
Die Neuverteilung der Zuständigkeiten in der türkis-grünen Bundesregierung hält weitere Überraschungen bereit. So wechseln die Agenden für den Zivildienst vom (ebenfalls türkis geleiteten) Innen- ins Landwirtschaftsministerium von Elisabeth Köstinger (ÖVP). Erklärt wird dies mit der Bedeutung für den ländlichen Raum. Auch Telekom und Post ressortieren künftig bei ihr.
Der Zivildienst trage viel für Rettung, Feuerwehr, Landwirtschaft oder Pflege- und Altenbetreuungseinrichtungen bei, hieß es im Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, wie das Ressort seit 2018 und auch in der neuen Regierung offiziell heißt. Der Ersatz für den Wehrdienst sei auch Türöffner zum Ehrenamt, denn ein großer Teil der Zivildienstleistenden engagiere sich danach weiter. "Damit sind alle wichtigen Agenden für den ländlichen Raum und die Regionen unter einem Dach und in einer Ressortzuständigkeit", wurde betont.
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
08.01.2020 um 18:33 Uhr
Sie
• haben einen gutgehenden Saison-Betrieb in einem Top-Schigebiet?
• Ihre Bude ist zum Bersten voll?
• Die Schank schwimmt?
• In der Küche herrscht das blanke Chaos?
• Sie möchten die unverschämte bulgarische Abwäscherin loswerden, die Ihnen 2,50 Euro aus Ihrem Geldbeutel presst?
Hier gibt´s nur eine Lösung:
Das neue „ELISA-KÖ-ZIVI“ … mit der neuen türkisen Tiefenreinigungsformel!
Und es schruppt … und schruppt … und schruppt …
Sauberer und billiger geht´s nicht – absolut nicht!
08.01.2020 um 18:47 Uhr
@mapem
....typisch roter Schwachsinn. ...
08.01.2020 um 20:35 Uhr
@Hardy1
Typisch türkiser Jünger des türkisen "Messias"...
😂😁
08.01.2020 um 18:12 Uhr
Grüß Gott, Frau Minister,
hier spricht das „Lagerhaus“
ich brauch wieder nen Zivi,
denn hier schaut´s ganz schön aus!
Die, vom Roten Kreuz, solln selber recken,
die Zivis solln besser bei uns den Boden lecken.
Das Raika-Kreuz ist auch ganz schmutzig,
gehört gereinigt und poliert,
seit Sie Frau Chef sind ist - fein und putzig,
läuft alles super – wie geschmiert.
Der Stall ist sauber – und Äcker, wohl bestellt,
ich schick den Sepp vorbei, mit dem Zivi-Leasing-Geld.
Wir selbst sind grad mal wieder nicht am Hof,
denn Fördergeld aus Brüssel gehört verbraucht,
das mit den Zivis ist super und echt nicht doof,
ich lieg am Strand – am Riff, der Bauer taucht.
Und eins noch, Frau Minister,
denn das, das sollt´ wohl sein,
den nächsten Zivi dann,
bitte mit Traktorführerschein!
Dafür könnt ma den EH-Kurs ja streichen,
für uns tät Traktorfahren locker reichen.
Vergelt´s Gott, Frau Minister
und vielen Dank,
wünscht Ihnen aus Malorca,
da Franz, die Resi – vulgo „Jank“!
08.01.2020 um 17:48 Uhr
Zivildienerzuständigkeit!
Vom Innen- in das BM für LRTourismusressort. Die Zeit wird zeigen, ob dieser Wechsel Sinn macht oder nicht. Wenn nicht, wird hoffentlich rasch reagiert !
08.01.2020 um 17:14 Uhr
Das Ressort
heisst nun Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, kurz: BMLRT, also wurde entgegen dem Artikel der Kleinen Zeitung sehr wohl umbenannt.
08.01.2020 um 17:51 Uhr
@henslgretl
Auf der Homepage lautet die Bezeichnung:
"Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus"
Lt. Meldung vom standard, 8. Jänner 2020, 17:43, ist es tatsächlich noch nicht umbenannt:
"Das Ressort wird demnächst umbenannt von "Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus" in "Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus". Kurz: BMLRT.
08.01.2020 um 16:52 Uhr
Kann alles verlangen..
Frau Köstinger gehörte schon beim Sturzszenario des Herrn Mitterlehner zur Kurz - Partie; die kann also alles Verlangen, was sie sich als Ministerin wünscht...!
08.01.2020 um 12:57 Uhr
Zivildiener als Erntehelfe!
Es gibt jetzt schon zu wenig Zivildiener im Rettungsdienst.
Überspitzt könnte man sagen: Die ÖVP ist ein "geretteter" Apfel halt wichtiger, als ein gerettetes Menschenleben!
08.01.2020 um 12:55 Uhr
Frau Köstinger....
....und das "Peter-Prinzip"
oder besser gesagt "Petra-Prinzip"
08.01.2020 um 12:52 Uhr
Unglaublich
Kaum einen Tag angelobt, wirds schon lustig. Werden die zukünftigen Zivildiener jetzt Hühnerzüchter, Holzfäller oder Schafhirten. Vielen Dank an die Wähler von Burlis Kurz und Blümel. Aber dieFrau Verteidigungsminister wirds schon richten. Die wird ihrem Panzer drüber fahren.
08.01.2020 um 12:15 Uhr
Wenn ich mir den Werdegang von Köstinger ansehe
frag ich mich: ist sie ein Allround-Talent (oder weniger freundlich gefragt: die Eierlegende Wollmilchsau) oder ist sie ein "Hansdampf in allen Gassen"?
Kärntner Gebietskrankenkasse
Freiberufliche Tätigkeiten im Kommunikationsbereich
Bundesobfrau der Österreichischen Jungbauernschaft
Geschäftsführerin der ÖVP-Delegation im Europäischen Parlament
Delegationsleiter-Stellvertreterin der ÖVP-Delegation im Europäischen
Generalsekretärin der Vizepräsidentin des Österreichischen Bauernbundes
Europäisches Parlament
Präsidentin des Nationalrates
Bundesministerin für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft
Bundesministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus
Abgeordnete zum Nationalrat
08.01.2020 um 19:40 Uhr
Elli...
.. der wohl hellste Stern der Türkisen.
08.01.2020 um 18:16 Uhr
Tja weißt, Graz …
das ist quasi die gegenwärtige „VerKurzung des Anspruchprofils“ für MinisterInnen …
08.01.2020 um 11:54 Uhr
Zivildienst im Agrarressort: "Erklärt wird dies mit der Bedeutung für den ländlichen Raum."
Jetzt fühle ich mich total verarxxxt.
"Der größte Teil der Zivildiener ist im Rettungswesen eingesetzt (40 Prozent), gefolgt von der Sozial- und Behindertenhilfe (30 Prozent) und der Altenbetreuung (10 Prozent). (Quelle: standard, 6. 2. 19).
Fallen seit Neuestem Rettung, Sozial-,Behinderten- und Altenbetreuung in die Agenden der Landwirtschaft? Oder sollen Zivis in Zukunft mehr Kühe und Hühner betreuen oder als Erntehelfer eingesetzt werden?
08.01.2020 um 12:01 Uhr
Ja, ja...... Mein Graz
Die Bauern brauchen zu Dumpingpreisen Erntehelfer und Alte Menschen, Hilfsbedürftige und Personal bei der Rettung bleiben auf der Strecke.......
Das ist typisch bei den türkis_schwarzen, da wird einem schon der erste Leitfaden präsentiert wo die Wertigkeit liegen!
08.01.2020 um 12:08 Uhr
Na
Dann nix wie hin auf den eignen Hof oder Gut , ist ja alles so toll ! Aber das geht sich mit Wochenarbeitszeit von 38,5 std nicht aus ! Also eher Nix für Rotbärte !
08.01.2020 um 13:52 Uhr
Der "eigene" Hof ist durchaus etwas anderes
als vom Staat zugeteilt zum Gurkerlernten. Wenn man auf anderen Wegen niemand dazu bewegen kann, weil die aus dem Ausland fast alle schon lieber wo anders brocken, sollte man sich überlegen, was man falsch macht.
08.01.2020 um 11:51 Uhr
Die Köstinger ist auf allen Seiten und Gebieten maßlos überfordert........
und nur künstlich grinsend eine Marionette gesteuert vom Kurz, für diese Posten nicht geeignet und mangels Fachkompetenz und fachliche Kenntnis eine totale Vorgabe!!
Schlicht und einfach nur eine Fehlbesetzung im Kurz'schen Ja Sager Modus!!
08.01.2020 um 14:07 Uhr
So wie SIE
hier "grinst", hat sie keine Ahnung um was es geht .
08.01.2020 um 12:51 Uhr
Frau Köstinger
Wie heißt es so schön - wie der Herr so das Gscher...
08.01.2020 um 11:11 Uhr
Köstinger ist ja bereits mit dem LW Ressort
überfordert ....aus welchem Grund dann diese Aufwertung bzw. was hat sie gegen Kurz in der Hand ????
08.01.2020 um 11:23 Uhr
Blümel, Schramböck, Köstinger
bilden mit Kurz die fanstastischen 4. Da spielt Qualifikation keine Rolle oder wollen wir behaupten das Blümel der ausgewiesene Finanzfachmann ist?
08.01.2020 um 12:22 Uhr
Blümel
Also lt. Wikipedia ist Herr Blümel Mag.phil. und Master of Business Administration. Er wird uns dann in Prosa erklären, das es sich mit dem Budget hinten und vorne nicht ausgeht.
08.01.2020 um 19:43 Uhr
Blümel kann aber
stundenlang über das Budget philosophieren.
Ein wahrer Fachmann.
Wie teuer war denn sein MBA... und: ob er den wohl aus seiner Tasche bezahlt hat?
08.01.2020 um 12:22 Uhr
Blümel
Also lt. Wikipedia ist Herr Blümel Mag.phil. und Master of Business Administration. Er wird uns dann in Prosa erklären, das es sich mit dem Budget hinten und vorne nicht ausgeht.