
Europa erwacht aus dem künstlichen Tiefschlaf. Einer nach dem anderen lockern die Staaten der Europäischen Union die Restriktionen, mit denen sie das Virus einzudämmen versuchten.
So chaotisch, wie sich die Grenzbalken in Europa senkten, so ungeordnet gehen sie nun wieder hoch. Ein Versagen der EU? Gewiss, aber nur, wenn man mehr in ihr sieht, als sie ist.
Europa erwacht aus dem künstlichen Tiefschlaf. Einer nach dem anderen lockern die Staaten der Europäischen Union die Restriktionen, mit denen sie das Virus einzudämmen versuchten.
19.05.2020 um 11:28 Uhr
Lieber Hr. Winkler
sämtlich Kritiker der Coronamaßnahmen als vertrottelte Spinner zu diffamieren zeugt nicht gerade von Akzeptanz für Meinungsfreiheit.
Gehen wir davon aus dass der Lockdown richtig war, genau werden wir das wohl nie wissen, so ist die Weigerung die Maßnahmen zu lokalisieren, wo es noch nötig ist und den Rest des Landes in die Normalität zu entlassen, ein Willkürakt der einer Demokratie Hohn spricht. Sie sollten sich das Interview in der heutigen Printausgabe mit Hrn. Gartenlehner, vor allem dessen abschließende Antwort, zu Gemüte führen. Ist der also auch ein Spinner?