
Auch in Südtirol haben Schnee- und Regenmassen in den vergangenen zu zahlreichen Problemen geführt. Bis zu 2.000 Feuerwehrleute und Helfer waren an rund 500 Einsätzen beteiligt. Vor allem in den Wäldern brachen zahlreiche Bäume unter der nassen Schneelast zusammen.
Die Behörden warnten davor, sich in und in der Nähe von Wäldern aufzuhalten. Vor allem die Situation entlang von Starkstrom-Freileitungen wurde als lebensgefährlich eingestuft. Andreas Auer hat in Bruneck gefilmt, was passieren kann, wenn Bäume auf eine Starkstromleitung fallen. Das Video davon macht derzeit die Runde durch die sozialen Netzwerke.
Starkstrom
Eigentlich handelt es sich beim Starkstrom um die umgangssprachliche Bezeichnung für den Dreiphasenwechselstrom. Er unterscheidet sich durch eine höhere Spannung von dem Strom, der aus einer gewöhnlichen Steckdose kommt.
Die Bezeichnung Stromstärke ist nicht ganz korrekt, bei Starkstrom geht es viel mehr um die Spannung. Diese beträgt 400 Volt, wohingegen eine normale Steckdose nur 230 Volt liefert. Möglich ist dies durch einen ganz bestimmten Aufbau des Kreislaufs.
Mehr Infos lesen Sie hier!
Kommentare (4)
Kommentieren20.11.2019 um 13:10 Uhr
Das Problem: Es handelt sich um eine Freileitung...
...die unzureichend gegen die Bäume geschützt ist. Ob es sich um eine 6kV/10kV oder 400V Leitung handelt ist gegenüber Bäumen (oder einem Baufahrzeug, Bagger o.ä.) zweitrangig.
19.11.2019 um 15:24 Uhr
Beschreibung Starkstrom
Die Beschreibung für Starkstrom passt hier nicht zum Artikel. Denn bei der "Starkstromleitung" im Video handelt es sich um eine Mittel- oder soagar Hochspannungsleitung mit mindestens 10.000 Volt und nicht 400 V!
Die 400 V hat man in einen Haushalt bei einer "Starkstromsteckdose".
19.11.2019 um 16:33 Uhr
Der Begriff ist technisch nicht eindeutig definiert.
Umgangssprachlich stimmt es schon, dass man mit Starkstrom oder Kraftstrom die 400V bezeichnet die man maximal in einem privaten Haushalt legen kann. In verschiedenen Normen werden z.B. Spannung von bis zu 1000V auch zur Niederspannungsebene gezählt.
19.11.2019 um 16:34 Uhr
Aber das ist hier ja eh schon angeführt...
...worden.