"Nord bei Nordwest: Natalja"
Im (fiktiven) Dorf Schwanitz an der Ostsee taucht eine rätselhaften Frau auf, die sich Natalja nennt. Offenbar sind das BKA und die russische Polizei hinter ihr her – Tierarzt und Hobby-Ermittler Hauke (liebenswert: Hinnerk Schönemann) wird plötzlich von seiner Vergangenheit eingeholt (er hielt Natalja für tot) und gerät zwischen die lebensgefährlichen Fronten zweier Geheimdienste. Diese neue Folge der sympathischen TV-Reihe ist ein dramaturgisch geschickt gebauter Agentenkrimi.
ARD, 20.15 Uhr

"Am Schauplatz"
Die Wiener Tafel oder Aktionen wie „Too Good to Go“: Reporterin Nicole Kampl beschäftigt sich unter dem dem Titel „Die Lebensmittelretter:innen“ mit der Lebensmittelrettung in Zeiten der Teuerung und lotet den schmalen Grat zwischen Nachhaltigkeit und Geschäftsmodell aus.
ORF 2, 21.05 Uhr
Schöne neue Krypto-Welt
Revolution des Finanzsystems: Der Traum einer dezentralen Organisation aller Lebensbereiche treibt die Kryptoszene um. Die Reporter der „Wissen aktuell“-Reihe zeigen auf, dass 300 Millionen Menschen weltweit inzwischen digitale Währungen besitzen.
3sat, 20.15 Uhr
Stöckl
Der 47-jährige Schlagersänger Marco Ventre spricht heute über seinen Aufstieg zum Hauptabend-Moderator („Wenn di Musi spielt“). Welche neuen Akzente wird er setzen? Außerdem zu Gast bei Barbara Stöckl: Karl Markovics, Carmen Köhler und Renate Kaufmann.
ORF 2, 23 Uhr
Lucy
Luc Besson inszenierte mit Scarlett Johansson als Superheldin wider Willen einen flotte Actionstreifen, der sich nicht um Logik schert. Lief 2014 in unseren Kinos. Hier ist der Trailer.
Vox, 20.15 Uhr
Cry Wolf
Brisante neue Serie aus Dänemark von Drehbuchautorin Maja Jul Larsen („Borgen – Gefährliche Seilschaften“): Die 14-jährige Holly soll von ihrem Stiefvater Simon geschlagen worden sein – die Szenen von Gewalt hält sie in einem Aufsatz fest. Sozialarbeiter Lars ist gefordert.
Arte, 21.50 Uhr
Hörenswert
Punkt eins. Ö 1, 13 Uhr. Atuelles Thema zum Mitdiskutieren: Lieferengpässe bei Medikamenten.
Aha! 10 Minuten Alltags-Wissen. Podcast.
Im Wissenschafts-Podcast der deutschen Tageszeitung „Welt“ gibt es Antworten auf Fragen wie „Clean meat – Ist Laborfleisch die Zukunft?“, „Was macht das perfekte Geschenk aus?“ oder „Wie finde ich den richtigen Psychotherapeuten?“
Im Gespräch. Ö 1, 21 Uhr. Renata Schmidtkunz im Gespräch mit der Journalistin und Sachbuchautorin Charlotte Wiedemann (jüngste Veröffentlichung: „Den Schmerz der anderen begreifen – Holocaust und Weltgedächtnis“).