
Die heutige Pressekonferenz von Finanzminister Gernot Blümel, Arbeitsministerin Christine Aschbacher und Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck stand im Zeichen der coronabedingten Kurzarbeit im Land, die auf "3 plus 3"-Monate angelegt ist. Falls es noch mehr Geld brauche, seien auch die 12 Milliarden Euro, auf die nun aufgestockt wird (bis jetzt waren 10 Milliarden eingebucht, Anmerkung), nicht in Stein gemeißelt, so Blümel.
Die Bearbeitungszeit für Kurzarbeitsanträge liegt laut Angaben von Ministerin Aschbacher bei "wenigen Tagen", 1,3 Millionen Arbeitsplätze seien so gesichert worden. Tausende Unternehmen hätten ihr Geld bereits bekommen - vorwiegend "für die Märzabrechnung". Die Kritik, wonach viele Unternehmen zu lange auf ihr Geld warten müssen, wollte sie so nicht gelten lassen. In Anspruch genommen wurde das Modell vor allem im produzierenden Bereich, im Handel sowie in der Beherbergung und Gastronomie. Die Baubranche fahre derzeit schnell wieder hoch - und auch in der blutenden Gastronomie ist seit der Wiedereröffnung am 15. Mai die Arbeitslosigkeit innerhalb einer Woche um rund 9.000 Personen gesunken. Der Handel zeigt hingegen eine noch eher zögerliche Entwicklung.
532.693 Menschen ohne Job
Die Arbeitslosenkurve - insgesamt ja seit Beginn der Pandemie dramatisch - flache langsam wieder ab. Die Arbeitslosenzahlen sind seit dem Rekord Mitte April insgesamt um 55.500 Personen gesunken. 17.000 Menschen seien zuletzt wieder in ein Arbeitsverhältnis gekommen, knapp 524.000 (genau: 532.693, Stichtag 18. Mai) seien aber noch arbeitslos oder in Schulung. Ministerin Schramböck sprach wiederholt von der "wirtschaftlichen Landesverteidigung", die man in Zukunft noch stärker umsetzen müsse: Das umfasse Lager-Management, verloren gegangene Güter müssten im Inland wieder stärker produziert werden. Mit den europäischen Nachbarländern und Handelspartnern in aller Welt müsse noch effizienter zusammengearbeitet werden. Auch die Logistik sei in weiterer Folge wichtig.
Bei der Corona-Kurzarbeit liegen bei knapp 111.000 Anträgen ausreichend Informationen vor. Laut Minister Blümel mehren sich im Zusammenhang mit der Kurzarbeit aber auch Beschwerden und Missbrauchsfälle, die Finanzpolizei führte 3000 Kontrollen durch - 700 Verstöße wurden bislang verzeichnet. Der Staat sei "kulant" bei Unterstützungen - für systematischen Missbrauch habe aber niemand im Land Verständnis oder Toleranz. Insgesamt gehe die Zahl der Anträge bereits zurück.
Corona: Wie verhalte ich mich richtig?
Wenn Sie bei sich Erkältungssymptome bemerken, dann gilt zunächst: zu Hause bleiben und Kontakte zu Mitmenschen meiden!
Tritt zusätzlich Fieber auf oder verschlechtert sich der Zustand, dann sollte das Gesundheitstelefon 1450 angerufen werden.
Bei allgemeinen Fragen wählen Sie bitte die Infoline Coronavirus der AGES: 0800 555 621 .
Die Nummer 1450 ist nur für Menschen mit Beschwerden! Es gilt: Zuerst immer telefonisch anfragen, niemals selbstständig mit einem Corona-Verdacht in Arztpraxis oder Krankenhaus gehen!
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
20.05.2020 um 14:13 Uhr
Wer A sagt, muss...
Die vollkommen überzogenen Maßnahmen werden dieser Regierung ganz alleine auf den Kopf fallen. Noch nie hat eine Regierung (und nicht das Virus) in so kurzer Zeit so viele Arbeitslose und eine solche gigantische Rezession verursacht wie die jetzige Türkis Grüne Truppe. Die jetzt aus den Ärmel geschüttelten Milliarden sind eine gigantische Hypothek für die Zukunft aller jungen Menschen in diesem Land. Kreisky hat man jahrzehntelang für seine vergleichsweise winzigen Schulden gegeißelt. Wie bitte soll man jetzt die Ruinenbaumeister Kurz und Kogler etikettieren?
20.05.2020 um 08:21 Uhr
Es sind, so wie's ausschaut, ohnedies die Arbeitnehmer/innen selbst, die diese Milliarden in den nächsten Jahren zurückzahlen werden müssen!
.
19.05.2020 um 22:29 Uhr
🤔
Gebt den Firmen wenigstens Bankgarantien damit die wenigstens einen Kredit bekommen. Von Ankündigungen kann man seine Rechnungen nicht bezahlen.Vom guten Willen auch nicht.
19.05.2020 um 22:27 Uhr
🤔
Wo ist die Kohle? Von Ankündigungen kann man seine Rechnungen nicht bezahlen.
19.05.2020 um 12:58 Uhr
Schon zig-Pressekonferenzen und Aussendungen zum Thema ..
.. die Mittel werden erhöht, die Summen wurden aufgestockt -- aber wo bleibt bzw. landet das GELD?
19.05.2020 um 22:32 Uhr
🤔
Im Bürokratischen Sumpf der WK
20.05.2020 um 09:45 Uhr
Dann
Frag mal nach wer wegen den andauernden unverständlichen Abänderungen bei der Kurzarbeit verantwortlich ist !!!
19.05.2020 um 11:39 Uhr
Kritik, wonach Unternehmen lange auf Geld warten müssten, will Ministerriege so nicht gelten lassen.
Und damit ist auch alles gesagt.
Liebe Medien sucht euch ein anderes Thema.
Vorschlag: Frisuren, Autos oder sonst etwas von Oppositionspolitikern, Danke.
Euer Basti!
PS: und liebe Medien, vergesst nicht das letzte Corona-Paket, das ich für euch geschnürt habe!
19.05.2020 um 13:29 Uhr
Uh
Welches Paket hat Prw vorgeschlagen , außer neue Steuern und mehr Geld für ArbeitsloSe ( warum auch immer , Max nur f die die jetzt es geworden sind , wäre ok )
Aso weniger arbeiten und Rechtsanspruch auf ....... auf nix tun fehlt noch !
19.05.2020 um 13:08 Uhr
PS: Und - so schreiben - nicht vergessen!
Stefan Mezgolits, selbst finanzierter Erfinder.
19.05.2020 um 09:51 Uhr
..
Viele haben das Geld für März erhalten.... Im März hatten die Firmen maximal 2 Wochen Ausfall. Da war nicht viel zum auszahlen, und da gab es bis zum 13. noch Umsatz. Schmerzhaft ist der April bzw Mai, und nächsten Monat ist das Urlaubsgeld fällig......
19.05.2020 um 12:12 Uhr
Schmerzhaft
Sind die nach u nach Abänderungen der Vorgaben !!
19.05.2020 um 09:50 Uhr
"Wirtschaftliche Landesverteidigung"
Ich meine: Ist mit unwirtschaftlichen Pro-
dukten - unmöglich. Erfinder Mezgolits