In Kärnten wurde mittlerweile der Beschluss zur Landesabgabe gefällt, die weiterhin zweckgebunden zur Finanzierung des Musikschulwesens verwendet wird. „Aus dem Ertrag des Förderbeitrags kann ein Teil der ungedeckten Ausgaben finanziert werden, den überwiegenden Teil muss das Land Kärnten aus dem Landeshaushalt, d.h. aus Steuermitteln, aufbringen“, lässt Jakob Grollitsch, Mitarbeiter im Büro von Landeshauptmann Peter Kaiser, wissen. Ein Wegfall der Kulturabgabe würde zu einer massiven Erhöhung des Schulgeldes führen.
ORF-Beitrag
So hoch fällt die Landesabgabe in Kärnten aus
