Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen, die Natur erwacht und dennoch wird die Vorfreude auf den Frühling mancherorts getrübt, fallen einem doch neben Straßen, auf Wegen, Plätzen sowie Uferabschnitten leider viel Unrat und Abfall ins Auge.

Beim Spaziergang im Wald, auf Wegen und in der Natur ziehen so nicht nur Frühblüher die Blicke auf sich, sondern eben auch Plastikverpackungen, Flaschen und Dosen, Taschentücher, Zigarettenstummel, To-Go-Becher, Fast-Food-Verpackungen, Plastiksackerln und vieles andere mehr. Jeder kann dazu beitragen kann, unseren Planeten zu schützen und zu erhalten.

Der Abfallwirtschaftsverband Osttirol (AWVO) veranstaltet daher den sogenannten "#Tu-Es-Tag". Er wird erstmalig von allen Osttiroler Gemeinden durchgeführt und dem AWVO unterstützt und von engagierten Freiwilligen getragen. Man hofft, dass sich viele Menschen inspirieren und motivieren lassen, an der Aktion teilzunehmen und damit einen Beitrag zu einer sauberen Umwelt leisten.

Zahlreiche Freiwillige halfen auch schon in den Vorjahren bei der Flurreinigung mit
© KK/AWVO

Ab Ende März 2023 und den ganzen April heißt es deshalb in allen Regionen des Bezirkes Lienz: „#Tu-Es“, Mitmachen, Müll sammeln und damit ein Zeichen setzen.

Termine und Informationen findet man auf der Homepage der Heimatgemeinde oder der Website des AWVO unter www.awv-osttirol.at. Fragen zum #TU-ES-TAG werden von der Umweltberatung des AWVO unter Telefon (04852) 69090-13 oder via E-Mail: office@awv-osttirol.at beantwortet.