
Bei eisiger Kälte erfolgte am Dienstag in Villach-Warmbad der Spatenstich für einen Pufferspeicher für Fernwärme. Damit soll die Abwärme der Kärntner Restmüllverwertung aus Arnoldstein noch besser genutzt werden. „Mit der Wärme aus dem Pufferspeicher können wir in Zukunft Bedarfsspitzen abdecken“, erklären die Geschäftsführer der Kelag Energie & Wärme GmbH, Michael Wagner und Adolf Melcher. Derzeit werde dafür noch Erdgas benötigt. „Mit dem neuen Speicher können wir die Abwärme aus Arnoldstein und Wärme aus Biomasseanlagen effizienter nützen und damit den Erdgaseinsatz um rund fünf Millionen Kilowattstunden reduzieren“, sagt Manfred Freitag, Kelag-Vorstandssprecher.