
Ein Belgier bekam große Augen, als ihm ein ganz spezieller Strafzettel ins Haus flatterte: Er soll im Stadtgebiet in einer 50er-Zone mit 696 km/h (bzw. 654 km/h nach Abzug der amtlichen Messtoleranz) unterwegs gewesen sein. So ganz dürfte das nicht gestimmt haben, nennt der Mann doch keine Rakete, sondern lediglich einen Opel Astra sein eigen, der es nur auf 180 km/h bringt. Im Maximalfall, wohlgemerkt.
Ein auf Facebook bereits tausendfach geteiltes Fotos seines Strafzettels sorgt mittlerweile für große Erheiterung im Netz. Die meisten hätten dem soliden Fahrzeug aus Rüsselsheim so ein Tempo nicht zugetraut: "Wozu ein Lamborghini, wenn es ein Opel auf 696 km/h bringt", fragt ein User beispielsweise. "Astra-Rocket!", zeigt sich ein anderer Nutzer beeindruckt.
Der Mann erhob Einspruch, berichtet die Zeitung Le Figaro - als Grund wurde ein nicht näher erklärten Computerfehler für die falsche Ausweisung der Geschwindigkeit angegeben. So ganz ordnungsgemäß dürfte der Belgier trotzdem nicht unterwegs gewesen sein - an besagter Stelle soll er mit 60 km/h das erlaubte Limit überschritten haben.
13.05.2018 um 17:18 Uhr
führerschein weg
ich durfte einmal den Führeschein abgeben weil der Polizist einen Zahlendreher hatte -- Polizist sagte aus er mache nie einen Fehler und der Richter glaubte ihm.
09.05.2018 um 15:15 Uhr
das dieser Schmarrn
über einen offensichtlichen Tippfehler der KZ einen Artikel wert ist verwundert schon. Facebook Niveau.
08.05.2018 um 21:33 Uhr
🤔
Der Henneysey Venom F5 bringt es gerade mal auf 467km/h !Er ist das schnellste Serienauto (31 Stück) der Welt. Hat dieses Auto einen Raketenantrieb?
08.05.2018 um 19:30 Uhr
@100Hallo das spielt keine wesentliche Rolle,
da diese Autofahrer während der Zeit in der sie mit ihren Wagen unterwegs sind ohnedies tausendfach das Gesetz verletzten. Jeder Autofahrer wenn er erwischt wird, egal bei welcher Verkehrsübertretung auch immer tut so als wäre es einmalig gewesen.
.
Seit Jahrzehnten gibt es jährlich ca. 300.000 tausend Strafbescheide nach dem Verwaltungs- insbesonder Verkehrsrecht. Und 30.000 wollen nicht dabei gewesen sein.
08.05.2018 um 18:52 Uhr
Geschwindigkeitsmessung
ich möchte nicht wissen wieviele Fehlmessungen es in Österreich gibt ?
08.05.2018 um 18:44 Uhr
Und wie man unschwer erkennen kann, hat.....
.... sich dieser "Fauxpas" bereits vor vielen Jahren zugetragen.
Am Strafzettel ist unschwer das Datum 12.10.2010 zu sehen :-))