"Yes, we DU!" Unter dieses Motto stellt Bürgermeister Günther Albel (SPÖ) die künftige Ansprache im Villacher Rathaus. Ab sofort zählt dort nämlich das Du-Wort.

Eine Online-Umfrage unter den Beschäftigten des Magistrats brachte nämlich zwei eindeutige Ergebnisse: Die große Mehrheit der Beschäftigten möchte untereinander auf Basis des Du-Wortes kommunizieren und auf akademische Titel in der Ansprache verzich­ten. "Der Wunsch der Belegschaft ist für uns ein klares Signal", sagt Albel. "Die Veränderungen ermöglichen uns, die Arbeitsatmosphäre noch offener und ver­trauensvoller zu gestalten. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen sich auf Augenhöhe begegnen", führt er aus.   
 
Insgesamt haben in den vergangenen drei Wochen 430 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Umfrage teilgenommen. Für das Du-Wort stimmten 72 Prozent, für das Weglassen der akademischen Titel in der inter­nen Kommunikation 76 Prozent. Für Magistratsdirektor Christoph Herzeg fördert das Du-Wort "die Gleichberechti­gung. Es schafft ein Gefühl der Zusammengehörigkeit". Die Neuerungen seien Beiträge dazu, Hierarchien abzubauen und flachere Hierarchien zu schaffen. Er verweist darauf, dass das Du-Wort auf freiwilliger Basis verwendet werden soll. "Wer weiterhin lieber die förmliche Anrede verwendete, soll dies tun." Die Magistratskommuni­kation nach außen ist von den Änderungen nicht betroffen.