Egal, wo man sich am Strand von Grado bettet, man entspannt sich immer gen Süden, denn alle Strände haben eine Südausrichtung, was Grado einzigartig macht. Besuchern stehen sechs Badestrände zur Verfügung. Davon sind der Hauptstrand und der Strand Costa Azzurra durch die Promenade verbunden, der Strand Grado Pineta mit dem Radweg.

Zauberhafter Park. Angeschlossen an den Hauptstrand ist der Parco delle Rose, ein zauberhafter Park mit Spielplatz und Schattenspendern inmitten einer Grünanlage. Der Strand Pineta hat sich zum Treffpunkt für Kitesurfer entwickelt. Und auch der Strand Costa Azzurra ist bei Sportlern beliebt, da dort unter anderem SUP- und Skateboard-Kurse angeboten werden. Auch erste Erfahrungen im Slacklinen kann man dort sammeln und danach in einem der Restaurants am Meer köstlichen Fisch genießen. Die anderen Strände sind der Strandabschnitt Al Bosco, der neben einem Campingplatz liegt, sowie die Hundestrände Spiaggia di Snoopy und Lido di Fido. Ein Tageseintritt für den Hauptstrand (2,- Euro) inkludiert die Benützung der Umkleidekabinen, Süßwasserduschen und eine Haftpflichtversicherung. Wer in Grado urlaubt, kann den Strand auch mit einem Thermen-Wohlfühlurlaub im Parco Termale Acquatico verbinden, der am Meer liegt. Die Becken sind mit Meerwasser gefüllt und es gibt Whirlpools, Wasserrutschen und künstliche Wasserfälle. Zudem kann man von der Panorama-Terrasse aus den Blick aufs Meer genießen. Dieses Angebot ist an der Oberen Adria ein­zig-artig. Die beiden Innenbecken sind jeweils zum Schwimmen und Entspannen im Whirlpool reserviert. Aber auch Hydromassageanlagen laden zum Relaxen ein. Worauf Grado seit mehr als 27 Jahren stolz ist: An allen Stränden ist die blaue Flagge gehisst, die die Sauberkeit des Meerwassers und die gepflegten Strände bestätigt. Die Flagge wurde dem Badeort aber auch verliehen, weil die Grünflächen, Fußgängerzonen, Radwege und das Strandservice einfach herausragend sind.

© KK


Grüne Flagge. Zur blauen Flagge gesellt sich zudem die grüne Flagge – beide bescheinigen dem mondänen Badeort die gel(i)ebte Familienfreundlichkeit. Diese ergibt sich aus der Sicherheit, dem sauberen Strand, der Wasserqualität, den kompetenten Bademeistern sowie der Spielareale. Natürlich warten auch überall am Strand Kabinen, Strandschirme, Süßwasserduschen und sanitäre Anlagen. Ebenso wie kleine Bars, wo man bei einem Kaffee oder Gelato die Seele baumeln lassen kann. Zudem gibt es für jeden Bedarf den richtigen Strandabschnitt. Während in der VIP-Zone „Settimo Cielo“ Top-Dienstleistungen und luxuriöse Ausstattung im Vordergrund stehen, werden im Mutter-Kind-Bereich des Baby Beach-Abschnitts Mamas und Bambini bestens versorgt. Geschulte Kinderanimateure spielen auch mit den Knirpsen im Wasser oder in schattigen Spielzonen. Aktivurlauber hingegen zieht es in die Zonen, in denen das abwechslungsreiche Sportprogramm wartet. Dieses ist zu Wasser und am Land vielfältig und reicht von Acqua- über Stepgymnastik bis hin zu Tanz.


Moderne Tennisplätze. Es werden auch Segelkurse für Anfänger und Fortgeschrittene angeboten und man kann sich Kanus leihen. Die Tennisplätze am Meer wurden zudem runderneuert. Und auch die Beach-Volleyball- und Beach-Soccer-Plätze, die sich am Rande des Hauptstrandes befinden, werden intensiv genutzt.

© Gianluca Baronchelli