Um die Registrierung abzuschließen, klicken Sie bitte auf den Aktivierungs-Link,
den wir Ihnen soeben per E-Mail zugeschickt haben.
Wenn Sie die E-Mail nicht erhalten haben, sehen Sie bitte auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
×
Passwort zurücksetzen
×
Passwort zurücksetzen
Wir haben Ihnen eine E-Mail mit einem neuen Passwort geschickt.
Wenn Sie die E-Mail nicht erhalten haben, sehen Sie bitte auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Mit aller MachtDie Türkei zwischen neuer Verfassung und Kampf für die Freiheit
Dass eine neue Verfassung den Türken mehr Freiheitsrechte bescheren könnte, ist unwahrscheinlich. Dagegen spricht auch das gegenwärtige Klima. Die Unruhen an der Bosporus-Universität, wo Studierende und Professoren seit drei Wochen gegen einen von Erdogan eingesetzten regierungstreuen Rektor protestieren, drohen zu eskalieren.
Von unserem Korrespondenten Gerd Höhler und Manuela Tschida-Swoboda | 16.22 Uhr, 03. Februar 2021
"Als Erdogan 2002 die Regierung übernahm, saßen rund 60.000 Häftlinge in den Gefängnissen, heute sind es beinahe 300.000 – ein Anstieg, wie er nicht einmal nach Militärputschen vorkommt", analysierte kürzlich Can Dündar, der ehemalige Chefredakteur der Zeitung "Cumhuriyet", der seit 2016 im Exil in Deutschland lebt, in der "Zeit".
vor 2 Tagen
Dort protestieren UNI Angehörige unter Gefahr
Bei uns schlummern Prof. und Studenten friedlich und naiv. Einzig Prof. Liessmann zeigte kürzlich die Schwächen heutigen Studierrns auf.