
Wie hoch wird heuer die Wahlbeteiligung bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen ausfallen? Diese Frage ist die große Unbekannte in allen Prognosen und Berechnungen. Denn - je nach politischem Lager - vermag man eine geringere Wahlbeteiligung als Chance oder eben als Problem zu betrachten.
In einem Punkt kann man aber schon jetzt einen Rekord verzeichnen: Bei der Wahlbeteiligung vor dem eigentlichen Wahlsonntag. Bist zum Abend des 19. Februar wurden 12.401 Stimmen abgegeben, 3823 im Rahmen des Vorwahltages, die übrigen als Wahlkarten. Bei 81.223 Wahlberechtigten macht dies bereits eine Wahlbeteiligung von 15 Prozent aus.

Übrigens: Wer sich den Auflauf am Wahlsonntag ersparen will, kann auch in der kommenden Woche noch täglich in der Kumpfgasse in der Freiluft-Wahlkabine seine Stimme abgeben.
-
Bürgermeisterwahl 2021Die Diskussion der Klagenfurter Spitzenkandidaten
-
Bürgermeisterwahl 2021Wen wählen? Scheider und Germ im direkten Duell
-
Gemeinderatswahl in KlagenfurtWen wählen, wenn man eine Proteststimme abgeben will?
-
Gemeinderat in KlagenfurtWen wählen? Steuern SPÖ und ÖVP wieder auf eine Koalition zu?
-
GemeinderatswahlenDer Wahlkompass für die Wahl in Klagenfurt
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.