärten und Pflichtschulen, von der Situation am Land hat ( zB hat unsere Gemeinde 1 Sitzungsaal) und Schülertransport hat, sieht seine wichtigste Aufgabe in der Abschaffung der Fenstertage, statt die Schule gleich am 9. im Schichtbetrieb zu öffnen.
Testung der Lehrer OPK, aber in unserer Mittelschule am Ort, haben die SchülerInnen Corona in die Schule geschleppt, aber davon hat Herr BM wohl auch noch nichts gehört.
Jetzt wäre es an der Zeit zB die Lehrpläne endlich zu entrümpeln.
30.11.2020 um 11:24 Uhr
Was heißt "entrümpeln"?
Im Lehrplan (Rahmenlehrplan) steht jetzt schon so wenig drin, dass es sich gar nicht mehr auszahlt, zu unterrichten! Allein der "Genderwahnsinn" ist ein Hohn!
28.11.2020 um 11:02 Uhr
Kindergärten
sind Landessache.
28.11.2020 um 07:44 Uhr
Das Unterrichtsministerium sollte so eigentlich nicht heißen – Minister Fassmann agiert eher als Wasserträger und Erfüllungsgehilfe für logistisches Deponieren von Kindern einer überforderten bzw. unwilligen Eltern-Lobby - und natürlich der Wirtschaft. Er ist derjenige, der die Aufgabe hat, die vollkommen irrationalen und schon gemein- und gesundheitsgefährdenden Maßnahmen in eine sprachliche Argumentationshülle zu packen, um so unter dem Mäntelchen der Bildungs- und Erziehungswissenschaft die Legitimation zusammenzubasteln,
dass man jetzt auf Teufel komm raus unbedingt wieder die Schulen bis Weihnachten öffnen muss. Das entspricht in etwa dem, als würde dich ein Bergführer schon direkt nötigen, justament jetzt auf den höchsten Gipfel raufzuklettern, wo die „Wetterlage“ verdammt schlecht ist – und folgend Kollateralschäden äußerst wahrscheinlich sind.
Dabei ist man auch gar nicht zimperlich – immerhin verhökert man die Schulen ja bis heute als quasi corona-keimfreie Biotope – und Kinder und Pubertierende sollen jetzt plötzlich, wider aller natürlicher und altersspezifischer Verhaltensmuster, Musterbeispiele für das konsequente und vernünftige Einhalten aller Verhaltensregeln sein?! … Sowas widerspricht wohl jedem, oft zitiertem, Hausverstand.
Dabei leistet natürlich das negative Stigma der Lehrer einen hervorragenden Dienst, welches ja systematisch während der letzen Jahrzehnte zusammengebasht wurde und mittlerweile schon sowas wie ein „Gemeingut“ in der öffentlichen Wahrnehmung zu sein scheint. Die tauchen nämlich in der derzeitigen Situation als besonders gefährdete und auch schützenswerte Berufsgruppe nirgends auf.
Hier sei nur angemerkt, dass das Infektionsrisiko bei Lehrern in der Schule um über 30 Prozent höher liegt, als bei anderen Arbeitnehmern – auch so empirische Daten, die man im Bildungsministerium offenbar in den untersten Schubladen „vergessen“ hat …
28.11.2020 um 10:40 Uhr
@BachHendl: Es ist genau so, wie Sie schreiben!
Virus hin oder her. Wichtig ist vielen Eltern, dass ihr Kind so lange wie möglich in der Schule ist und ihnen zuhause nicht auf den Sack geht!
Dass ihr Kind und die Lehrpersonen dabei ständig der Infektionsgefahr ausgesetzt sind, ist ihnen anscheinend komplett wurscht!
Das weiß auch der Bildungsminister. Darum handelt er auch so, wie er handelt! Schließlich handelt es sich bei den Eltern um eine der größten Wählergruppen.
28.11.2020 um 07:10 Uhr
Oh gott, da wird von der "verlorenen Generation" phantasiert
und jetzt müssten sie auch noch auf einen freien Tag verzichten....
28.11.2020 um 06:53 Uhr
Fenstertag wird Shoppingtag
Die wichtigste Frage ist doch eher, ob es sinnvoll ist, den Handel und die Schulen am 7.12. wieder gleichzeitig zu öffnen. Viele haben sich am Montag schon lange frei genommen, ein perfekter Tag zum Shoppen. Die Covid Zahlen werden uns die Sinnhaftigkeit zeigen.
28.11.2020 um 11:03 Uhr
Fenstertag
ist Shoppingtag.
28.11.2020 um 06:45 Uhr
Was soll das?
Den Fenstertag am 7. Dezember gibt es ja gar nicht! Zwei der vier schulfreien Tage wurden samt Oster-und Pfingstdienstag für die Herbstferien genommen, die beiden anderen sind die Freitage nach Christi Himmelfahrt und Fronleichnam. Es gibt also keinen verfügbaren schulfreien Tag mehr! Abgesehen davon, dass es nicht wirklich sinnvoll ist, den (ohnehin hinterfragbaren) Schul-Lockdown genau am Montag, 7. Dezember vor dem sogleich folgenden Feiertag zu beenden - "weil jeder Tag zählt!" Als ob sich Lehrer und Schüler die Schulschließungen gewünscht hätten!! Da lachen ja die Hühner! Aber es zeigt, dass die Verantwortlichen im Unterrichtsministerium vom Minister angefangen scheinbar im "Blindflug" unterwegs sind, wenn sie sich an ihre eigenen Regelungen nicht erinnern können!
28.11.2020 um 13:34 Uhr
Sie sind offensichtlich
ein Experte!
Die Dienstage nach Ostern und Pfingsten sind Schultage!!!!
28.11.2020 um 08:45 Uhr
Einfache Rechnung
5 Tage sinds insgesamt. Nicht vier. Vorher bitte informieren, geht ganz einfach. Findet man z.B
auf der Hompepage vom Land Steiermark.
28.11.2020 um 07:27 Uhr
@cat...
Nur seltsam, dass manche Schulen am 7. zu haben.
Glaubst kollektives "Schulschwänzen" von Schülern und Lehrern?
27.11.2020 um 21:44 Uhr
Ist doch egal,
wann dieser autonome Tag eingeschoben wird, er geht sicher nicht im schulischen Alltag ab, wie ich in diesem Jahr zum zweiten Mal erlebe🤷♂️...
Und viele Eltern, eingeschlossen mir, haben diesen Tag schon vor Wochen als Urlaub eingetragen, also so what...
Ich war nur konsterniert, dass es überhaupt noch zwei zusätzliche schulfreie Tage gibt, wollten sie doch abdecken mit den Herbstferien, oder🤔?
27.11.2020 um 21:46 Uhr
Herbstferien
Bestehen u.a. aus dem Osterdienstag und Pfingstdienstag
28.11.2020 um 11:05 Uhr
Die Dienstage nach Ostern und Pflingsten
fallen nicht in den Herbst!
27.11.2020 um 21:53 Uhr
Herbstferien waren
aber vier Tage, da fehlen ja noch zwei, die ja über die schulautonomen Tage abgedeckt werden sollten, oder?
27.11.2020 um 22:01 Uhr
Schulautonome Tage Steiermark
Schuljahr 2020/2021
7.12.20
Die 2 Freitage nach Christi Himmelfahrt und Fronleichnam
Die anderen 2 (von den 5) wurden für die Herbstferien genommen
27.11.2020 um 22:44 Uhr
Waren trotzdem vier,
nach meiner Rechnung, für die Herbstferien..
27.11.2020 um 22:49 Uhr
:)
Osterdienstag
Pfinsgtdienstag
2 einheitliche schulautonome freie Tage
27.11.2020 um 20:34 Uhr
2013
https://www.kleinezeitung.at/lebensart/gesundheit/4054085/WHO-warnt_Coronavirus_Gefahr-fuer-die-ganze-Welt
Warum gab es 2013 keinen Lockdown?
Warum gab es 2013 keine Maskenpflicht?