Wer der Umwelt und letzten Endes auch seiner Geldbörse etwas Gutes tun will, kauft Haushaltsgeräte mit möglichst langer Lebenszeit. Oft sind es aber gerade leicht austauschbare Dinge, die eine längere Einsetzbarkeit von sonst durchaus funktionstüchtigen Geräten verhindern: etwa ein gebrochener Drehteller der Mikrowelle, ein kaputtes Mixermesser der Küchenmaschine oder das defekte Teleskoprohr des Staubsaugers. Dann stellt sich die Frage: Bekomme ich dieses Ersatzteil noch? Und falls ja, wo?

Theorie und Praxis

Im Vorjahr wurden von der EU die Ökodesign-Verordnungen novelliert. Demnach dürfen nur noch Kühlgeräte, Waschmaschinen, Waschtrockner, Geschirrspüler und Fernsehgeräte auf den Markt gebracht werden, bei denen Ersatzteile für 7 bis 10 Jahre zu bekommen sind. Und zwar nach dem Verkauf des letzten Exemplars. Soweit das Gesetz. Wie die Praxis aussieht, hat der VKI für die Mai-Ausgabe der Zeitschrift Konsument untersucht. In Summe wurden 67 Artikel von 25 Marken gesucht – betroffen waren 17 unterschiedliche Arten von Haushaltsgeräten. Gesucht wurde zunächst im Internet, war man dort nicht erfolgreich, wurden Hersteller oder Ersatzteilanbieter angerufen oder angeschrieben.

87 Prozent Erfolgsquote

Bei den insgesamt 67 Ersatzteilen landete der VKI immerhin 58 Treffer! Und das bei Geräten, die im Schnitt 17 Jahre alt waren. Das älteste Gerät, für das ein Ersatzteil gefunden wurde, war ein 32 Jahre altes Gas-Kochfeld von Neff. Die Misserfolge waren also gering: Dazu gehörten unter anderem die Gummidichtung für das Bullauge einer mehr als 40 Jahre alten Eudora-Waschmaschine, zwei Zubehörteile für eine 31 Jahre alte Kenwood-Küchenmaschine, Dichtung und Gefrierfach für einen 14 Jahre alten Privileg-Kühl-Gefrier-Schrank und der Kohlefilter für eine 22-jährige Dunstabzugshaube von Gaggenau. Hier geht es zum kostenpflichtigen Test.

Was das Typenschild verrät

Bei der Suche nach einem Ersatzteil spielt das Typenschild eine wesentliche Rolle. Auf diesem finden sich die Informationen zum Gerät, für das Sie das Ersatzteil suchen. Die Hersteller und Ersatzteilanbieter geben im Internet den Hinweis, wo Sie das Typenschild finden. Weiters wird im Internet – etwa bei elektroteile-versand.de oder auf Youtube – erklärt, wo und wie Informationen wie Marke, Modell oder Produktionsdatum zu erkennen sind. Drei Beispiele haben wir abgebildet.

Nicht gleich wegwerfen!

Angesichts der Menge an Ersatzteilen, die die Konsumentenschützer für mehr als zehn Jahre alte Geräte erhalten haben, lautet der Rat des VKI: Entsorgen Sie kaputte Geräte nicht gleich. Oft ist mit wenig Aufwand und Geld ein Ersatzteil auch für alte Produkte zu bekommen. Entweder beim Hersteller oder bei Reparaturinitiativen.