Unabhängig von den Massenstests, die kommenden Freitag starten sollen, erweitert die Stadt Wien in dieser Woche ihr Corona-Testangebot. Beim Austria Center Vienna in der Donaustadt können sich ab 1. Dezember unter anderem Besucher und Mitarbeiter von Pflegeheimen und Spitälern per Antigentest auf Corona testen lassen.
Wienerinnen und Wiener, die ihre Angehörigen besuchen möchten, können in der Teststraße nach einer Online-Voranmeldung täglich von 7 bis 19 Uhr am überdachten Vorplatz vor dem Kongresszentrum den kostenlosen Schnelltest durchführen lassen. Gedacht ist das neue Angebot auch für Mitarbeiter in Gesundheitsberufen, in der kritischen Infrastruktur oder bei Blaulicht-Organisationen. Zum Test mitzubringen sind ein Mund-Nasen-Schutz, ein Lichtbildausweis (z.B. Pass, Führerschein oder E-Card mit Foto), die Sozialversicherungsnummer sowie der bei der Online-Registrierung erhaltene QR-Code.
Vor Ort wird nach einer Händedesinfektion von medizinisch geschultem Personal ein Nasen- oder Rachenabstrich genommen. Mit dem Tupferstäbchen in einer Testlösung geht man als Testperson zur nächsten Station. Dort wird man angeleitet, einige Tropfen auf eine Testkassette zu geben. Nach etwa 15 Minuten scheint dann das Testergebnis auf. Dieses Ergebnis ist 24 Stunden gültig, auch eine mehrmalige Testung ist möglich.
Ludwig: "Wollen gezielt testen"
Bei einem negativen Ergebnis erhält man eine schriftliche Bestätigung, zusätzlich wird im Nachgang eine SMS versandt. Bei positivem Ergebnis wird die Testperson umgehend in einen eigenen Bereich gebracht und durch medizinisches Fachpersonal ergänzend ein PCR-Test durchgeführt. Mit dem Contact Tracing wird noch vor Ort begonnen.
"Wien testet nicht nur viel, sondern auch gezielt Berufsgruppen, um kritische Infrastruktur wie Spitäler zu schützen und insbesondere jene Menschen, die besonders betroffen sind", sagt Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) bei einem Besuch der Teststraße. Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) ergänzt: "Es ist uns wichtig, ein möglichst breites und niederschwelliges Angebot zur Verfügung zu stellen. In Wien wurde dieses Vorgehen seit Beginn der Pandemie verfolgt."
Das Austria Center wurde bereits im September als Schnelltest-Straße genutzt. Damals wurden im Rahmen eines Pilotprojekts 2.000 WU-Studierende auf das Virus getestet. Ab Dienstag stehen insgesamt elf Teststraßen zur Verfügung. Für Personen mit Symptomen und mobilitätseingeschränkte Personen gibt es auch die Möglichkeit, mit dem eigenen Auto anzureisen und die Testung sicher im Parkdeck durchzuführen. Je nach Andrang sollen pro Tag bis zu 15.000 Tests vor Ort durchgeführt werden können.